Hallo zusammen,
ist ja interessant, was so alles dabei rauskommt, wenn man das selbstproduzierte Chaos in den Raum wirft
Rolf R hat geschrieben:Du hast fast mehr Kontaktgleise als einfache Gleise liegen.
Ja
Rolf R hat geschrieben:Brauchst Du eine solche Anzahl an Kontakten wirklich?
Leider auch ja. Ich habe schon diverse Methoden ausgetüftelt, um Kontakte miteinander zu verknüpfen (sonst lägen da noch weit mehr rum), allerdings geht das meistens nur über eine Schaltschleife (Schaltzug), da so ziemlich alle Kontakte Linienabhängig sind. Die Züge schalten nämlich, wie von Jan Eisold beschrieben, die Streckenabschnitte erst wieder frei, wenn der Zug diesen komplett verlassen hat. Und das ist nunmal je nach Zuglänge an einem anderen Punkt. Ich habe meistens drei Kontaktreihen eingebaut; für kurze, mittlere und lange Züge. Das muss an Genauigkeit reichen.
Deswegen geht a.) leider nicht.
Zu b.) kann ich auch auf Jans Beitrag verweisen, bzw. das gilt auch für c.)
Danke für die gut gemeinten Vorschläge, aber ich saß selber schon Tage (und Nächte) vor der flimmernden Mattscheibe und habe über solche Sachen nachgedacht. Z.T. ist es mir auch gelungen, etwas zu verbessern, aber
die Lösung habe ich noch nicht.
Evtl. wird sich da bei Halbierung des Gleisabstands etwas tun; schließlich passen dann auch doppelt so viele Kontakte auf die gleiche Strecke (wenn ich keinen Denkfehler habe).
Jan Eisold hat geschrieben:Außerdem kann es bei eingleisigen Strecken sicherer sein, das Einzählen in den Abschnitt doch gleich am Signal vorzunehmen.
Da ich mit durch einen Schaltzug zu belegenden Streckenabschnitten arbeite, ist das nicht mehr nötig. Und besser aussehen tuts eh, wenn das Signal noch kurz grün bleibt

.
Jan Bochmann hat geschrieben:Jedoch, wenn nur die orange Farbe stört, dann kannst Du das mit BAHN 3.85r3 nach Belieben selbst ändern: Kursor auf einen Kontakt, Alt+Enter, Ebene = Hintergrund, und beliebig umlackieren. Wenn es sein muß, sogar mit Leuchtfarbe

So war das jetzt auch nicht gemeint mit dem Orange

. Aber das ist tatsächlich eine Lösung, danke. Dann werden die anderen drei Kontakte wohl Federn lassen müssen. Ich darf aber von dem Vorschlag mit der Leuchtfarbe abstand nehmen?
Also danke an Euch für die Antworten; zum Schluss ist ja sogar was dabei raus gekommen...
MfG Leander