Signalstellung bei Gleisdreicken

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Chr18
Beiträge: 171
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 22:45
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Signalstellung bei Gleisdreicken

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
bis jetzt hab ich die Signale so gestellt das bei dreiecken nur ein Zug drüber kann. Deswegen meine Fragen wie ist es möglich die Signale so zu stellen das wenn die Strecke frei ist zwei Züge gleich zeitig fahren können.
Hier zwei beispiele:
Bild
Von rechts kommt L21 und L 19 wird gleich auch noch rechts abbigen also könnten beide gleichzeitig drüber fahren, wenn die gleichzeitig da kämen.
Bild
Von rechts kommt L20 und L27 wird gleich nach links abbiegen also könnten beide gleichzeitig drüber fahren, wenn die gleichzeitg da kämen.
Deswegen meine fragen wie muss ich die Signalanlage in 3.85 stellen damit zwei oder mehre drüber können ich habe auch kreuzugnen mit Abbiegugnen?
Kann mir bitte jemand ein Beispiel dabei legen.
richterjue
Beiträge: 367
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Signalstellung bei Gleisdreicken

Beitrag von richterjue »

Hallo Chr18

Ich würde Dein Problem so angehen.
1. Für jedes Signal eine eigene Signalanlage erstellen
2. Nach dem überfahren jedes Signals die Signalanlage auf "Rot" setzen
3. Die "Auflösekontakte" Linien abhägig machen-Signalanlage auf "grün" zurücksetzen.
4. Im Anschluß die Signalanlagen untereinander mitels "UND" bzw. "ODER" verbinden z.Bsp. S1|S2|S3
Damit kannst Du den Abschnitt belegen ohne den "Gegenverkehr" zu Crashen.

Habe dazu aber noch kein Beispiel erstellt. Werde aber in den nächsten Wochen unter http://www.juergen-richter.de/Wiki/doku ... rassenbahn wieder weitere Beispiele zu diesem Thema im meinem Doku-Wiki veröffentlichen.

Herzliche Grüße
richterjue
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Signalstellung bei Gleisdreicken

Beitrag von JanWeigel »

Es geht auch einfacher, wie wäre es mit Zeit gesteuerten Signalen. Da geht es viel Besser als wenn du für jeden Signal ein extra Kontakt setzt. Die von Hbf. Süd bekommen eine andere Zeit wie z. B: zur Stunde 0 min.:30 sek.,1:30,2:30 ... und die vom Hbf. bekommen z. B. 0 min.:10 sek.,1:10,2:10,3:10 ..., als Zeitdifferenz zum Rückschalten habe ich z. B. 25 sek. angegeben. Man kann da beliebig viel Anlagen mit einbinden.

Tschau Jan
Sukram
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03

Re: Signalstellung bei Gleisdreicken

Beitrag von Sukram »

Nachdem ich das hier gelesen habe konnte ich mir den Bau einer Testkreuzung nicht verkneifen. Ihr findet sie im Anhang.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten