@Klaus, warum auf später warten, wenn es auch heute geht...
Aber zuerst eine kleine Bitte: Ich habe diese Tabelle gegenüber der, die ich dir damals schickte, etwas vereinfacht. Daher wäre es gut, wenn du sie dir runterlädst, damit du meine Erläuterungen 1:1 nachvollziehen kannst - sie beziehen sich auf 3.86/3.87. Zur Erinnerung: Wenn du mit der 4.00 arbeitest, sollte im Feld C1 der Wert 128 (Elemente/km) stehen. Und jetzt kopiere die Tabelle als 2. Arbeitsblatt für die Daten des ETRS89-Streifens 31.
So, nun zu Aachen und der untergehenden Sonne hinterher...
Geben wir für die Erläuterung erstmal Referenzwerte ein (diese Werte musst du durch deine eigenen ersetzen):
A2= 293661 ; das ist das nördliche Ende des östlichen
B2= 628379 ; Bahnsteigs der Haltestelle Aachen Schanz
D2= 25000
E2= 25000
Nun baust du Aachen und dann irgendwann die Strecke nach Vise. Südlich von Chapelle liegt der Übergang vom ETRS89-Streifen 32 auf den Streifen 31. Die Google-Werte:
288262 für Spalte A => BAHN-x-Koordinate 24654
623386 für Spalte B => BAHN-y-Koordinate 25320
Wechsle jetzt zur 2. Tabelle und bewege den Cursor in GoogleEarth, ausgehend von obigen Koordinaten, einen kleinen Tick nach links, du erhältst den neuen x-Wert des ETRS89-Streifens 31, nämlich 711737. Folglich gibst du in die Zellen ein:
A2= 711737 ; nur dieser Wert wird geändert,
B2= 623386 ; die anderen drei Werte entstammen
D2= 24654 ; deiner letzten Eingabe und den
E2= 25320 ; Berechnungen aus der anderen Tabelle
So, und nu kannst du bauen bis Le Havre und Deauville; Cabourg liegt schon im Streifen 30, dafür bräuchtest du eine weitere Tabelle.
Schöne Grüße
Gerd