Hallo Gerd
ich habe alle Screenshots mit 3.84b2 erstellt. Ich habe allerdings eben nochmal die Datei geöffnet, gespeichert, geschlossen und neu geöffnet und siehe da... es funktioniert :)
Anscheinend funktionierte dies nicht, da ich die Datei zuvor noch mit der Beta 1 gespeichert hatte. Beim ...
Die Suche ergab 43 Treffer
- Samstag 12. März 2011, 12:39
- Forum: BETA-Versionen
- Thema: 3.86b2 Fehler: Zugnummern an Rangierpunkten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7612
- Freitag 11. März 2011, 22:47
- Forum: BETA-Versionen
- Thema: 3.86b2 Fehler: Zugnummern an Rangierpunkten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7612
Re: 3.86b2 Fehler: Zugnummern an Rangierpunkten
Da ich nicht mehr am PC sitze, diesmal ohne Screenshot. Trennen, wenn möglich. Neue Li.Nr. und neue Kursnr. für den hinteren Teil.
Der Trennvorgang klappt ja auch, es geht ja nur um die neue Funktion, die übrigens auch am DW nicht funktioniert (N=MIN:123). Am Rangierpunkt funktioniert N= generell ...
Der Trennvorgang klappt ja auch, es geht ja nur um die neue Funktion, die übrigens auch am DW nicht funktioniert (N=MIN:123). Am Rangierpunkt funktioniert N= generell ...
- Freitag 11. März 2011, 20:49
- Forum: BETA-Versionen
- Thema: 3.86b2 Fehler: Zugnummern an Rangierpunkten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7612
3.86b2 Fehler: Zugnummern an Rangierpunkten
Moin,
folgender Fehler erscheint an meinem Rangierpunkt, nachdem ich die neue Funktion mit den MIN/MAX-Kursnummern ausprobieren wollte:
folgender Fehler erscheint an meinem Rangierpunkt, nachdem ich die neue Funktion mit den MIN/MAX-Kursnummern ausprobieren wollte:
- Samstag 19. Mai 2007, 16:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ein neues Netz beginnen...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 12219
Ein neues Netz beginnen...
Moin,
ich habe mir vorgenommen mal ein kleines Fantasienetz zusammenzubauen (was ggf. später mal größer wird). Aber wie heisst es so schön: "Aller Anfang ist schwer".
Da wollte ich mal andere Meinungen hören (bzw. lesen) wie man ein (Fantasie-)Netz beginnt. Welchen Maßstab sollte man für Städtebau ...
ich habe mir vorgenommen mal ein kleines Fantasienetz zusammenzubauen (was ggf. später mal größer wird). Aber wie heisst es so schön: "Aller Anfang ist schwer".
Da wollte ich mal andere Meinungen hören (bzw. lesen) wie man ein (Fantasie-)Netz beginnt. Welchen Maßstab sollte man für Städtebau ...
- Samstag 17. Juni 2006, 15:40
- Forum: BETA-Versionen
- Thema: Fehler in der Beta4
- Antworten: 46
- Zugriffe: 38878
Re: Fehler in der Beta4
Genau das gleiche habe ich bei der Beta3 wenn ich eine Hintergrund-Bitmap einfügen will.
Beta4 hab ich noch nicht ausprobiert.
Beta4 hab ich noch nicht ausprobiert.
- Freitag 9. Juni 2006, 01:20
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Thema: Haltestellen
- Antworten: 116
- Zugriffe: 45903
Re: Thema: Haltestellen
Ich schubs mal das Thema wieder nach oben, dann muss ich kein eigenes eröffnen.
Ich würde mir Haltestellen und Taktpunkte in Kurven (45°) wünschen.
Aktuell habe ich das Problem das ich mit sehr knappen Platz bauen muss und wenn ich die Haltestellen an die letzte gerade Position lege, dann würden die ...
Ich würde mir Haltestellen und Taktpunkte in Kurven (45°) wünschen.
Aktuell habe ich das Problem das ich mit sehr knappen Platz bauen muss und wenn ich die Haltestellen an die letzte gerade Position lege, dann würden die ...
- Freitag 7. April 2006, 16:07
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Signale auf Weichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8707
Re: Signale auf Weichen
Ich hab die Diskussion mal im Stillen weiter verfolgt und muss sagen, das der Post von Jay die Situation sehr gut beschreibt. Signale direkt auf Weichen wären theoretisch nicht möglich, bei einem normalen Gleiswechsel stehen auch keine Signale auf dem Weichenabschnitt, sondern davor.
Balkensignale ...
Balkensignale ...
