Wir können wahrscheinlich mit der Datei weiterbauen, wenn wir folgende Dinge ändern, die mir Jan Bochmann geschrieben hat:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Netz wird auf jeden Fall schneller, wenn man den Zug ZZZ/300. bremst:
Dieser versucht ständig, mit 400km/h und unendlicher Beschleunigung gegen
ein gesperrtes Signal anzurennen. Er verbraucht damit wahrscheinlich mehr
CPU-Zeit als alle eingesetzten ICE+IC zusammen. Wenn er mit a=0.1m/s² und
vmax=10km/h arbeiten würde, dann würde das auch gehen. Es dient sowieso
nur
als Steuerung für diverse Schranken am Unigelände...
Allerdings ist hier kein Zusammenhang zu 4:12 zu erkennen (einzige
Bewegung
6:00 und 20:02). Weitere Züge ohne Beschleunigung (also mit maximaler)
habe
ich nur auf der U1 gefunden, die sind aber gestoppt, und ein paar
Güterwagen auf der OGV18. Das dürfte beides harmlos sein.
Als weiteren Ressourcenfresser habe ich SIEG1/4. enttarnt, der mit 400km/h
fährt.
Die eigentliche Ursache ist aber woanders:
Um 3:54 verläßt ein Bus den Tp. SIEG_GELEDE3 (ist ein Busdepot) und fährt
als C31/385. nach Norden. Unterwegs wechselt er aber fälschlich wieder auf
die Einrücklinie SIEG_GE1. Er durchfährt den Tp. NOORDKAAP_81 (planmäßige
Abfahrt wäre 4:13) und landet schließlich am Kreisverkehr auf (1782,7816).
Dort gibt es keinen Eintrag für die Linie SIEG_GE1 und alle
Standardfahrtrichtungen führen im Kreis. Folglich wird dem Fahrer
schlecht,
und BAHN gleich mit: Der Algorithmus zum Prüfen auf freien Fahrweg läuft
sich in solchen Fällen tot. In früheren BAHN-Versionen führte das zum
Absturz des Programms. Nach ähnlichen Ereignissen (z.B. in Eberhard Dietz'
Modellbahn) wurde inzwischen eine Maximalgrenze von 10000 zu prüfenden
Elementen festgelegt. Diese Prüfung wird nun ständig wiederholt (etwa
einmal pro Sim-Sekunde), und damit ist die CPU recht gut ausgelastet

Also einfach erstmal den Bus manuell dort wegfahren und dann mal prüfen,
was da wirklich ablaufen soll. Der eigentliche Fehler liegt nach meiner
Meinung am DW_00916 auf (1730,7794).
Grüße an alle WN-Erbauer, und ziert Eure Netze nicht mit so vielen
stillgelegten Bahnstrecken, und Chemie-Lkw sowie Linienbusse mit 140km/h
sind gefährlich, und die Geitzschener Nacht-T4D-Großzüge sind inzwischen
bestimmt ziemlich versifft, weil sie nie zwecks Reinigung einrücken

@Matches: Bitte bei mir melden !
MfG Jan