Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet. Wenn ich nun mit dem "Baukran" zum Beispiel aus der Hintergrundkarte einen breiten Fluß nachzeichnen möchte, so muß ich die Konturen mit der Breite eines Elementes zeichnen, welche ich nachher mühsam mit Wasserflächensymbolen ausfüllen muß. Dabei kam mir folgende Idee:
Wenn der Baukran nun optional 1 - 30 Elemente nebeneinander zeichnen könnte, bräuchte ich nur einmal der Flußachse folgen und hätte sofort einen Fluß mit der gewünschten Breite. Es müssten dann nur noch die Ufer manuell nachgearbeitet werden.
Diese Möglichkeit würde auch das schnelle Freihand-Bauen von anderen Landschaftsflächen, z. B. Wäldern ermöglichen. Das würde den Flächenbaueditor sinnvoll ergänzen, bei dem halt nur innerhalb der Markierung rechteckig gebaut werden kann.
Gruß,
MISCHO
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet. Wenn ich nun mit dem "Baukran" zum Beispiel aus der Hintergrundkarte einen breiten Fluß nachzeichnen möchte, so muß ich die Konturen mit der Breite eines Elementes zeichnen, welche ich nachher mühsam mit Wasserflächensymbolen ausfüllen muß. Dabei kam mir folgende Idee:
Wenn der Baukran nun optional 1 - 30 Elemente nebeneinander zeichnen könnte, bräuchte ich nur einmal der Flußachse folgen und hätte sofort einen Fluß mit der gewünschten Breite. Es müssten dann nur noch die Ufer manuell nachgearbeitet werden.
Diese Möglichkeit würde auch das schnelle Freihand-Bauen von anderen Landschaftsflächen, z. B. Wäldern ermöglichen. Das würde den Flächenbaueditor sinnvoll ergänzen, bei dem halt nur innerhalb der Markierung rechteckig gebaut werden kann.
Gruß,
MISCHO
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform
Für Flüsse ist diese Funktion sicher nützlich, evtl. auch für breite Gleisfelder. Für Wälder aber nicht - sähe dann einfach monoton aus, die Flächenbaufunktion ist dafür sicher besser geeignet.MISCHO hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet. Wenn ich nun mit dem "Baukran" zum Beispiel aus der Hintergrundkarte einen breiten Fluß nachzeichnen möchte, so muß ich die Konturen mit der Breite eines Elementes zeichnen, welche ich nachher mühsam mit Wasserflächensymbolen ausfüllen muß. Dabei kam mir folgende Idee:
Wenn der Baukran nun optional 1 - 30 Elemente nebeneinander zeichnen könnte, bräuchte ich nur einmal der Flußachse folgen und hätte sofort einen Fluß mit der gewünschten Breite. Es müssten dann nur noch die Ufer manuell nachgearbeitet werden.
Diese Möglichkeit würde auch das schnelle Freihand-Bauen von anderen Landschaftsflächen, z. B. Wäldern ermöglichen. Das würde den Flächenbaueditor sinnvoll ergänzen, bei dem halt nur innerhalb der Markierung rechteckig gebaut werden kann.

-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Hallo !!
Hast Du es schon mal mit dem Progrämmchen hier versucht:
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1403&startid=1&search=Bahnbauer
Beim Bau großer gleicher Flächen hat es mir schon geholfen.
Karsten
Hast Du es schon mal mit dem Progrämmchen hier versucht:
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1403&startid=1&search=Bahnbauer
Beim Bau großer gleicher Flächen hat es mir schon geholfen.
Karsten
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Hallo !!
Hast Du es schon mal mit dem Progrämmchen hier versucht:
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1403&startid=1&search=Bahnbauer
Beim Bau großer gleicher Flächen hat es mir schon geholfen.</tr></td></table>
Ja, Bahnbauer ist ein nettes Tool, hilft mir aber beim Nachbau von "fließenden" topographischen Strukturen auch nicht wirklich.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Für Flüsse ist diese Funktion sicher nützlich, evtl. auch für breite Gleisfelder. Für Wälder aber nicht - sähe dann einfach monoton aus, die Flächenbaufunktion ist dafür sicher besser geeignet.</tr></td></table>
[img]icon_redface.gif[/img] OK, war wohl nicht so richtig durchdacht von mir, der Kran müsste dann ja wegen Richtungswechsel auch gleichzeitig in alle Richtungen breiter bauen, ähnlich einer Pinselfunktion z. B. in "MS Paint". Für den Bau von Gleisfeldern wäre das dann aber auch wieder nicht tauglich.
Ich gebe mich also mit den schon vorhandenen Möglichkeiten in Bahn zufrieden und mache mir die Mühe, meinen Fluß "auszumalen". (Ist sowieso fast fertig.)
Gruß,
MISCHO
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Hallo !!
Hast Du es schon mal mit dem Progrämmchen hier versucht:
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1403&startid=1&search=Bahnbauer
Beim Bau großer gleicher Flächen hat es mir schon geholfen.</tr></td></table>
Ja, Bahnbauer ist ein nettes Tool, hilft mir aber beim Nachbau von "fließenden" topographischen Strukturen auch nicht wirklich.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Für Flüsse ist diese Funktion sicher nützlich, evtl. auch für breite Gleisfelder. Für Wälder aber nicht - sähe dann einfach monoton aus, die Flächenbaufunktion ist dafür sicher besser geeignet.</tr></td></table>
[img]icon_redface.gif[/img] OK, war wohl nicht so richtig durchdacht von mir, der Kran müsste dann ja wegen Richtungswechsel auch gleichzeitig in alle Richtungen breiter bauen, ähnlich einer Pinselfunktion z. B. in "MS Paint". Für den Bau von Gleisfeldern wäre das dann aber auch wieder nicht tauglich.
Ich gebe mich also mit den schon vorhandenen Möglichkeiten in Bahn zufrieden und mache mir die Mühe, meinen Fluß "auszumalen". (Ist sowieso fast fertig.)
Gruß,
MISCHO
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
mit Copy & Paste gehts bei großen Flüssen schneller 
Gruss, sepruecom

