Fahrplan

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Fahrplan

Beitrag von Timm »

Hallo
Ich habe eine Straßenbahnlinie die im 30min Takt fährt, von der einen zur anderen Haltestelle braucht die Straßenbahn ca.20min. Am Taktpunkt fährt sie immer 0,30 ab, es sind 2 Einheiten im einsatz. Jetzt möchte ich aber mit einer weiteren Einheit den Vehrkehr zu den Berufszeiten 8:00-10:00 nd 16:00-18:00 verstärken. Hat irgendwer Tips?
Freundliche Grüße
Timm
Sander Fondse
Beiträge: 1967
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan

Beitrag von Sander Fondse »

Einfach erstmal Probieren

Das mache ich auch im Wandernetz-Regio

Netz ein 2te mal Speichern und in die Version es probieren. Wenn es geschaft ist, einfach mal im Orginale Version einkopieren oder nachmachen.

Wenn du ein Fahrplanedidor brauchst, habe ich 2 Tips

1. Microsoft Excel (du muß wohl jede mal es selber ausrechnen, aber ich habe ein Vorbild, welchem ich nach du senden kann)
2. Heiko, er hat ein Program gekauft, für Info, ist es vielleicht einfach um es via PN an Heiko zu Fragen.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Fahrplan

Beitrag von Timm »

Hallo
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Einfach erstmal Probieren

Das mache ich auch im Wandernetz-Regio

Netz ein 2te mal Speichern und in die Version es probieren. Wenn es geschaft ist, einfach mal im Orginale Version einkopieren oder nachmachen.
<hr></blockquote></p>
Werde ich mal versuchen nur kann das lang dauern und ist langweilig weil ein 24h durchlaus bei max Geschwindigkeit8, Uhr Stellen macht den ganzen Fahrplan kaputt, ich finde das sollte man abschaffen.
Danke für die Tips.
Freundliche Grüße
Timm
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich habe eine Straßenbahnlinie die im 30min Takt fährt, von der einen zur anderen Haltestelle braucht die Straßenbahn ca.20min. Am Taktpunkt fährt sie immer 0,30 ab, es sind 2 Einheiten im einsatz. Jetzt möchte ich aber mit einer weiteren Einheit den Vehrkehr zu den Berufszeiten 8:00-10:00 nd 16:00-18:00 verstärken. Hat irgendwer Tips?<hr></blockquote></p>Was möchtest Du denn genau machen? Mit der dritten Einheit einen 20-min-Takt in der HVZ? Das sollte doch ganz einfach zu bewerkstelligen sein. Allerdings ist dann wären an den Endstellen keine Wendezeiten möglich, wenn die Fahrzeit von Endstelle zu Endstelle 20 min beträgt.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: Fahrplan

Beitrag von Ronny-Erfurt »

Also, Endstelle bis Endstelle = 20 min
-> Umlaufzeit = 40 Minuten

Bei 2 Einheiten und 30 Minuten-Takt hat also eine Einheit 60 Minuten für eine Runde.
D.h. jede Einheit hat pro Runde 20 min Standzeit, idealerweise 10/10 pro Endstelle.

Wenn du nur EINE zusätzliche Einheit einsetzen willst, dann kannst du damit 20-Minuten-Takt realiseren (3*20 = 60 (= 2*30))

15 Minuten wäre auch machbar, aber dann wirds eng, denn:
3 Fahrzeuge für 15 Minuten-Takt = 3*15 = 45 Minuten pro Runde, d.h. du hast für beide Endstellen (insgesamt) nur (45 - 40 =) 5 Minuten Standzeit - nicht empfehlenswert.

Also entweder in der HVZ die Abfahrtszeiten 00, 20, 40 und den Verstärkerzug rechtzeitig vor Beginn der HVZ ausrücken- und nach deren Ende wieder einrücken lassen.
Oder Abfahrtszeiten 00, 15, 30, 45, dann aber besser 2 Verstärkerzüge (idealerweise einen zu jeder Endstelle ausrücken lassen).
Zuletzt geändert von Ronny-Erfurt am Mittwoch 8. Dezember 2004, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrplan

Beitrag von Rolf R »

Es auf jeden fall nichts an der zusätzlichen Einheit vorbei.

30 Min Takt (unterschiedliche Formatierung - unterschiedliche Einheiten)

ST1: 8:00 8:30 9:00
ST2: 8:20 8:50 9:20....

Rückfährt

ST2: 8:30 9:00 9:30
ST1: 8:50 9:20 9:50

(20 Min - Takt)


ST1: 8:00 8:20 8:40
ST2: 8:20 8:40 9:00...

Rückfährt

ST2: 8:40 9:00 9:20
ST1: 9:00 9:20 9:40...

Das Ganze hat noch einen Nachteil: Du brauchst an der Wendestation (ST2) mindestens 2 Gleise, weil Abfahrt und Ankunft identisch sind.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Rolf,

dein Fahrplan enthält glaube ich einen kleinen Flüchtigkeitsfehler: Beim 20min-Takt gibt es an ST1 eine Wendezeit von 0 (in Worten: Null) Minuten. Wenn man jedoch die Rückfahrten jeweils 10min eher abfahren lässt, sodass sich an beiden Endpunkten immer 10min Aufenthalt ergeben, kommt man wohl am Besten hin. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrplan

Beitrag von Rolf R »

Hallo Jan,

die Null-Wendezeit sollte eigentlich -wie in ST1- eigentlich eine 20Min-WZ sein.
Aber andererseits hast Du da völlig recht, wenn wenn man die Taktzeiten verschiebt, dürfte das kein Problem sein - das hatte ich heute morgen so schnell gar nicht bedacht.

Danke für den Hinweis.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten