Bahn 3.85 Beta 0
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.85 Beta 0
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">sehe da iwie nich durch.
finde bei mir keine zoom4-grafik/fahrzeug, weder ich kann noch zeichnen in zoom4.
und bei den grafiken sehe ich auch nich.
wenn ich etwas so verschiebe, das es über den schienen is, am bsp. vom fahrleitungsmast, denn schneidet der immer ab, mehr auch nich -.-
[img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_sad.gif[/img]
zoom 4 hat sich erledigt.</tr></td></table>
Der Editor übernimmt beim Speichern nur die Teile, die innerhalb der schwarzen Begrenzungslinien liegen. Alles andere wird abgeschnitten. Man kann die Grenzen mit den Rollbalken aktualisieren. Meistens ist es aber einfacher, den Schalter "Begrenzungen anpassen" zu verwenden. Dann werden die Grenzen neu gezogen, sodaß alles sichtbare (also alles nicht-transparente) der jeweiligen Ebene innerhalb der Grenzen liegt.
MfG
Jan B.
finde bei mir keine zoom4-grafik/fahrzeug, weder ich kann noch zeichnen in zoom4.
und bei den grafiken sehe ich auch nich.
wenn ich etwas so verschiebe, das es über den schienen is, am bsp. vom fahrleitungsmast, denn schneidet der immer ab, mehr auch nich -.-
[img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_sad.gif[/img]
zoom 4 hat sich erledigt.</tr></td></table>
Der Editor übernimmt beim Speichern nur die Teile, die innerhalb der schwarzen Begrenzungslinien liegen. Alles andere wird abgeschnitten. Man kann die Grenzen mit den Rollbalken aktualisieren. Meistens ist es aber einfacher, den Schalter "Begrenzungen anpassen" zu verwenden. Dann werden die Grenzen neu gezogen, sodaß alles sichtbare (also alles nicht-transparente) der jeweiligen Ebene innerhalb der Grenzen liegt.
MfG
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Guten Abend,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo!
Hab die Beta mal angeschaut. Ist ganz nett nur Frage ich mich... wo gibt es die Bahnsteigdächer mit den grünen Pfeilern...</tr></td></table>
Das sind die bisher gespiegelten mit den braunen Pfeilern. Weil hier normal und gespiegelt praktisch gleich aussahen, habe ich die 2.Variante umlackiert.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
...und wie funktionieren die Pfeiftafeln genau.
Timm</tr></td></table>
Siehe andere Antwort.
MfG
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo!
Hab die Beta mal angeschaut. Ist ganz nett nur Frage ich mich... wo gibt es die Bahnsteigdächer mit den grünen Pfeilern...</tr></td></table>
Das sind die bisher gespiegelten mit den braunen Pfeilern. Weil hier normal und gespiegelt praktisch gleich aussahen, habe ich die 2.Variante umlackiert.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
...und wie funktionieren die Pfeiftafeln genau.
Timm</tr></td></table>
Siehe andere Antwort.
MfG
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Guten Abend,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten morgen,
ein weiterer Fehler hatte sich in dieser Beta mit reingeschlichen.
Die Front- und Heckansicht wechselt in der Draufsicht bei Richtungsänderung.
Siehe Bild:
Ist allerdings nur bei Zoom4 der Fall. Zoom1 und Zoom2 bleiben die Hecks bei Richtungswechsel unverändert.
Viele Grüße,
Frank S.</tr></td></table>
Danke für den Hinweis, wird korrigiert. Das Problem betrifft wohl die meisten ER-Fahrzeuge (bzw. alle ohne extra Rückfahrscheinwerfer) und tritt in allen Zoom-Stufen auf.
Viele Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten morgen,
ein weiterer Fehler hatte sich in dieser Beta mit reingeschlichen.
Die Front- und Heckansicht wechselt in der Draufsicht bei Richtungsänderung.
Siehe Bild:

Ist allerdings nur bei Zoom4 der Fall. Zoom1 und Zoom2 bleiben die Hecks bei Richtungswechsel unverändert.
