http://www.smartcoder.net/index.php/53/abfahrt-fallblattanzeiger-fur-den-pc/abfahrtzip/
Hallo zusammen,
wäre nicht so etwas ähnliches auch machbar in BAHN einzubauen?
In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.
Mit freundlichen Gruß
Klaus Redner
Faltblattanzeiger
- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Faltblattanzeiger
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wäre nicht so etwas ähnliches [Faltblattanzeiger] auch machbar in BAHN einzubauen?</tr></td></table>
die Frage ist nicht, wer es einbaut, sondern wer die Fallblätter dann alle faltet und mit Daten füttert und das dann noch für jeden Großbahnhof im Netz?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.</tr></td></table>
So klein, dass man eh nix mehr vom Falzblattanzeiger erkennt, oder so groß, dass man eh nix mehr vom Netz erkennt?
die Frage ist nicht, wer es einbaut, sondern wer die Fallblätter dann alle faltet und mit Daten füttert und das dann noch für jeden Großbahnhof im Netz?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.</tr></td></table>
So klein, dass man eh nix mehr vom Falzblattanzeiger erkennt, oder so groß, dass man eh nix mehr vom Netz erkennt?
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: Faltblattanzeiger
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wäre nicht so etwas ähnliches [Faltblattanzeiger] auch machbar in BAHN einzubauen?</tr></td></table>
die Frage ist nicht, wer es einbaut, sondern wer die Fallblätter dann alle faltet und mit Daten füttert und das dann noch für jeden Großbahnhof im Netz?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.</tr></td></table>
So klein, dass man eh nix mehr vom Falzblattanzeiger erkennt, oder so groß, dass man eh nix mehr vom Netz erkennt?</tr></td></table>
Fürs programmieren dachte ich an ein kleines Prog, so ähnlioch aufgebaut wie z.B. beim Taktpunkt, wo man ihn dann nujr noch mit den nötigen Daten füttern müsste.
Gruß Klaus
PS: Von der Größe her so, das man die Schrift in Größe Zoom2 erkennt.
die Frage ist nicht, wer es einbaut, sondern wer die Fallblätter dann alle faltet und mit Daten füttert und das dann noch für jeden Großbahnhof im Netz?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.</tr></td></table>
So klein, dass man eh nix mehr vom Falzblattanzeiger erkennt, oder so groß, dass man eh nix mehr vom Netz erkennt?</tr></td></table>
Fürs programmieren dachte ich an ein kleines Prog, so ähnlioch aufgebaut wie z.B. beim Taktpunkt, wo man ihn dann nujr noch mit den nötigen Daten füttern müsste.
Gruß Klaus
PS: Von der Größe her so, das man die Schrift in Größe Zoom2 erkennt.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Faltblattanzeiger
Meinst du nur eine allgemeine Fallblattanzeiger-Grafik, die man als benutzerdefinierte Grafik auf den Bahnsteig stellt? Sowas habe ich schonmal irgendwo gesehen, sollte ansonsten auch kein Problem sein.RMV05 hat geschrieben:http://www.smartcoder.net/index.php/53/abfahrt-fallblattanzeiger-fur-den-pc/abfahrtzip/
Hallo zusammen,
wäre nicht so etwas ähnliches auch machbar in BAHN einzubauen?
In kleinerer größe, damit man an größeren Bahnhöfen wie in der wirklichkeit an den Bahnhöfen zu errichten.
Oder meinst eine überdimensionierte dynamische Anzeigetafel, auf der sich Text in lesbarer Größe befindet? Da stelle ich mir es auf größeren Bahnhöfen schwierig vor, dafür überhaupt Platz zu finden. Dazu ist es aufwändig, die jeweiligen Anzeigen dann mit Daten zu füllen - in Abhängigkeit von einem Taktpunkt geht das nicht, weil BAHN ja nicht weiß, wohin die Fahrt gehen soll. Man müsste also für jede Uhrzeit, zu der sich die Anzeige verändern soll, eine Textzeile eintragen. Ich denke, dass ist viel Spielerei mit wenig Nutzen...
