Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
DerPhysiker
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von DerPhysiker »

Ich habe ein wenig hier gesucht, aber nichts gefunden, was meine Frage beantworten wuerde:

Waere es machbar, dass Bahn, wenn man dabei ist einen Namen fuer ein Signal etc einzugeben und dann die Pfeil hoch/runter Taste drueckt, den naechsten/vorherigen Eintrag in der Liste anzeigt, und nicht den ersten/letzten?

Was ich meine ist folgendes:

Nehmen wir an, ich habe Signale mit Namen HS_Aa, HS_Ad, HS_Bc und HS_Be.
Jetzt erstelle ich ein neues Signal und beginne als Namen "HS_B" einzutippen. Dann druecke ich Pfeil hoch/runter.
In der aktuellen Version wird jetzt das erste/letzte Element der Liste angezeigt, d.h. HS+Aa oder HS_Be. Was ich gerne haette, waere dass der Name zu HS_Ad bzw HS_Bc springt, da alphabetisch gesehen HS_Ad < HS_B < HS_Bc ist.

Ich weiss nicht, wie aufwaendig es ist, eine Einsortierung waehrend der Eingabe zu machen, aber ich denke dies wuerde die Benennung in groesseren Netzen erleichtern.

Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]

PS: Es ist mir durchaus bewusst, dass dies nicht fuer die Linienliste gelten wuerde, da diese nicht alphabetisch sortiert wird - nur bevor irgendjemand fragt!
Physiker
8)
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von Philipp K. »

Guten Tag,
Irgendwie ist mir deine Fragestellung noch nicht ganz klar. Möchtest du, dass wenn man einen Namen eingibt, das es eine "Autovervollständigung" gibt?
Wenn ja, wäre dies doch kontraproduktiv, da man immer den selben Namen eingebben würde, was bei BAHN 3.84 zu einer Fehlermeldung führt.

Kann Deine Tastatur keine Umlaute wie ü,ö,ä [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
mfg
Philipp
DerPhysiker
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von DerPhysiker »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Tag,
Irgendwie ist mir deine Fragestellung noch nicht ganz klar. Möchtest du, dass wenn man einen Namen eingibt, das es eine "Autovervollständigung" gibt?
Wenn ja, wäre dies doch kontraproduktiv, da man immer den selben Namen eingebben würde, was bei BAHN 3.84 zu einer Fehlermeldung führt.
</tr></td></table>

Nein - keine Autovervollstaendigung.
Was ich meine ist ein Einsortieren in die entsprechende Namensliste waehrend ich tippe, d.h. ich kann sobald ich einen Teil des Namens fuer ein neues Element eingegeben habe, kann ich Pfeil hoch/runter druecken und bekomme den aktuellen alphabetisch naechsten/vorherigen Eintrag.
Bahn sortiert zur Zeit einen neuen Namen erst an die entsprechende Stelle, sobald Du "OK" drueckst

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Kann Deine Tastatur keine Umlaute wie ü,ö,ä [img]icon_question.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
mfg
Philipp</tr></td></table>

Doch: üÜöÖäÄ, aber dann kann ich "\<>" nicht finden, anstatt "()" kommt ")=" und von "y - z" wollen wir erst mal gar nicht sprechen [img]icon_surprised.gif[/img] [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Vielleicht sollte ich das nächste Mal auch ěščřžýáí benutzen [img]icon_eek.gif[/img]

Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Physiker
8)
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von Philipp K. »

Wie hast du denn gerde die üäö higekriegt? Benutzt Du eine englische Tastatur?

Dein Vorschlag ist nicht schlecht, ich würde ihn aber nur befürworten, wenn er BAHN nicht grundsätzlich verlangsamt. Fordert BAHN 3.84 doch scheinbar mehr Leistung als 3.83. Nicht, dass es bei mir Probleme gab, doch dann würden manche sehr großen Netze noch langsamer werden.

mfg
Philipp
DerPhysiker
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von DerPhysiker »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie hast du denn gerde die üäö higekriegt? Benutzt Du eine englische Tastatur?
</tr></td></table>

Windows hat dieses (manchmal) nuetzliche feature zwischen verschiedenen Tastaturlayouts hin und her zu schalten...bin aber so an das US Layout gewoehnt, dass es wesentlich laenger dauert wenn ich das deutsche Layout benutze.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Dein Vorschlag ist nicht schlecht, ich würde ihn aber nur befürworten, wenn er BAHN nicht grundsätzlich verlangsamt. Fordert BAHN 3.84 doch scheinbar mehr Leistung als 3.83. Nicht, dass es bei mir Probleme gab, doch dann würden manche sehr großen Netze noch langsamer werden.

mfg
Philipp</tr></td></table>

Da dies ja nur zutrifft, wenn die Simulation angehalten ist (da ja Bahn automatisch gestoppt wird sobald man ein Signaleigenschaftsfenster oeffnet), sehe ich da eigentlich keine grossen Probleme

Grüße aus Texas [img]icon_wink.gif[/img]
Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]
Physiker
8)
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von Philipp K. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da dies ja nur zutrifft, wenn die Simulation angehalten ist (da ja Bahn automatisch gestoppt wird sobald man ein Signaleigenschaftsfenster oeffnet), sehe ich da eigentlich keine grossen Probleme
</tr></td></table>
Stimmt auch wieder.

mfg
Philipp
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von Rolf R »

Prinzipiell dürfte dem Wunsch des Physikers nichts entgegenstehen - es sei denn, dass es programmiertechnisch nicht machbar ist.