Gruss, sepruecom
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja, Bahnbauer ist ein nettes Tool, hilft mir aber beim Nachbau von "fließenden" topographischen Strukturen auch nicht wirklich.</tr></td></table>
Ich danke dir für diesen Anstoß, BahnBauer 2 zu machen! [img]icon_biggrin.gif[/img]
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1629
Um z.B. einen Nordwest-Südost-Fluss mit der Breite 3 zu erstellen, musst du nur ein BBScript mit dem Inhalt "f1^5559<<<<" erstellen.
Mfg, benkda01
Ich danke dir für diesen Anstoß, BahnBauer 2 zu machen! [img]icon_biggrin.gif[/img]
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1629
Um z.B. einen Nordwest-Südost-Fluss mit der Breite 3 zu erstellen, musst du nur ein BBScript mit dem Inhalt "f1^5559<<<<" erstellen.
Mfg, benkda01
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Ist es technisch möglich, eine Funktion in Bahn einzubauen, dass eine zu bestimmende Farbe des Hintergrundbildes mit einem zu bestimmenden Symbol von Bahn zu bebauen ist?
Z.B. die schwarzen Bahnlinien mit einem Schienensymbol?
Das würde das Abzeichnen von Karten beschleunigen und das Ergebnis wäre auch genauer
Z.B. die schwarzen Bahnlinien mit einem Schienensymbol?
Das würde das Abzeichnen von Karten beschleunigen und das Ergebnis wäre auch genauer

- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform
Man könnte das auch gut extern machen, indem man ein Programm erstellt, dass aus BMP-Dateien heraus BNA-Dateien erstellt, die man dann in BAHN importieren könnte...someone hat geschrieben:Ist es technisch möglich, eine Funktion in Bahn einzubauen, dass eine zu bestimmende Farbe des Hintergrundbildes mit einem zu bestimmenden Symbol von Bahn zu bebauen ist?
Z.B. die schwarzen Bahnlinien mit einem Schienensymbol?
Das würde das Abzeichnen von Karten beschleunigen und das Ergebnis wäre auch genauer

Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
indem man ein Programm erstellt... Meine Programmierkenntnisse sind leider gleich Null, da mal ich lieber *fg*
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
@ micha88:
Na dann mach mal. Hast du dir schon jemals die Beschreibung der bna-Dateien durchgelesen? Dann wirst du wissen, dass du bei ner Bitmap ne verdamt große bna produzieren musst. Und selbst die würde einen eckigen Flussverlauf erzeugen, welchen man danach nachkorrigieren müsste.
Vektorgraphiken lassen sich gut in BNA-Dateien umwandeln, mit Bitmaps (also Pixel-Für-Pixel-Bilder, die Bitmaps nunmal sind) ist das nicht so einfach. Dann muss das Programm selbstständig erkennen, in welche Richtung der Fluss läuft, um einen grundlegenden Flussverlauf zeichnen zu können, außerdem an jedem Punkt die genau Breite des Flusses, damit dieser eine realistische Breite hat. Das würde eine Menge 1-Pixel-Vektor-Angaben zur Folge haben, diese würden die bna aufblähen, und diese wiederum würde ewig zum Laden brauchen...
Gruss, sepruecom
Na dann mach mal. Hast du dir schon jemals die Beschreibung der bna-Dateien durchgelesen? Dann wirst du wissen, dass du bei ner Bitmap ne verdamt große bna produzieren musst. Und selbst die würde einen eckigen Flussverlauf erzeugen, welchen man danach nachkorrigieren müsste.
Vektorgraphiken lassen sich gut in BNA-Dateien umwandeln, mit Bitmaps (also Pixel-Für-Pixel-Bilder, die Bitmaps nunmal sind) ist das nicht so einfach. Dann muss das Programm selbstständig erkennen, in welche Richtung der Fluss läuft, um einen grundlegenden Flussverlauf zeichnen zu können, außerdem an jedem Punkt die genau Breite des Flusses, damit dieser eine realistische Breite hat. Das würde eine Menge 1-Pixel-Vektor-Angaben zur Folge haben, diese würden die bna aufblähen, und diese wiederum würde ewig zum Laden brauchen...
Gruss, sepruecom
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform
Ich habe mit dem holländischen GIS->BNA-Programm, was hier schonmal vorgestellt wurde, ganz Nordrhein-Westfalen erzeugt... das ging auch. Bei Karten wäre das zwar alles viel feiner, dafür wäre der Kartenausschnitt sicher kleinersepruecom hat geschrieben:@ micha88:
Na dann mach mal. Hast du dir schon jemals die Beschreibung der bna-Dateien durchgelesen? Dann wirst du wissen, dass du bei ner Bitmap ne verdamt große bna produzieren musst. Und selbst die würde einen eckigen Flussverlauf erzeugen, welchen man danach nachkorrigieren müsste.
Vektorgraphiken lassen sich gut in BNA-Dateien umwandeln, mit Bitmaps (also Pixel-Für-Pixel-Bilder, die Bitmaps nunmal sind) ist das nicht so einfach. Dann muss das Programm selbstständig erkennen, in welche Richtung der Fluss läuft, um einen grundlegenden Flussverlauf zeichnen zu können, außerdem an jedem Punkt die genau Breite des Flusses, damit dieser eine realistische Breite hat. Das würde eine Menge 1-Pixel-Vektor-Angaben zur Folge haben, diese würden die bna aufblähen, und diese wiederum würde ewig zum Laden brauchen...