Mit ein wenig Bastelei lässt sich sowas aber übrigens mit Nutzerdefinierten Fahrzeugen gestalten (aber nicht als Fallblattanzeiger), das gibt es im Pardubice-Netz.

-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: Faltblattanzeiger
Hallo Micha,
nicht als Grafik,
sondern Als Symbol was man selbst bestücken kann mit den Nötigen Informationen.
Die Abfahrten können durch Übernahme aus den jeweiligen Taktpunkten eig. übernommen werden, Die Liniennummer jenachdem noch hinzugefügt werden, sowie die Richtung eingetragen werden. Und ein VIA Ziel das war das grundlegendste was gebräucht würde.
Gruß Klaus
nicht als Grafik,
sondern Als Symbol was man selbst bestücken kann mit den Nötigen Informationen.
Die Abfahrten können durch Übernahme aus den jeweiligen Taktpunkten eig. übernommen werden, Die Liniennummer jenachdem noch hinzugefügt werden, sowie die Richtung eingetragen werden. Und ein VIA Ziel das war das grundlegendste was gebräucht würde.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Faltblattanzeiger
Ich sehe das Problem vor allem im Platz, wenn es sie gäbe, würde sie wohl keiner benutzen, da sie viel Platz wegnehmen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man müsste also für jede Uhrzeit, zu der sich die Anzeige verändern soll, eine Textzeile eintragen.</tr></td></table>
Nein. Es gibt z.B. 10 Anzeigezeilen. BAHN sortiert die Abfahrten "chronologisch", sodass es immer "weitergeschoben wird. Ist eine Abfahrt geschehen(Da wäre Verknüpfung zum HP/TP gut) rutscht die Zeile in der Liste der Abfahrten nach unten.
Übrigens glaube ich, dass das schonmal diskutiert wurde...
mfg
Philipp
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man müsste also für jede Uhrzeit, zu der sich die Anzeige verändern soll, eine Textzeile eintragen.</tr></td></table>
Nein. Es gibt z.B. 10 Anzeigezeilen. BAHN sortiert die Abfahrten "chronologisch", sodass es immer "weitergeschoben wird. Ist eine Abfahrt geschehen(Da wäre Verknüpfung zum HP/TP gut) rutscht die Zeile in der Liste der Abfahrten nach unten.
Übrigens glaube ich, dass das schonmal diskutiert wurde...
mfg
Philipp
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: Faltblattanzeiger
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich sehe das Problem vor allem im Platz, wenn es sie gäbe, würde sie wohl keiner benutzen, da sie viel Platz wegnehmen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man müsste also für jede Uhrzeit, zu der sich die Anzeige verändern soll, eine Textzeile eintragen.</tr></td></table>
Nein. Es gibt z.B. 10 Anzeigezeilen. BAHN sortiert die Abfahrten "chronologisch", sodass es immer "weitergeschoben wird. Ist eine Abfahrt geschehen(Da wäre Verknüpfung zum HP/TP gut) rutscht die Zeile in der Liste der Abfahrten nach unten.
Übrigens glaube ich, dass das schonmal diskutiert wurde...
mfg
Philipp
</tr></td></table>
Ich habe das Thema dazu gefunden
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1678&search=anzeiger
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man müsste also für jede Uhrzeit, zu der sich die Anzeige verändern soll, eine Textzeile eintragen.</tr></td></table>
Nein. Es gibt z.B. 10 Anzeigezeilen. BAHN sortiert die Abfahrten "chronologisch", sodass es immer "weitergeschoben wird. Ist eine Abfahrt geschehen(Da wäre Verknüpfung zum HP/TP gut) rutscht die Zeile in der Liste der Abfahrten nach unten.
Übrigens glaube ich, dass das schonmal diskutiert wurde...
mfg
Philipp
</tr></td></table>
Ich habe das Thema dazu gefunden
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1678&search=anzeiger