Jan Bochmann schreibt ja auf seiner Homepage, dass BAHN noch in C programmiert wurde, was ja eine sehr alte Programmiersprache ist. Ob es da schon die Funktion gab, die Namen in einem Auswahlfeld vor dem Speichern zu sortieren, bzw. den Namen während der Eingabe bereits zu kontrollieren, ist mir nicht bekannt.
Außerdem muss sich BAHN ja dann auch schon vor dem Speichern die Namensliste der Signale holen, damit es den neuen Namen entsprechend einordnern kann...

Da ist also Etliches, was verändert werden müsste....


Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Prinzipiell dürfte dem Wunsch des Physikers nichts entgegenstehen - es sei denn, dass es programmiertechnisch nicht machbar ist.</tr></td></table>Da schließe ich mich an.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jan Bochmann schreibt ja auf seiner Homepage, dass BAHN noch in C programmiert wurde, was ja eine sehr alte Programmiersprache ist. Ob es da schon die Funktion gab, die Namen in einem Auswahlfeld vor dem Speichern zu sortieren, bzw. den Namen während der Eingabe bereits zu kontrollieren, ist mir nicht bekannt.</tr></td></table>Programmieren ist eine sehr allgemeine Sache, so spezielle Befehle, wie du es dir vorstellst, gibt es nicht [img]icon_wink.gif[/img] Außerdem ist das Alter der Programmiersprache völlig egal - C ist bedeutend älter als Windows! Die Sprache selbst definiert keine Funktionen, sondern nur die grundlegende Struktur.

Die Funktionen sind dann in einzelnen Bibliotheken enthalten (die wiederrum in C programmiert sind). Deswegen kann man mit einer über 30 Jahre alten Programmiersprache auch noch für zeitgemäße Betriebssysteme Programme schreiben.

Allerdings muss nicht während der Eingabe gesucht werden, sondern nur, wenn schon etwas eungegeben wurde, und der Benutzer mit der Pfeiltaste nach oben/nach unten blättert.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Außerdem muss sich BAHN ja dann auch schon vor dem Speichern die Namensliste der Signale holen, damit es den neuen Namen entsprechend einordnern kann...</tr></td></table>Das macht es auch bisher schon, allerdings springt es bei neu angelegten Taktpunkten erstmal an das Ende bzw. den Anfang der Liste, zumindest die Sortierung scheint da schon vorhanden zu sein.
Allerdings müsste nun, wenn man mit der Pfeiltaste blättert, einmal ein Teil der Liste durchsucht werden, um zu sehen, wo BAHN hinspringen soll.
Bild
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von Ronny-Erfurt »

Im Prinzip läuft es auf eine einfache Filterung hinaus, wie sie schon heute z.B. bei der Zugtabelle existiert. Dort kann man nur die Züge anzeigen lassen, die zur Linie xy gehören, im Depot xyz beheimatet sind etc.
Hier müsste also lediglich die Liste der Signalanlagen(elemente) nach jedem Tastendruck (Eingabe eines Zeichens) mit der dadurch entstehenden Maske vorgefiltert werden. Dasselbe wäre übrigens auch für so ziemlich alle Eingabefelder wünschenswert, z.B. beim Erstellen eines Zuges die Linieneingabe: gibt man eine '2' ein, so sollte mit den Cursortasten rauf/runter nur noch durch die Linien geblättert werden, die mit 2 beginnen etc.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Echt-Zeit Einsortieren in Namensliste fuer Signale etc

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im Prinzip läuft es auf eine einfache Filterung hinaus, wie sie schon heute z.B. bei der Zugtabelle existiert. Dort kann man nur die Züge anzeigen lassen, die zur Linie xy gehören, im Depot xyz beheimatet sind etc.
Hier müsste also lediglich die Liste der Signalanlagen(elemente) nach jedem Tastendruck (Eingabe eines Zeichens) mit der dadurch entstehenden Maske vorgefiltert werden. Dasselbe wäre übrigens auch für so ziemlich alle Eingabefelder wünschenswert, z.B. beim Erstellen eines Zuges die Linieneingabe: gibt man eine '2' ein, so sollte mit den Cursortasten rauf/runter nur noch durch die Linien geblättert werden, die mit 2 beginnen etc.</tr></td></table>Nein, der Wunsch von "DerPhysiker" war eben nicht das, was du beschreibst. Nach seinem Wunsch kann ich auch A eingeben, und dann im Linienbereich bis zu den Linien mit B am Anfang und weiter blättern. Desweiteren wäre es unklug, diese Filterung schon beim eintippen zu machen - erst wenn der Benutzer "blättern" will, ist sie ja wirklich nötig, aber vielleicht will er auch garnicht blättern... wäre vorher nur unnützer Rechenaufwand.
Die Ausweitung auf alle Eingabefelder, in denen man bisher schon blättern kann, unterstütze ich aber.
Bild
Antworten