<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">und für Neuanfänger dürfte es auch recht praktisch sein, wenn sie diverse "unnötige" Fehlermeldungen erstmal abstellen können, bis sie mit dem Programm vertrauter sind...</tr></td></table>
Ja, ich sehe, wie vetraut manche Leute mit BAHN sind, und sich wundern dass nichts funktioniert, weil sie ihre Fehler nicht mehr wahrnehmen - aber andere damit nerven. [img]icon_sad.gif[/img]
Außerdem ist der Gedanke, dass jemand das Erstellen von Fahrplan lernt, indem er alle Fehler ignoriert, etwas abwegig. Wer keine Fahrpläne erstellt, den stören die dabei nicht auftretenden Fehler nicht. Wer Fahrpläne erstellt, der wird ohne Fehlermeldungen nie lernen, korrekte Fahrpläne zu erstellen.
Alle Fehlermeldungen einschalten beim Start
- Sascha Claus
- Beiträge: 1944
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Alle Fehlermeldungen einschalten beim Start
Zuletzt geändert von Sascha Claus am Mittwoch 11. Januar 2006, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Alle Fehlermeldungen einschalten beim Start
Gewöhnlicherweise fängt man "klein" an - so war es zumindest bei mir und meinen Freunden (die das Interesse recht schnell wieder verloren haben).
Aus dem Anfangsnetz wuchs langsam etwas heraus und erstmal wurden die Strecken mit 90°-Kurven abgeschlossen und einfach nur Züge auf die Strecke geschickt.
Und irgendwann entdeckte ich die Taktpunkte. Der Anfang war einfach - die Züge fuhren 24h ohne aus oder einzurücken, dementsprechend waren alle 24 Zeilen im Taktpunkt gleich ausgefüllt.
Bei älteren Bahn-Versionen war es IMO außerdem so, dass in mindestens einer Zeile nen Eintrag stehen muss. Und der steht in meinem Netz bis heute noch in dem einem oder anderen Taktpunkt, der mal eine Linie bekommen soll.
Ich finde die aktuelle Variante gut, dass man für jeden Fehler festlegen kann, ob er ausgeschaltet sein soll, eine Fehlermeldung kommt, oder das Netz stoppt.
Mir ist es jedenfalls wichtiger "Spass" an meinen Netzen zu haben, als unbedingt alles "Fehlerfrei" zu haben. Da mein Netz nie fertig wird, wird es auch nie "fehlerfrei" sein.
Und die Fehlermeldungen, die man vielleicht bräuchte, die gibts nicht.
z.B. wäre es manchmal recht hilfreich, wenn Bahn erkennen könnte, dass der Zug da eigentlich nicht so lange vor einem roten Signal stehen sollte. Aber den gibts nicht, und so kommts eben hin und wieder mal zu ner Störung, wenn ich irgendeine Kleinigkeit nicht beachtet/vergessen einzustellen habe...
Aus dem Anfangsnetz wuchs langsam etwas heraus und erstmal wurden die Strecken mit 90°-Kurven abgeschlossen und einfach nur Züge auf die Strecke geschickt.
Und irgendwann entdeckte ich die Taktpunkte. Der Anfang war einfach - die Züge fuhren 24h ohne aus oder einzurücken, dementsprechend waren alle 24 Zeilen im Taktpunkt gleich ausgefüllt.
Bei älteren Bahn-Versionen war es IMO außerdem so, dass in mindestens einer Zeile nen Eintrag stehen muss. Und der steht in meinem Netz bis heute noch in dem einem oder anderen Taktpunkt, der mal eine Linie bekommen soll.
Ich finde die aktuelle Variante gut, dass man für jeden Fehler festlegen kann, ob er ausgeschaltet sein soll, eine Fehlermeldung kommt, oder das Netz stoppt.
Mir ist es jedenfalls wichtiger "Spass" an meinen Netzen zu haben, als unbedingt alles "Fehlerfrei" zu haben. Da mein Netz nie fertig wird, wird es auch nie "fehlerfrei" sein.
Und die Fehlermeldungen, die man vielleicht bräuchte, die gibts nicht.
z.B. wäre es manchmal recht hilfreich, wenn Bahn erkennen könnte, dass der Zug da eigentlich nicht so lange vor einem roten Signal stehen sollte. Aber den gibts nicht, und so kommts eben hin und wieder mal zu ner Störung, wenn ich irgendeine Kleinigkeit nicht beachtet/vergessen einzustellen habe...
Re: Alle Fehlermeldungen einschalten beim Start
Ich denke auch, dass die Möglichkeit, einzelne Fehler abzuschalten, ihre Daseinsberechtigung hat.
Jedoch sollte man als Netze-Erbauer immer daran denken, dass man Netze, die veröffentlicht werden sollen, mit sämtlichen Fehlermeldungen durchtesten sollte, weil viele User eben diese Version eingestellt haben.
Und nix ist nerviger, als dass in den ersten 10 Sim-Minuten 20 Mal dieses gelbe Telefon klingelt.
Schönes Beispiel: seit Jahren gibt kurz nach Fahrplanwechsel eine aktualisierte Version des NRW-Netzes, dass mich als Betroffener natürlich interessiert.
Nur leider meldet der Dispatcher 10 Min nach dem Start mit Sicherheit 20 Zählerüberläufe, falsche Depot-Einfahrten etc. Somit ist das Netz natürlich schneller gelöscht als erwünscht, denn ich will ein funktionierendes Netz.
Rolf
Jedoch sollte man als Netze-Erbauer immer daran denken, dass man Netze, die veröffentlicht werden sollen, mit sämtlichen Fehlermeldungen durchtesten sollte, weil viele User eben diese Version eingestellt haben.
Und nix ist nerviger, als dass in den ersten 10 Sim-Minuten 20 Mal dieses gelbe Telefon klingelt.
Schönes Beispiel: seit Jahren gibt kurz nach Fahrplanwechsel eine aktualisierte Version des NRW-Netzes, dass mich als Betroffener natürlich interessiert.
Nur leider meldet der Dispatcher 10 Min nach dem Start mit Sicherheit 20 Zählerüberläufe, falsche Depot-Einfahrten etc. Somit ist das Netz natürlich schneller gelöscht als erwünscht, denn ich will ein funktionierendes Netz.
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Alle Fehlermeldungen einschalten beim Start
Da stimme ich dir natürlich zu - Bei Netzveröffentlichungen sollte man schon gucken, dass es halbwegs Fehlerfrei läuft - oder dazuschreiben, was man ignorieren/abschalten "darf".
Kann man die Einstellungen nicht ans Netz koppeln? Immer wenn man ein neues Netz erstellt, sind automatisch alle Fehler angeschaltet.
Dann sieht man das Netz auch so, wie der Autor es sieht...
Kann man die Einstellungen nicht ans Netz koppeln? Immer wenn man ein neues Netz erstellt, sind automatisch alle Fehler angeschaltet.
Dann sieht man das Netz auch so, wie der Autor es sieht...