Seite 4 von 4

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2004, 14:38
von Rolf R
Hallo Leute,

ich würde gern mitmachen, komme aber von der anderen Seite - NRW.

Deshalb ist die Idee, zunächst ein Grundgerüst zu erstellen gar nicht so dumm.

Ich werde mir mal heute abend die von Eberhard angesprochene Datei reinziehen.


Rolf

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2004, 22:54
von Rolf R
@Eberhard:
die zip-Datei lässt sich nicht öffnen "Datei ist momentan nicht verfügbar..."


Rolf

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2004, 23:33
von Eberhard
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>die zip-Datei lässt sich nicht öffnen<hr></blockquote></p>
Stimmt, das ZIP-Archiv war beschädigt. Eine funktionierende Version habe ich gerade eben hoch geladen. Es müsste jetzt also mit dem o.a. Link gehen.

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2004, 23:50
von Rolf R
Hallo Eberhard,

es funktioniert. Danke!


Rolf

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Samstag 3. Juli 2004, 02:20
von tobiasb
Ich hab mir mal ein paar Gedanken zur Umrechnung realer Orte in BAHN-Koordinaten gemacht. Hier das, zugegebenermaßen unfertige, Ergebnis:

<div style="font-family:Monospace">
Aufgabe: BAHNNETZ für ganz Deutschland

Koordinaten nach
http://earth-info.nga.mil/gns/html/,
dort Datei gm.txt zum Herunterladen,
entpackt 22 Megabyte, knapp 170.000 Einträge

Extrempunkte ausgewählte nach dbkaart.gif
UTM nach http://www.ngs.noaa.gov/cgi-bin/utm_getut.prl

NORD - Westerland (Sylt)
N 54.9 E 8.3 (PPL = populated place)

<span style="font-size:90%; line-height:110%">=======================================================
Latitude Longitude Datum
INPUT = N545400.0 E0081800.0 NAD83
=======================================================

NORTH(Y) EAST(X) ZONE CONVERGENCE SCALE
METERS METERS DD MM SS.ss
----------- ----------- ---- ----------- ----------
6083887.963 455111.108 32 -0 34 21.77 0.99962472</span>


SÜDEN - Oberstdorf
N 47.4 E 10.2833333 (PPL = populated place)

<span style="font-size:90%; line-height:110%">=======================================================
Latitude Longitude Datum
INPUT = N472400.0 E0101700.0 NAD83
=======================================================

NORTH(Y) EAST(X) ZONE CONVERGENCE SCALE
METERS METERS DD MM SS.ss
----------- ----------- ---- ----------- ----------
5250414.561 596834.948 32 0 56 41.03 0.99971524</span>


WESTEN - Aachen-West
N 50.7666667 E 6.0666667 (RSTN = railroad station)

<span style="font-size:90%; line-height:110%">=======================================================
Latitude Longitude Datum
INPUT = N504600.0 E0060400.0 NAD83
=======================================================

NORTH(Y) EAST(X) ZONE CONVERGENCE SCALE
METERS METERS DD MM SS.ss
----------- ----------- ---- ----------- ----------
5627980.719 293156.536 32 -2 16 22.41 1.00012541
5628362.312 716243.686 31 2 22 34.62 1.00017425</span>


OSTEN - Görlitz
N 52.6661111 E 13.4283333 (RSTN)

<span style="font-size:90%; line-height:110%">=======================================================
Latitude Longitude Datum
INPUT = N523958.0 E0132542.0 NAD83
=======================================================

NORTH(Y) EAST(X) ZONE CONVERGENCE SCALE
METERS METERS DD MM SS.ss
----------- ----------- ---- ----------- ----------
5836288.372 393716.509 33 -1 14 59.18 0.99973865</span>


Distanzen ("Ellipsoidal distance") nach
http://www.ngs.noaa.gov/cgi-bin/Inv_Fwd/inverse2.prl
allgemein Ellipsoid "GRS80(NAD83) / WGS84" verwendet.

N-S im Westen: 834_381,1467 m
N-S im Osten : 834_381.1467 m

W-O im Norden: 472_056.8501 m
W-O im Süden : 555_499.3282 m

N-S Prüfung mit http://gnswww.nga.mil/geonames/GNS/index.jsp:
(Basel = 47 34 = N 47.5667)
(Innsbruck = 47 16 = N 47.2667)
(Padborg = 54 49 = 54,.7667)
Soweit passend.

N-S nach UTM Northing in Zone 32: 833_473.402 passt.

W-O in verschiedenen Zonen 32/33,

Lösung evtl. über http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm

Elemente bei 20 El/km für N-S: 16687, knapp zuviel
bei 16 El/km = 1024 x 1024 km
</div>

Gruß Tobias

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Montag 5. Juli 2004, 19:30
von Gast
-----

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Montag 5. Juli 2004, 20:32
von Dave
Das Netz ist ja ansich nicht schlecht, aber es ist zu wenig Platz um noch mehr Städte einzufügen, da ja nicht alle deutschen Städte Ic Anschluss haben!

MfG, Dave

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 23:20
von Gast
-----

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Montag 19. Juli 2004, 09:45
von Jan Eisold
Morschen,

ich hatte vor längerer Zeit mal angefragt, ob man mir das Netz, wie weiter oben angeboten, auch mal zuschicken könnte. Leider ist bisher nichts passiert. Ist die Sache gestorben ? Bild

MfG Jan

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Montag 19. Juli 2004, 19:59
von Jan Eisold
Ja, habs auch erhalten, danke, werd ich mir morgen mal in Ruhe anschaun, jetzt gibt´s erstmal was zu futtern. Bild

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Freitag 18. Februar 2005, 15:55
von JanWeigel
@ Martin könntst du mir bitte mal das Netz zusenden? Ich würde es mir gern einmal anschauen.

Tschau Jan W.

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Freitag 18. Februar 2005, 17:24
von DBFanMorten
Wenn ihr die Strecke der TWE ( Ibbenbüren - Gütersloh - Hövelhof) gebaut haben wollt, dann sagt mir einfach bescheit

Re: Projekt DEUTSCHLAND!

Verfasst: Freitag 18. Februar 2005, 17:33
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

--------------------------------------------------------------------------------

@ Martin könntst du mir bitte mal das Netz zusenden? Ich würde es mir gern einmal anschauen.
</tr></td></table>
Mir auch. In welchem Maßstab wird gebaut?
Timm