ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von bahnfan20 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hat jemand zufällig Fotos, welche die Dachausrüstung eines ET420 mit zwei Stromabnehmern, 420 003 in Originallackierung oder einen ET420 in Flughafen-München-Lackierung von der Seite zeigt?</tr></td></table>

Hi,

also ich habe den Röwa ET 420 mit 2 Panthos in Originallackierung in 1:87. Kann dir davon Fotos schicken.

Ciao

Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

Hallo allerseits,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und die Teile sehen verdammt gut aus [img]icon_biggrin.gif[/img] </tr></td></table>Vielen Dank!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die orangen Pixel soll die Beschriftung Lufthansa in Bahn darstellen.
Ich hoffe Du kannst mit den Bild was anfangen.</tr></td></table>Ja, das kann ich, Danke.

Ich habe auf Wikipedia herausgefunden, dass einige 420 nach Schweden gingen und dort als X420 bezeichnet wurden. Wo ich schon dabei bin, werde ich diese Variante also auch zeichnen.
Von diesen Zügen habe ich Detailaufnahmen des Daches mit 2 Stromabnehmern gefunden, so dass ich jetzt mit ausreichend Bildmaterial versorgt sein dürfte.

Bis demnächst in diesem Kino,

- Christopher
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

@Christopher: mir ist an Deinen Zoom2 von den ET420 aufgefallen, dass die Fronten (Hecks) unterschiedliche Grössen in den Höhen haben. War das beabsichtigt?
Ich hatte vor längerer Zeit mal einen ET420 in Zoom2 erstellt gehabt.
Als ich dann von Micha88 gehört hatte, dass Alex alle ET's machen will, hatte ich es dann sein gelassen. Es blieb dann nur bei den einen, den ich eben aus der Kramkiste geholt hatte.
Bildwww.ImageShack.us
Mal als Vergleich hatte ich Christopher's- und meinen ET420 mal übereinander und nebeneinander gestellt. Der restliche Kram der oben und unten rum steht, ist nur Deko.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von JanWeigel »

Hallöchen ihr,

also irgendwie gefällt mir der von Frank etwas besser.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Frank Schlüter »

@Jan: so war mein Betrag nicht gedacht. Ich wollte damit sagen, dass ich von Alex und Christopher die in Zoom2 gesehen habe. Alle 3 Versionen des selben Zuges sehen unterschiedlich aus.
Mein Vorteil war damals, dass ich von einem Kumpel das Roco-Modell zur Reparatur da hatte. Damit er es nicht so schnell wieder kriegen kann, hate ich die Zeit genommen, um diesen als Zoom2-Datei abzuzeichnen. Danach kam die Reparatur dran. Aber wie schon erwähnt, blieb es bei den einen.
Da ich nicht so der Freund für Triebwagen bin, kamen statt weitere Triebwagen des Types, einiges an anderen Eisenbahnzeugs von mir.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

anhand der Fahrzeuge von Alex, Christopher und Frank kann man sehr gut sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Zeichner die Fahrzeuge mit ihren eigenen Augen sehen und anschließend zeichnen.

Wenn ich eine Wertung zu den verschiedenen Zoom2-Dateien abgeben müßte: Die Seitenansicht gefällt mir beim Fahrzeug von Alex am Besten, sie gibt die Proportionen am Besten wieder. Auf Platz zwei folgt das Fahrzeug von Christopher, das von Frank sieht der Baureihe 420 nur sehr entfernt ähnlich.

Bei der Front liegt das Fahrzeug von Christopher vorn, lediglich an der Beleuchtung und am Zielschild (zu groß) würde ich etwas ändern. Auf Platz zwei würde dann die Ansicht von Alex kommen.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Morgen,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

Wenn ich eine Wertung zu den verschiedenen Zoom2-Dateien abgeben müßte: Die Seitenansicht gefällt mir beim Fahrzeug von Alex am Besten, sie gibt die Proportionen am Besten wieder. Auf Platz zwei folgt das Fahrzeug von Christopher, das von Frank sieht der Baureihe 420 nur sehr entfernt ähnlich.
</tr></td></table>

Das ist auch meine Meinung. Heute würde ich den wahrschl. auch anderst bauen, bzw. auch anderst anfangen den aufzubauen. Das war auch mit einer von meinen ersten Zoom2 gewesen. Die Dächer von Chris seinem sind unterschiedlich lang. Bei der linken Seite ist ein Teil der Frontpartie mit drangesetzt wurden. Dafür ist die Front selber auf der linken Seite in der Höhe, gegenüber der rechten Seiten niedriger. Das hängt damit zusammen, dass was zur Fornt gehört, ist am Dach mit dran. Bei der rechten Seite ist Dach und Front extra, deshalb ist die Front auch um 2 Zoom2-Pixel höher.
Bildwww.ImageShack.us
Wenn man das noch mit ändern könnte- und mit dem was Heiko beschrieben hatte, würde es ein schönes Fahrzeug werden.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Olli_K
Beiträge: 504
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 22:08
Wohnort: Dresden

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Olli_K »

möp

hier ein Bild vom X420 welches ich im Sommer 2004 in Stockholm gemacht habe.



Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von Olli_K am Samstag 13. Oktober 2007, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Christopher: mir ist an Deinen Zoom2 von den ET420 aufgefallen, dass die Fronten (Hecks) unterschiedliche Grössen in den Höhen haben. War das beabsichtigt?</tr></td></table>Nein, das war ein Unfall beim Einfügen in den Zoom2-Editor, da ich die Fahrzeuge nicht in diesem zeichne. Das ist mir aber auch erst hinterher aufgefallen. Ich werde das noch korrigieren.

Die Dächer sind absichtlich 2 Pixel kürzer als sie sein sollten, damit man die Front des dahinter fahrenden Fahrzeugs sehen kann (die Stirnseiten sind beim Vorbild geneigt).

Alex´ Version ist auch sehr gut. Allerdings ist die Farbgebung meiner Meinung nach von Orange etwas zu weit ins Rote gerutscht. Er hat auch etwas gemogelt, indem der Zierstreifen an der Front tiefer sitzt als in der Seitenansicht -- das trägt aber merkwürdigerweise zu einem stimmigen Gesamteindruck bei.

- Christopher
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

Hallo nochmal,

ich habe noch eine Frage zum 420 Plus: In welchen Fenstern hängen denn die Zielanzeiger? Ich habe einerseits Bilder gesehen, auf denen es so aussieht, als wären diese jeweils im 2. und vorletzten Fenster aller Wagen, andererseits aber eine Zeichnung, in der ein einzelnes Display in dem Fenster hängt, welches bei den Endwagen am nächsten am Mittelwagen liegt (alles klar? [img]icon_idea.gif[/img] )

Sagt bloß, es gibt unterschiedliche 420+ -Versionen [img]icon_confused.gif[/img] ...

- Christopher
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

So, über´s Wochenende habe ich es jetzt endlich geschafft, die ET420 fertigzuzeichnen.
Mit den Stromabnehmern der älteren Bauserien bin ich nicht ganz zufrieden, aber besser habe ich´s nicht hinbekommen.

Für die Werbelackierung stand ein Vorbildfoto eines 420 mit Vollwerbung für die Süddeutsche Zeitung Pate.

In der angehängten Zip-Datei findet Ihr die Zoom2-Grafiken für alle 11 in BAHN enthaltenen Lackierungsvarianten:<ul><li>Originallackierung<li>Originallackierung 420 003 (weinrot)<li>Olympia-Lackierung München (blau)<li> Flughafen-S-Bahn München mit 1 und 2 Stromabnehmern<li>Produktfarben (orange/gelb) mit 1 und 2 Stromabnehmern<li>Verkehrsrot mit 1 und 2 Stromabnehmern<li>Vollwerbung<li>ET420Plus</ul>.

Zusätzlich ist auch noch eine nutzerdefinierte Fahrzeugdatei mit der schwedischen Variante X420 inklusive zugehöriger Zoom2-Datei enthalten.

Viel Spaß damit,
- Christopher


Dateianhang/Attachment
et420_zoom2.zip
Zuletzt geändert von Christopher Spies am Montag 29. Oktober 2007, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

Christopher: habe mir heute im Laufe des Tages Deine Zoom2's der ET 420 runtergeladen. Ich hatte auch gleich einen ET die Breite der anderen Eisenbahnzüge, die in Bahn drinne sind angepasst.
Die Breite aller Eisenbahnen beträgt 3269mm. Bei Trams sind es 2802mm.
Daher hatte ich folgendes draus gemacht, s.Bild:
Bild

Gruß:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Christopher: habe mir heute im Laufe des Tages Deine Zoom2's der ET 420 runtergeladen. Ich hatte auch gleich einen ET die Breite der anderen Eisenbahnzüge, die in Bahn drinne sind angepasst.
Die Breite aller Eisenbahnen beträgt 3269mm. Bei Trams sind es 2802mm.</tr></td></table>Das wusste ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass Breite (Zoom1) x 2 = Breite (Zoom2).
Das hätte aber ruhig auch schon früher jemand merken können [img]icon_razz.gif[/img] !

- Christopher
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Frank Schlüter »

Nicht weiter tragisch Chris. Das umstellen auf 3269mm dauert bei einem Zug ca. eine Zigarettenlänge. Mehr hatte ich dafür nicht gebraucht. Zur Not kann ich die weiteren ET's auf 3269mm umstellen, wenn's Recht ist. Das wären dann noch 10 Zigarettenlängen.

Gruß:
Frank
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: ET 420 und Citaro in 2-Zoom

Beitrag von Christopher Spies »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zur Not kann ich die weiteren ET's auf 3269mm umstellen, wenn's Recht ist.</tr></td></table>
Danke, aber ich muss die Zoom2-Grafiken sowieso nochmal anfassen.
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Dach-Grau der schwedischen Version genau die gleiche Farbe wie die Asphaltstraßen hat und deshalb auf BÜs "verschwindet"...

- Christopher
Antworten