Ich wuerde es sehr hilfreich finden, wenn man irgendwo im Optionsmenue einstellen koennte, welcher Weichentyp eine neugebaute Weiche ist.
Damit meine ich folgendes: Im Moment ist jede neugebaute Weiche eine Stumpfweiche (wenn man sie baut und dann das Weichenfenster gleich mit "return/enter' schliesst). Ich wuerde es begruessen, wenn man den Weichentyp irgendwo so einstellen koennte, dass z.B. alle neuen Weichen Verzweigungen/Zufallsweichen/... sind (natuerlich ohne jegliche Linienangaben etc), sodass man dies nicht fuer jede einzelne Weiche einzeln machen muss.
Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weichen
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Re: Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weich
Problem ist nur:
Die Stumpfweiche ist die einzige Weichenart, die Du ohne Bearbeitung einbauen kannst. Für alle anderen Arten musst Du mindestens eine Grundeinstellung vornehmen oder Linienbezeichnung eingeben, also den Einstellungsdialog öffnen.
Und Spezialformen wie Zufalls- oder Weichselweichen werden ja eher selten eingebaut.
Für den Fall, dass Deine Anfrage darauf zurück geht, dass der Dispatcher jedes Mal am meckern ist, dass ein Zug eine Stumpfweiche gegen spitz befährt, obwohl die Weiche nur in Geradeaus-Richtung befahren wird, kannst Du das wie folgt lösen:
Optionen -> Nachrichten -> Allgemein -> Stumpfweiche gegen Spitz befahren = aus [img]icon_wink.gif[/img]
Gruß
Rolf
Die Stumpfweiche ist die einzige Weichenart, die Du ohne Bearbeitung einbauen kannst. Für alle anderen Arten musst Du mindestens eine Grundeinstellung vornehmen oder Linienbezeichnung eingeben, also den Einstellungsdialog öffnen.
Und Spezialformen wie Zufalls- oder Weichselweichen werden ja eher selten eingebaut.
Für den Fall, dass Deine Anfrage darauf zurück geht, dass der Dispatcher jedes Mal am meckern ist, dass ein Zug eine Stumpfweiche gegen spitz befährt, obwohl die Weiche nur in Geradeaus-Richtung befahren wird, kannst Du das wie folgt lösen:
Optionen -> Nachrichten -> Allgemein -> Stumpfweiche gegen Spitz befahren = aus [img]icon_wink.gif[/img]
Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Freitag 25. Juli 2008, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Re: Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weich
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Problem ist nur:
Die Stumpfweiche ist die einzige Weichenart, die Du ohne Bearbeitung einbauen kannst. Für alle anderen Arten musst Du mindestens eine Grundeinstellung vornehmen oder Linienbezeichnung eingeben, also den Einstellungsdialog öffnen.
</tr></td></table>
Das stimmt ja so nicht: Alle Weichenarten haben Grundeinstellungen, die Du uebernehmen kannst ohne irgendwas im Einstellungsdialog zu veraendern, d.h. Du kannst immer im Einstellungsfenster "Ok" druecken ohne irgendwelche Probleme auszuloesen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Und Spezialformen wie Zufalls- oder Weichselweichen werden ja eher selten eingebaut.
</tr></td></table>
Ja, aber wenn, dann - zumindest bei mir - in "groesseren" (>10-15) Stueckzahlen auf einmal
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Für den Fall, dass Deine Anfrage darauf zurück geht, dass der Dispatcher jedes Mal am meckern ist, dass ein Zug eine Stumpfweiche gegen spitz befährt, obwohl die Weiche nur in Geradeaus-Richtung befahren wird, kannst Du das wie folgt lösen:
Optionen -> Nachrichten -> Allgemein -> Stumpfweiche gegen Spitz befahren = aus [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
Das ist allerdings noch lange keine gute "Fehlervearbeitung". Nur weil ich eine Meldung ignoriere, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht da ist
[img]icon_wink.gif[/img]
Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Die Stumpfweiche ist die einzige Weichenart, die Du ohne Bearbeitung einbauen kannst. Für alle anderen Arten musst Du mindestens eine Grundeinstellung vornehmen oder Linienbezeichnung eingeben, also den Einstellungsdialog öffnen.
</tr></td></table>
Das stimmt ja so nicht: Alle Weichenarten haben Grundeinstellungen, die Du uebernehmen kannst ohne irgendwas im Einstellungsdialog zu veraendern, d.h. Du kannst immer im Einstellungsfenster "Ok" druecken ohne irgendwelche Probleme auszuloesen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Und Spezialformen wie Zufalls- oder Weichselweichen werden ja eher selten eingebaut.