Viele Grüße,
Frank S.</tr></td></table>
Danke für den Hinweis, wird korrigiert. Das Problem betrifft wohl die meisten ER-Fahrzeuge (bzw. alle ohne extra Rückfahrscheinwerfer) und tritt in allen Zoom-Stufen auf.
Viele Grüße
Jan B.
Re: Bahn 3.85 Beta 0
hab noch ein Fehler gefunden.
die zoom4-Ansicht is nur im Format 4:1 und 8:1 zu sehen, beim Format 6:1 wechselt er wieder in die zoom2 ansicht.
PS: in der 2:1 ansicht kann meiner meinung nach die zoom2 Ansicht bleiben.
die zoom4-Ansicht is nur im Format 4:1 und 8:1 zu sehen, beim Format 6:1 wechselt er wieder in die zoom2 ansicht.
PS: in der 2:1 ansicht kann meiner meinung nach die zoom2 Ansicht bleiben.
Re: Bahn 3.85 Beta 0
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hab noch ein Fehler gefunden.
die zoom4-Ansicht is nur im Format 4:1 und 8:1 zu sehen, beim Format 6:1 wechselt er wieder in die zoom2 ansicht.
</tr></td></table>
Steht aber so in den Anzeige-Einstellungen drin, das er bei 6:1 die Zoom2-Fahrzeuge nimmt.
die zoom4-Ansicht is nur im Format 4:1 und 8:1 zu sehen, beim Format 6:1 wechselt er wieder in die zoom2 ansicht.
</tr></td></table>
Steht aber so in den Anzeige-Einstellungen drin, das er bei 6:1 die Zoom2-Fahrzeuge nimmt.
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Die Verwendung der Zoom 2-Grafiken bei 6:1 ist kein Bug, sondern ein Feature. Sieht man, wenn man in den Anzeige-Einstellungen Zoom4 aktiviert, dort stehte:
Zoom4 (für 4:1, 8:1) und Zoom2 (für 2:1, 6:1)
Zoom4 (für 4:1, 8:1) und Zoom2 (für 2:1, 6:1)
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Faszinierend. Aber warum? [img]icon_surprised.gif[/img]
Ok, hab gerade unter "Wünsche & Anregungen > Zoom 2" die Lösung gefunden.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja, und selbst bei Zoom4 habe ich da noch Zweifel. Allerdings kommt in BAHN danach derzeit der Maßstab 6:1, den man wiederum nicht aus Zoom4 skalieren kann: Beim Vergrößern von Bitmaps mit nicht-ganzzahligen Faktoren ergibt sich genau der erwähnte "Matsch". </tr></td></table>
Ok, hab gerade unter "Wünsche & Anregungen > Zoom 2" die Lösung gefunden.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja, und selbst bei Zoom4 habe ich da noch Zweifel. Allerdings kommt in BAHN danach derzeit der Maßstab 6:1, den man wiederum nicht aus Zoom4 skalieren kann: Beim Vergrößern von Bitmaps mit nicht-ganzzahligen Faktoren ergibt sich genau der erwähnte "Matsch". </tr></td></table>
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Montag 15. September 2008, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Guten Abend,
meine Überlegung: Bei 2:1 und 6:1 kommen die gleichen Grafiken zum Einsatz, da die Zoom2-Pixel für 6:1 einfach verdreifacht werden. Ähnlich ist es bei 8:1, wo die Zoom4-Pixel verdoppelt werden. Es wäre nun natürlich schwierig, wenn für 6:1 die Zoom4-Pixel genommen werden müßten, da hier die Zoom4-Pixel mit dem Faktor 1,5 multipliziert werden müssen und mit hoher Wahrscheinlichkeit dann unschöne Effekte entstehen.
