Hallo,
mal frage, könnte man beim Bahn unterschiedliche Bahnsteighöhe programmieren? z.B. Tiefe Bahnsteig bis 38cm höhe, normale Bahnsteig 76cm höhe.
Wie sieht Ihr das?
Bahnsteighöhe
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 15:25
- Wohnort: Meckesheim b. Heidelberg
- Kontaktdaten:
Bahnsteighöhe
Schöne Grüße aus Heidelberg
euer Manuel
euer Manuel
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteighöhe
Guten Tag,
Das stelle ich mir schwierig vor. Wie willst du denn bei den recht kleinen Grafiken so etwas genaues Dartstellen. Ich denke, so etwas ist nur im Maßstab 1:6 und 1:8 darstellbar. Unmöglich ist es jedoch, bei der Grafik Der Bahnsteig nur von Hinten zu sehen ist.
mfg
Philipp
Das stelle ich mir schwierig vor. Wie willst du denn bei den recht kleinen Grafiken so etwas genaues Dartstellen. Ich denke, so etwas ist nur im Maßstab 1:6 und 1:8 darstellbar. Unmöglich ist es jedoch, bei der Grafik Der Bahnsteig nur von Hinten zu sehen ist.
mfg
Philipp
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteighöhe
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">z.B. Tiefe Bahnsteig bis 38cm höhe, normale Bahnsteig 76cm höhe.</tr></td></table>
In Deutschland gibt es viele verschiedene Bahnsteighöhen: 10, ~35, 55, 76, 96 cm. Dazu noch einige Abwandlungen wie 102 cm oder sich mit der Zeit senkende Bahnsteigkanten... Von einer "normalen" Höhe bei 76 cm kann man da gar nicht sprechen.
Prinzipiell sollte es möglich sein, allerdings ist der Bahnsteig auch nur grafische Spielerei. In BAHN ("Zoom1") wären derzeit auch nur die Höhen 0 mm (wie derzeit vorhanden) und 467 mm sowie ein Vielfaches von 467 mm davon möglich. Zudem bevorzugt jeder Nutzer "seine" Bahnsteighöhe, die vielleicht in seinem näheren Umfeld zu finden sind. Der eine findet eben 55 cm "normal", der andere 96 (weil er fast nur S-Bahnen kennt).
Heiko
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">z.B. Tiefe Bahnsteig bis 38cm höhe, normale Bahnsteig 76cm höhe.</tr></td></table>
In Deutschland gibt es viele verschiedene Bahnsteighöhen: 10, ~35, 55, 76, 96 cm. Dazu noch einige Abwandlungen wie 102 cm oder sich mit der Zeit senkende Bahnsteigkanten... Von einer "normalen" Höhe bei 76 cm kann man da gar nicht sprechen.
Prinzipiell sollte es möglich sein, allerdings ist der Bahnsteig auch nur grafische Spielerei. In BAHN ("Zoom1") wären derzeit auch nur die Höhen 0 mm (wie derzeit vorhanden) und 467 mm sowie ein Vielfaches von 467 mm davon möglich. Zudem bevorzugt jeder Nutzer "seine" Bahnsteighöhe, die vielleicht in seinem näheren Umfeld zu finden sind. Der eine findet eben 55 cm "normal", der andere 96 (weil er fast nur S-Bahnen kennt).
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bahnsteighöhe
Also ich baue ja mit Hochbahnsteigen in meinen Netzen. Diese sind in Bahnau und im WN2 schon Standard. Habe jetzt auch angefangen, diagonale Hochbahnsteige zu zeichnen. Diese können sowohl für S-BAhnen als auch für U-Bahnen genutzt werden. Bei mir nutze ich sie für B-Wagen und S-Bahnen mit 92 bzw 96 cm Bahnsteighöhe.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/