Rolf R hat geschrieben:Nabend.
Wollt mal fragen, da das hier auch schon paar mal angesprochen wurde.
Ist es jetzt nicht auch möglich über denn Taktpunkt-Erweiterung eine Obtion anzu klicken das an diesem einem welchen Taktpunkt die Züren zu bleiben?
Mal so als anregung
deutse sprach swere sprach - mal so als Kritik
@Rolf, am Donnerstag ist Fasching vorbei...
Rolf R hat geschrieben:Ich denke, dass das Ganze an einen Punkt angekommen ist, wo es nach derzeitigem Ermessen ganz einfach nicht weitergeht.
<Glosse>
Rolf hat sehr schön den Aufwand beschrieben, der für eine erweiterte Türenfunktion notwendig ist. Aber hier irrt er.
Wagen werden immer als Ganzes gezeichnet, einmal mit geöffneten, einmal mit geschlossenen Türen. Ein starres Schema. Sehr starr. Stellen wir uns nun aber einen Wagen vor, in dem nur die Türrahmen gezeichnet sind. Die zugehörigen Zustände - Tür zu, Tür auf mit Einblick in das Wageninnere - werden in einem Komponentenpool mitgeliefert. Dieser Pool kann dann auch verschiedene Innendekorationen beinhalten, damit man z.B. in Zoom16 genau sehen kann, wie der betrunkene Punk in den Haltegriffen hängt.
Während der Fahrt wird der Wagen mit geschlossenen Türen gezeichnet, am Haltepunkt wird eine der Offen-Komponenten aus dem Pool angezeigt. Und
jetzt zur kleinen Erweiterung in BAHN: Natürlich enthält BAHN einen Zufallsgenerator, der entscheidet, welche Komponente - ZU oder AUF - angezeigt wird. Und natürlich lässt sich dieser Zufallsgenerator auch tagesabhängig, also HVZ oder NVZ, einstellen. Und um nun auch gleich Nägel mit Köpfchen zu machen: Natürlich wird das zukünftige BAHN auch wissen, ob ein Bahnsteig nur einen oder mehrere Zugänge hat. Denn es ist ja klar, dass bei nur einem Zugang mehr Türen der Wagen geöffnet werden, die diesem Zugang näher sind, als bei den weiter entfernten.
Auch dem tristen Charme der Abstellanlagen können interessante Vorgänge -gerade nachts- hinzugefügt werden: Licht an - Türen auf - reinigen (zwar noch nicht darstellbar, aber durch die Dauer der Beleuchtung angedeutet) - Türen zu - Licht aus.
Für einen Misstand gibt es aber keine Lösung: Wenn man im Pool nun eine Innenausstattung mit grauem und eine mit braunem Bodenbelag hat, wie verhindert man, dass an einem Haltepunkt der graue, am nächsten Haltepunkt der braune Belag im selben Wagen angezeigt wird? Das ist doch wichtig!
Also BAHN braucht doch nur um diese ganz wenigen neuen Unterprogramme - Zufallsgenerator zeitgesteuert mit dem Wissen um die Belange von HVZ und NVZ und
natürlich optional einschaltbar, Poolverwaltung, Kenntnis der Bahnsteiggeografie, Innenreinigung - erweitert zu werden. Und genauso natürlich müssen auch alle Fahrzeugeditoren in der Lage sein, einen Türenpool zu kreieren.
Und wenn es das alles gibt, dann heißt BAHN nicht mehr BAHN, sondern TUERAUFTUERZU - helau und alaaf.
Bin gespannt, wer dann als erster den Wunsch äußert, auch geöffnete Fenster während der Fahrt zu haben...
Schöne Grüße
Gerd