Bei Vektor-Karten würde es sich ähnlich verhalten, da die dort natürlicherweise verwendeten Kurven auch ein bissel komplexer als einfache Strecken sind.

- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und selbst die würde einen eckigen Flussverlauf erzeugen, welchen man danach nachkorrigieren müsste.</tr></td></table>
Wrummdenndas? Wenn die Datei schon groß wird, kammanja auch gleich einen schön runden Fluss aus Pixelgrafik erzeugen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[…] Das würde eine Menge 1-Pixel-Vektor-Angaben zur Folge haben, diese würden die bna aufblähen, und diese wiederum würde ewig zum Laden brauchen...</tr></td></table>
Lässt man BAHN oder WinWasauchimmer halt mal in Ruhe und geht essen, schlafen, arbeiten …
Wrummdenndas? Wenn die Datei schon groß wird, kammanja auch gleich einen schön runden Fluss aus Pixelgrafik erzeugen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[…] Das würde eine Menge 1-Pixel-Vektor-Angaben zur Folge haben, diese würden die bna aufblähen, und diese wiederum würde ewig zum Laden brauchen...</tr></td></table>
Lässt man BAHN oder WinWasauchimmer halt mal in Ruhe und geht essen, schlafen, arbeiten …
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo zusammen,
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet. </tr></td></table>
Wie kannst du denn eine Hintergrundlandkarte verwenden und hat jemand zufälltig ein paar gute Karten, die ich in BAHN einspeisen könnte!?
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet. </tr></td></table>
Wie kannst du denn eine Hintergrundlandkarte verwenden und hat jemand zufälltig ein paar gute Karten, die ich in BAHN einspeisen könnte!?
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform
Über Optionen->Hintergrundbild kann in BAHN 3.84beta eine Hintergrundkarte verwendet werden.tnowacki hat geschrieben:Wie kannst du denn eine Hintergrundlandkarte verwenden und hat jemand zufälltig ein paar gute Karten, die ich in BAHN einspeisen könnte!?MISCHO hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mich gerade mit der Beta6 beschäftigt und die geniale Funktion der Hintergrundlandkarte getestet.
Für die Karten kommt es ganz darauf an, was du brauchst...
Stadtpläne kann man sich z.B. aus den Stadtplänen auf http://www.staedteverlag.de/stadtplaene/start.html zusammensetzen, einige Städte und Verkehrsbetriebe haben selber auch Karten im Internet. Es gibt sicher auch noch andere Stadtplananbieter im Internet...
...das Scannen einer gekauften Karte ist natürlich auch möglich.

Re: Einstellbare Zeichnungsoptionen für Kursorform "Baukran"
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man könnte das auch gut extern machen, indem man ein Programm erstellt, dass aus BMP-Dateien heraus BNA-Dateien erstellt, die man dann in BAHN importieren könnte...</tr></td></table>
Ha ha, jeder Stadtplan hat andere Farben, außerdem ist die breiten der Straßen anders, bei wichtigeren Straßen hat man dann eine 8spurige Straßenbahntrasse... Außerdem haben eingescannte Pläne keineswegs einheitliche Farben, da ist jedes Pixel anders...
Das geht nicht.
Und bevor ich einen genormten Stadtplan zeichne, baue ich doch lieber gleich in BAHN. [img]icon_wink.gif[/img]
Ha ha, jeder Stadtplan hat andere Farben, außerdem ist die breiten der Straßen anders, bei wichtigeren Straßen hat man dann eine 8spurige Straßenbahntrasse... Außerdem haben eingescannte Pläne keineswegs einheitliche Farben, da ist jedes Pixel anders...
Das geht nicht.
Und bevor ich einen genormten Stadtplan zeichne, baue ich doch lieber gleich in BAHN. [img]icon_wink.gif[/img]