Hallo miteinander,
nein, hier kommt nicht die Muppet-Show, der etwas schräge Titel bezieht sich auf die in meinem hier vorgestellten Straßenbahnnetz Kopenhagen (= København) verwendeten dänischen Schriftzeichen. Vorneweg, wie zaubere ich solche Schriftzeichen aus meiner deutschen Tastatur? Ganz einfach:
Es braucht natürlich Zeichensätze, welche die Zeichen auch beinhalten. Kein Problem bei Standardschriften wie Arial, CourierNew usw. .
Københavns Sporveje 1954
Weil ich immer noch die Hoffnung auf ein 4.00 Format nicht aufgegeben habe, arbeite ich nun an meinem seit über einem Jahr brachliegenden Rohnetz der Kopenhagener Straßenbahn weiter. Ein etwas mulmiges Gefühl, dass dies auch für die Katz´sein könnte, bleibt dabei leider nicht aus...
Die Straßenbahn in Kopenhagen existierte bis 1974 und weist einige interessante Parallelen zur Hamburger Geschichte auf. Zusammenschluss mehrerer Gesellschaften im frühen 20. Jahrhundert, ein interessanter Wagenpark mit einigen Eigenentwicklungen, Modernisierung des Wagenparks für Fahrgastfluss ("Lunding"-Wagen). Der in Hamburg getestete belgische PCC (HHA 3060) kam auch hier zum Probeeinsatz. In beiden Städten wurde Ende der 1960er Jahre das Ende der Straßenbahnnetze besiegelt mit den bekannten negativen Folgen und hier wie dort wurde bis zum Schluss mit Stangenstromabnehmer gefahren. Die interessanten DÜWAG-GT6, von den Kopenhagenern liebevoll "Frøken Düsseldorf" (= "Fräulein Düsseldorf") genannten Wagen, haben teilweise in Alexandria, Ägypten, weiter Dienst getan. Zur Geschichte der Kopenhagener Straßenbahn seien folgende Links empfohlen:
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm:
http://www.sporvejsmuseet.dk/tysk/index.htm
Michael Olsens Homepage:
http://www.vognstyrer.dk/ (Sehr gut strukturiert, hochinformativ, leider nur dänisch. Hier hilft der Guugel-Übersetzer trotz einigem Kauderwelsch gut weiter.)
Hier gibt es unter Anderem interessante Gleispläne 1929, 1954 und 1965:
http://www.sporvej.dk/trackmaps/ (dänisch und englisch)
Vieles mehr findet man im Netz mit Suchbegriffen wie:
københavn sporveje sporvogn.
Völlig beim Vorbild bleibe ich bei meinem Netz übrigens nicht. Weil überall Schleifen vorhanden sind, habe ich einige Gleisverbindungen für den Einrichtungsbetrieb optimiert und hierdurch einige überflüssig gewordene Gleiswechsel weggelassen. Außerdem habe ich die Strecke nach Klampenborg (Strandvejen) eingebaut, welche 1954 schon nicht mehr im Gleisplan zu finden ist. Auch die alte Wagenhalle "Valby Gamle Remise", welche 1956 stillgelegt wurde und sich heute im Original in Skjoldenæsholm befindet, wird mein Netz bereichern.
Nun ein paar Eindrücke von meinem Netz, welches noch sehr unfertig ist:
Angelegt habe ich das Netz mit Hilfe von einer OSM-Karte im Maßstab von 140 Pixeln/km, was in einer 3.xx-Version 70 Pixeln/km entspräche. Das ist mir noch nah genug an den üblichen 128 (64) Pixeln/km, erlaubt mir aber, das Netz in 100m-Raster zu unterteilen und lässt sich einfacher rechnen.
Mal etwas näher herangeholt. Wie gesagt, noch sehr im Rohzustand.
Im Bereich des Rathausplatzes ist das Netz sehr engmaschig verknüpft gewesen und wäre so in einer 3.xx-Version kaum darstellbar.
Komplexe Depots lassen sich auch nur im 4.00-Format darstellen, ohne den maßstäblichen Rahmen völlig zu sprengen.
"Last but not least" noch ein weiteres Depot aus dem Netz. Ein paar nutzerdefinierte Grafiken gibt es auch schon...
Im Weiteren plane ich auch ein paar typische Fahrzeuge zu zeichnen, die dann ja auch für 3.xx-Versionen tauglich sind. Wann ich dazu komme, weiss ich aber noch nicht.