Heiko
meine Überlegung: Bei 2:1 und 6:1 kommen die gleichen Grafiken zum Einsatz, da die Zoom2-Pixel für 6:1 einfach verdreifacht werden. Ähnlich ist es bei 8:1, wo die Zoom4-Pixel verdoppelt werden. Es wäre nun natürlich schwierig, wenn für 6:1 die Zoom4-Pixel genommen werden müßten, da hier die Zoom4-Pixel mit dem Faktor 1,5 multipliziert werden müssen und mit hoher Wahrscheinlichkeit dann unschöne Effekte entstehen.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Ganz einfach, da man im Maßstab 6:1 die Zoom4-Grafiken einfach nicht sinnvoll verwenden kann, da 6 kein vielfaches von 4 ist!
So wird beim Aufblasen einer Zoom4-Grafik für 8:1 (oder auch aus einer Zoom2-Grafik für 4:1) einfach ein Pixel vervierfacht, das sieht dann etwa so aus:
**
**
Mit 6:1 ist dies aber nicht möglich, aber in 6:1 kann ich aus Zoom2-Grafiken einfach jeden Pixel verneunfachen:
***
***
***
Diese beiden Verfahren sind relativ einfach und erzeugen passende Grafiken in den entsprechenden Maßstäben, möchte ich nun aus aus Zoom4-Grafiken entsprechendes für Zoom6 berechnen, müsste ich aber aus 4 Pixeln, 9 Pixel machen, dies ist zwar mit Interpolation irgendwie möglich, würde aber wahrscheinlich zu matschigen Grafiken führen, denn für die 5 zusätzlichen Pixel kann ich nur Nährungswerte aus den 4 vorhandenen Pixeln berechnen. In jedem Fall ist dies mit zusätzlichem Rechenaufwand verbunden und würde einen "Weichzeichnungseffekt" nach sich ziehen. Hätten wir nämlich links 2 rote Pixel übereinander und recht 2 weisse, würden daraus in 6:1 (von links nach Rechts) 3 rote, 3 rosane und 3 Weisse Pixel...
So wird beim Aufblasen einer Zoom4-Grafik für 8:1 (oder auch aus einer Zoom2-Grafik für 4:1) einfach ein Pixel vervierfacht, das sieht dann etwa so aus:
**
**
Mit 6:1 ist dies aber nicht möglich, aber in 6:1 kann ich aus Zoom2-Grafiken einfach jeden Pixel verneunfachen:
***
***
***
Diese beiden Verfahren sind relativ einfach und erzeugen passende Grafiken in den entsprechenden Maßstäben, möchte ich nun aus aus Zoom4-Grafiken entsprechendes für Zoom6 berechnen, müsste ich aber aus 4 Pixeln, 9 Pixel machen, dies ist zwar mit Interpolation irgendwie möglich, würde aber wahrscheinlich zu matschigen Grafiken führen, denn für die 5 zusätzlichen Pixel kann ich nur Nährungswerte aus den 4 vorhandenen Pixeln berechnen. In jedem Fall ist dies mit zusätzlichem Rechenaufwand verbunden und würde einen "Weichzeichnungseffekt" nach sich ziehen. Hätten wir nämlich links 2 rote Pixel übereinander und recht 2 weisse, würden daraus in 6:1 (von links nach Rechts) 3 rote, 3 rosane und 3 Weisse Pixel...
Re: Bahn 3.85 Beta 0
hmpf...wenn ich mich an die schon gebauten pfeiftafeln im demo netz stelle..ich hör nix
soundsxit an (andere sounds vom pc kommen) ist natürlich auch an selbstgebauten tafeln so, aber zur sicherheit bin ich zu den existierenden gegangen
unter vista wie auch linux/wine das gleiche problem
was mach ich wieder falsch?
habe auch die einstellungen unter "optionen" vorgenommen (was soll da an den bahnübergängen zu hören sein?? wow)
gruß
jens

unter vista wie auch linux/wine das gleiche problem
was mach ich wieder falsch?
habe auch die einstellungen unter "optionen" vorgenommen (was soll da an den bahnübergängen zu hören sein?? wow)
gruß
jens
Zuletzt geändert von Yenz am Montag 15. September 2008, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Re: Bahn 3.85 Beta 0
Hast du auch unter Optionen -> Akustische Effekte (Sound) einen Haken bei Züge (Pfeifen, Läuten, Abfahrt...) gesetzt?