- Dienstag 4. April 2006, 18:04
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Signale auf Weichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8707
Re: Signale auf Weichen
Naja, ich meine nicht genau auf der Weiche, sondern auf der "Weichenausfahrt", also direkt hinter dem Abzweig.
Wenn ich Gleise direkt nebeneinander baue und durch mehrere Weichen verbinde, kann ich keine Signale verwenden, ausser ich würde statt drei Elemente Breite (bei drei Gleisen) vier Elemente ...
Wenn ich Gleise direkt nebeneinander baue und durch mehrere Weichen verbinde, kann ich keine Signale verwenden, ausser ich würde statt drei Elemente Breite (bei drei Gleisen) vier Elemente ...
- Dienstag 4. April 2006, 17:10
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Signale auf Weichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8707
Signale auf Weichen
Moin,
wäre es machbar Signalanlagen (Signale und Kontakte) auf Weichen zu setzen? Diese Möglichkeit könnte ich (vielleicht auch andere) oftmals gebrauchen, ansonsten muss ich größere Abzweigungen bauen, was bei Kehranlagen, o.ä. nicht mehr so ganz real ist.
Ausserdem würde ich gerne nochmal den ...
wäre es machbar Signalanlagen (Signale und Kontakte) auf Weichen zu setzen? Diese Möglichkeit könnte ich (vielleicht auch andere) oftmals gebrauchen, ansonsten muss ich größere Abzweigungen bauen, was bei Kehranlagen, o.ä. nicht mehr so ganz real ist.
Ausserdem würde ich gerne nochmal den ...
- Freitag 3. März 2006, 19:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fahrzeugwünsche-Thread
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12065
Re: Fahrzeugwünsche-Thread
- Gelenktriebwagen Serie 500 (Üstra Hannover; grün; weißer Streifen)
- Beiwagen zu Gelenktw 500 (Üstra; grün; weißer Streifen)
Anmerkung:
Fahrzeuge sind zwar schon vorhanden, aber in der 1:1 Ansicht ohne weißen Streifen und die Beiwagen fehlen leider auch noch.
( siehe Posting von mir in diesem ...
- Beiwagen zu Gelenktw 500 (Üstra; grün; weißer Streifen)
Anmerkung:
Fahrzeuge sind zwar schon vorhanden, aber in der 1:1 Ansicht ohne weißen Streifen und die Beiwagen fehlen leider auch noch.
( siehe Posting von mir in diesem ...
- Freitag 3. März 2006, 19:12
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zoom2- Fahrzeuge
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40261
Re: Zoom2- Fahrzeuge
Dann bin ich wohl zu blöd um die Fahrzeuge richtig zu installieren oder was auch immer.
Ich habe eben alle Zoom2-Pakete von jbss.de runtergeladen (Straßenbahnen aus DE), den Fahrzeugsatz 06927 habe ich auch, es wird auch ein X neben dem grünen Fahrzeug angezeigt, also Zoom2-Fahrzeuge.
Aber es ist ...
Ich habe eben alle Zoom2-Pakete von jbss.de runtergeladen (Straßenbahnen aus DE), den Fahrzeugsatz 06927 habe ich auch, es wird auch ein X neben dem grünen Fahrzeug angezeigt, also Zoom2-Fahrzeuge.
Aber es ist ...
- Donnerstag 2. März 2006, 21:43
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Problem mit NFZ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4621
Re: Problem mit NFZ
Ich könnte noch den Opera 8.52 anbieten:
Extras -> Einstellungen -> Verlauf -> Festplatten Cache -> Cache jetzt leeren
Extras -> Einstellungen -> Verlauf -> Festplatten Cache -> Cache jetzt leeren
- Donnerstag 2. März 2006, 21:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zoom2- Fahrzeuge
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40261
Re: Zoom2- Fahrzeuge
Ich meinte mit meinem Posting die Fahrzeuge von Timm.
- Donnerstag 2. März 2006, 14:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zoom2- Fahrzeuge
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40261
Re: Zoom2- Fahrzeuge
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr><tr><td class="quote">unterscheide bitte zwischen Zoom2-Grafiken und ganz neuen Fahrzeuge. Neue Fahrzeuge werden nur in neuen (Beta-)Versionen veröffentlicht. Bei Zoom2 ...
- Dienstag 14. Februar 2006, 14:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zoom2- Fahrzeuge
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40261
Re: Zoom2- Fahrzeuge
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr><tr><td class="quote">Habe die fertige Version schon zu Jan Bochmann geschickt, vielleicht zeichne ich noch weitere Farbgebungen, muss mal sehen [img]icon_wink.gif[/img ...