Diesmal gibt es folgende Neuheiten:
- S-Bahn Taura
- Deubitzsch eingefügt
- Busverkehr in Bitterfeld, Greppin, Kreulitz und Deubitzsch eröffnet
- etwas Stadt/Landschaftsgestaltung
- die ersten 5 Containerzüge (TEC) fahren - aber nicht jeden Tag
Die neuste Version vom WN-regio ist soeben raus. Wat neu ist:
- Sm-Bahn bei Taura läuft jetzt hoffentlich störungsfrei
- im Süden Tauras ist ein Gebirge entstanden, welches nur noch an die Außenwelt angeschlossen werden muss
- einige Dörfer im Revier von Heiko sind entstanden
- am Dociner Hafen wurden Kleinigkeiten nachgebessert
STN Matches und viel Spaß beim Weiterbauen
Zuletzt geändert von Matches am Freitag 12. August 2005, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Wenn mich nicht alles täuscht bin ich jetzt dran, ich werde also weiterbauen.
Christopher
PS Die Sm-Bahn finde ich toll... [img]icon_lol.gif[/img]
Edit: Das würde ich ja gerne tun, allerdings ist die zip-Datei bei mir leer. Ich bitte darum, mir nochmal eine zu schicken, die ich bentzen kann. Danke.
Zuletzt geändert von OFFI am Freitag 12. August 2005, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Ich habe jetzt Strecken gebaut westlich von Siegbergen und Nordlich von Reidenweiler. Darauf wird es Güterverkehr geben wer von Siegbergen aus verkehrt. Ich will aber ein Hochofen bauen in die Nähe von die Deutsche Grenze. Kohlen werden angefuhrt aus Belgien (meine Strecke) und wie verlängerung der GAG91 (aus Schwenningen). Die Fertigproductie, wie Stahlrollen mußen aber noch abgefuhrt werden. Ich werde die Rollen nach Maastricht transportieren, aber kannst du wann das Netz fertig ist, mal kucken ob es noch ein Gag richtung Deutschland geben kann via Reidenweiler?
EDIT:
Es wird ab Siegbergen nach Westen noch einige SchnellGüterzugen geben. Da diese NICHT über dein Gebiet laufen kann ich diesen doch bauen? Ich werde diese Zügen Namen geben wie SG80-SG95. Wenn du andere Namen willst, kannst du das machen.
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Sonntag 14. August 2005, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Auch wird es noch weitere Gag geben. Diese, wer NUR in den Niederlanden fahren, werde ich bauen. Diese bekommen Namen wie GAG100-120. Wann du diese nicht gut findest, kannst du es andere Namen geben.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe jetzt Strecken gebaut westlich von Siegbergen und Nordlich von Reidenweiler. Darauf wird es Güterverkehr geben wer von Siegbergen aus verkehrt. Ich will aber ein Hochofen bauen in die Nähe von die Deutsche Grenze. Kohlen werden angefuhrt aus Belgien (meine Strecke) und wie verlängerung der GAG91 (aus Schwenningen). </tr></td></table>
Betrifft mich also nicht...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Fertigproductie, wie Stahlrollen mußen aber noch abgefuhrt werden. Ich werde die Rollen nach Maastricht transportieren, aber kannst du wann das Netz fertig ist, mal kucken ob es noch ein Gag richtung Deutschland geben kann via Reidenweiler? </tr></td></table>
Natürlich ist dies möglich. Was und wieviel soll denn da transportiert werden ? Und wie weit ist das Stahlwerk von der Grenze entfernt ?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es wird ab Siegbergen nach Westen noch einige SchnellGüterzugen geben. Da diese NICHT über dein Gebiet laufen kann ich diesen doch bauen? Ich werde diese Zügen Namen geben wie SG80-SG95. Wenn du andere Namen willst, kannst du das machen.</tr></td></table>
Da du den GV in den Niederlanden baust, betrifft mich das ebenfalls nicht.
Als Liniennummern würde ich dich aber bitten, Zahlen ab 100 zu nehmen (also Sg100 bis Sg199). Bei den Gag bitte auch, wobei hier die Gag91 bis Gag99 für den Grenzüberschreitenden Verkehr vorbehalten sind.
Du kannst dir ja auch schonmal überlegen, welche Sg-Verbindungen es über Reidenweiler nach den NL geben könnte.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Die Fertigproductie, wie Stahlrollen mußen aber noch abgefuhrt werden. Ich werde die Rollen nach Maastricht transportieren, aber kannst du wann das Netz fertig ist, mal kucken ob es noch ein Gag richtung Deutschland geben kann via Reidenweiler?
Natürlich ist dies möglich. Was und wieviel soll denn da transportiert werden ? Und wie weit ist das Stahlwerk von der Grenze entfernt ?</tr></td></table>
Der Hochofen (Stahlwerk) liegt an die Strecke Maastricht-Reidenweiler, und das Anschlußgleis zweit nur 1 Kilometer vor die Grenze ab. Davon läuft die Strecke nach Westen. (Paralel an Heiko's Strecke nach Westen, aber ungefehr 4 bis 10 Kilometer Nordlicher). Das Stahlwerk wird Rollen transportieren. Ich werde mal ein Vorbild geben in einer nächste Version. Ich weiß noch nicht wieviel es wird.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
- Die Strecken Siegbergen-Woerden-Leiden, Woerden-Maastricht-Reidenweiler und Maastricht-Belgien
- Das Rbf in Siegbergen ist wiedergeöffnet
- Die 134_dg1 heißt jetzt 304_dg1 und läuft bis Abstellanlage Niederlande-Leiden
- Die RB304 ist auch verlängert nach Leiden
- Die IC134 heißt jetzt IC304 und ist verlängert nach Maastricht
- Die RB307 hat extra Paren bekommen (RB307a)
- Die Gag91 ist verlängert via Siegbergen nach die neue Hochofen in den Niederlanden
- Die Gag102 (15x Petrolium) fährt jetzt zwischen Belgien und Siegbergen
Ich habe lang getestet, aber es kann noch Fehler geben bei die RB307a. Bitte die Zügen denn löschen und am Taktpunkten die "fehlende Abfahrten melden" aussetzen.
Jetzt darf Bahnfan arbeiten.
Gütenmittag,
Sander Fondse
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.