Guten Abend,
Fladdermus hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Nun hätte ich einen Vorschlag zum Anlegen von Linien.
Ich würde eine Linie am liebsten so anlegen:
Ich fahre mit einem Zug dieser Linie im
manuellen Zug-verfolgen-Modus die gewünschte Strecke ab.
Die Richtungsentscheidungen, die ich an den Weichen treffe, werden dadurch gleichzeitig mit in die Liste
der betreffenden Weichen eingetragen. Und fertig wäre die Linie...
Das fände ich sehr bequem und einleuchtend.
Gruß
Fladdermus
Das würde nur in kleinen übersichtlichen Netzen funktionieren, z.B. im Busnetz einer Kleinstadt.
Bei der Eisenbahn hast Du öfter mal das Problem, daß ein großer Bahnhof kommt. Da stehst Du dann an einer Einfahrtsweiche und mußt das andere Ende des Bahnhofs sehen. Das paßt aber oft gar nicht auf den Bildschirm, und wenn Du hinblätterst, holt Dich BAHN stracks zu Deinem Sonderzug zurück.
Genauso ist es in einem weit verzweigten Netz in einer Großstadt. Meistens muß man weiter voraus schauen, als man auf einem Bildschirm sehen kann.
Wenn es schon ein paar Linien und fahrplanmäßigen Betrieb gibt, dann wirst Du mit der Sonderfahrt wahrscheinlich diesen Betrieb stören und durcheinander bringen. Bei einer Zugverfolgung "nur aus Spaß" ist das egal, weil Du danach das Netz nicht speichern mußt, sondern einfach wieder neu laden kannst. Deine neue Linie wäre dann aber wieder weg.
Dazu würde das ganze ohnehin nur an Verzweigungsweichen funktionieren. Bei anderen Weichen oder anderen Objekten wie Taktpunkten oder Signalanlagen mußt Du ohnehin manuell umbauen bzw. erweitern.
Es hat sich bewährt, die Linie manuell einzugeben, dann zu speichern und dann mit einem Probezug erstmal abzufahren. Zum Überprüfen kann man die Zugverfolgung gut verwenden, aber zum neu erzeugen erscheint sie mir wenig geeignet.
Grüße,
Jan B.