<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mit dem zentralen Server hättest Du nur das Problem der Erreichbarkeit gelöst.
Aber das Programm an sich muss Multi-User-fähig sein - d.h. es muss zum einen alle Aktionen des jeweiligen Users dokumentieren (z.B. um einige Aktionen rückgängig machen zu können etc.) zum anderen müssen die Änderungen "live" - ähnlich wie beim Chat angezeigt werden.
Nächstes Problem: was passiert, wenn 2 User gleichzeitig irgendwas ändern wollen?
Zudem müsste Bahn so umprogrammiert werden, dass es weiterläuft, wenn man eine Funktion aufruft oder was einbaut. Zur Zeit stoppt es ja.
Stell Dir vor, es würden 2 oder mehrere Leute Weichen einbauen - derjenige, der sich das Netz nur ansehen möchte, würde nur stehende Züge sehen.
Das andere Problem ist das der Datenübertragung auf die einzelnen Rechner, weil Bahn ja etliche Zustände für einen jeweiligen Zeitpunkt übermitteln muss.
Um dann einen einigermaßen flüssigen Ablauf angezeigt zu bekommen, kommst Du selbst mit einem 3fach DSL nicht hin.
Ergo können wir es im Moment wohl nicht realisieren - so schön der Gedanke daran wäre. Aber wer weiß, was in 5 Jahren passiert
Allen ein frohes Pfingstfest!
Rolf
<hr></blockquote></p>
Stimmt schon, voellig richtig!
Aber auf jeden Fall finde ich es nicht so gut, dass BAH bei jedem Menueaufruf etc. stehen bleibt. Das duerfte auch recht leicht umzuprogrammieren sein
Was in ein paar Jahren

aber villeicht erledigt werden koennte, ist ein BAHn, das auf dem genannten Server dann nur "anschaubar" ist. Aenderungen koennen dann ja wie bei den Wandernetzen gemacht werden
Oder, etwas schwieriger:
-Es kann immer nur
ein User gleichzeitig etwas veraendern (bei mehreren Netzen bleibt ja genug Auswahl

)
-Die "anderen" sehen dann immer das Netz
vor der Aenderung
Na ja, klappt villeicht irgendwann einmal (wer haette z.B. vor ca. 10 Jahren vom heutigen Triumphzug des WWW bzw. auch des PC auch nur etwas geahnt

)