</tr></td></table>
Ja, aber wenn, dann - zumindest bei mir - in "groesseren" (>10-15) Stueckzahlen auf einmal
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Für den Fall, dass Deine Anfrage darauf zurück geht, dass der Dispatcher jedes Mal am meckern ist, dass ein Zug eine Stumpfweiche gegen spitz befährt, obwohl die Weiche nur in Geradeaus-Richtung befahren wird, kannst Du das wie folgt lösen:
Optionen -> Nachrichten -> Allgemein -> Stumpfweiche gegen Spitz befahren = aus [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
Das ist allerdings noch lange keine gute "Fehlervearbeitung". Nur weil ich eine Meldung ignoriere, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht da ist
[img]icon_wink.gif[/img]
Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Physiker


Re: Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weich
ok - da hatte ich das Problem etwas anders verstanden.
Zum Thema "Stumpfweiche gegen Spitz" sei so viel gesagt: ich lasse meinen Dispatcher ebenfalls schreien. Wenn er das nämlich macht, ist fast sicher, dass der Zug gerade irgendwo hinfährt, wo normalerweise nix zu suchen hat.
Gruß
Rolf
Zum Thema "Stumpfweiche gegen Spitz" sei so viel gesagt: ich lasse meinen Dispatcher ebenfalls schreien. Wenn er das nämlich macht, ist fast sicher, dass der Zug gerade irgendwo hinfährt, wo normalerweise nix zu suchen hat.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weich
Hallo
Ich kann mir schon denken das eigentlich für die Weichen, eine sogenannte "Merken-Option" gewünscht wird, so wie sie es da ja bei den Signalanlagen gibt, wo mann ja festlegen kann, das die Werte des zuletzt gebauten Signals auch beim Bau eines "Neuen" Signals weiter verwendet werden. Ich denke, dass das bei den Optionen sicherlich recht einfach einstellbar wäre. Eben den vorherigen Weichetyp weiterverwenden. Sollte dann der Eingabedialog benötigt werden, erscheint er dann auch logischer Weise entsprechend, wenn man eine weitere Weiche platzieren möchte.
Ich denke das diese Funktion als Wunsch hier wohl gemeint war. [img]icon_wink.gif[/img]
Ob so was nun Sinnvoll ist oder nicht da gehen Eure Meinungen bestimmt auseinander [img]icon_lol.gif[/img]
Herzliche Grüße
richterjue
Ich kann mir schon denken das eigentlich für die Weichen, eine sogenannte "Merken-Option" gewünscht wird, so wie sie es da ja bei den Signalanlagen gibt, wo mann ja festlegen kann, das die Werte des zuletzt gebauten Signals auch beim Bau eines "Neuen" Signals weiter verwendet werden. Ich denke, dass das bei den Optionen sicherlich recht einfach einstellbar wäre. Eben den vorherigen Weichetyp weiterverwenden. Sollte dann der Eingabedialog benötigt werden, erscheint er dann auch logischer Weise entsprechend, wenn man eine weitere Weiche platzieren möchte.
Ich denke das diese Funktion als Wunsch hier wohl gemeint war. [img]icon_wink.gif[/img]
Ob so was nun Sinnvoll ist oder nicht da gehen Eure Meinungen bestimmt auseinander [img]icon_lol.gif[/img]
Herzliche Grüße
richterjue
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare "Default" Einstellung fuer neugebaute Weich
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich wuerde es sehr hilfreich finden, wenn man irgendwo im Optionsmenue einstellen koennte, welcher Weichentyp eine neugebaute Weiche ist...</tr></td></table>
Das dürfte dazu führen, daß 99.9% aller Weichen Verzweigungen werden. Technisch spricht nichts dagegen, allerdings kostet es eine Menge Speicherplatz und macht die Simulation etwas langsamer.
Außerdem ist der schon weiter oben angesprochene Vorteil von Stumpfweichen nicht zu verachten, da sich damit etliche Störungen bzw. deren Ursachen finden lassen.
Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich wuerde es sehr hilfreich finden, wenn man irgendwo im Optionsmenue einstellen koennte, welcher Weichentyp eine neugebaute Weiche ist...</tr></td></table>
Das dürfte dazu führen, daß 99.9% aller Weichen Verzweigungen werden. Technisch spricht nichts dagegen, allerdings kostet es eine Menge Speicherplatz und macht die Simulation etwas langsamer.
Außerdem ist der schon weiter oben angesprochene Vorteil von Stumpfweichen nicht zu verachten, da sich damit etliche Störungen bzw. deren Ursachen finden lassen.
Grüße
Jan B.