Re: Bahn 3.85 Beta 0
<ol>
-meine unsichtbaren Vorsignale haben auf einmal Bahnsteige
-wenn ich ein Nutzerdefiniertes Symbol anklicke und um eins verändere (gerade<-> ungerade) springt die Auswahlliste zu anderen symbolen/deteinummer (verdacht: es ist immer der doppelte wert des aktuellen symbols)
-bei unsichtbaren Haltestellenschildern fehlen auch die Bahnsteige (oft aber nicht immer
H-Tafeln funktionieren oft richtig)
- Läuten/Pfeifen geht nur wenn der dispatcherwecker eingeschalten ist
</ul>
-meine unsichtbaren Vorsignale haben auf einmal Bahnsteige
-wenn ich ein Nutzerdefiniertes Symbol anklicke und um eins verändere (gerade<-> ungerade) springt die Auswahlliste zu anderen symbolen/deteinummer (verdacht: es ist immer der doppelte wert des aktuellen symbols)
-bei unsichtbaren Haltestellenschildern fehlen auch die Bahnsteige (oft aber nicht immer

- Läuten/Pfeifen geht nur wenn der dispatcherwecker eingeschalten ist
</ul>
Zuletzt geändert von Olli_K am Montag 15. September 2008, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bahn 3.85 Beta 0
English.
I publish it here as here's the main discussion of the beta.
А bug found:
If a stopping point with platform is made invisible, then the platform itself becomes invisible, too.
If a signal is made invisible, then a platform appears instead of it [img]icon_eek.gif[/img]
I publish it here as here's the main discussion of the beta.
А bug found:
If a stopping point with platform is made invisible, then the platform itself becomes invisible, too.
If a signal is made invisible, then a platform appears instead of it [img]icon_eek.gif[/img]
Re: Bahn 3.85 Beta 0
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">English.
I publish it here as here's the main discussion of the beta.
А bug found:
If a stopping point with platform is made invisible, then the platform itself becomes invisible, too.
If a signal is made invisible, then a platform appears instead of it [img]icon_eek.gif[/img]</tr></td></table>
This Issue has been postet on site 1, Jan B. is working on it [img]icon_smile.gif[/img]
I publish it here as here's the main discussion of the beta.
А bug found:
If a stopping point with platform is made invisible, then the platform itself becomes invisible, too.
If a signal is made invisible, then a platform appears instead of it [img]icon_eek.gif[/img]</tr></td></table>
This Issue has been postet on site 1, Jan B. is working on it [img]icon_smile.gif[/img]
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 15:25
- Wohnort: Meckesheim b. Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Bahn 3.85 Beta 0
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hmpf...wenn ich mich an die schon gebauten pfeiftafeln im demo netz stelle..ich hör nix
soundsxit an (andere sounds vom pc kommen) ist natürlich auch an selbstgebauten tafeln so, aber zur sicherheit bin ich zu den existierenden gegangen
unter vista wie auch linux/wine das gleiche problem
was mach ich wieder falsch?
habe auch die einstellungen unter "optionen" vorgenommen (was soll da an den bahnübergängen zu hören sein?? wow)
gruß
jens
</tr></td></table>
Das gleiche Problem habe ich auch! Alles Eingestelllt im Optionen.

unter vista wie auch linux/wine das gleiche problem
was mach ich wieder falsch?
habe auch die einstellungen unter "optionen" vorgenommen (was soll da an den bahnübergängen zu hören sein?? wow)
gruß
jens
</tr></td></table>
Das gleiche Problem habe ich auch! Alles Eingestelllt im Optionen.
Schöne Grüße aus Heidelberg
euer Manuel
euer Manuel