Seite 1 von 1

Anfängerproblem bei Fahrstraßen

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 09:28
von zweistein
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mich entschieden, mich dem Thema Fahrstraßen doch mal etwas genauer zuzuwenden.
Da das Ganze doch nicht wirklich einfach ist, habe ich schon einiges probiert und diverse Probleme selbst lösen können.
Leider nicht alle.

Ich habe an einem (temporären) Streckenende einen 2-Gleisigen Bahnhof (siehe Bild).
Es fahren dort hin aktuell eine RE-Linie und eine FV-Linie.
Der RE soll nach Gleis 2, der FV nach Gleis 1. Dies klappt soweit auch ohne Probleme.
Das Problem ist aber die Ausfahrt.
1. Versuch: Ich hatte gedacht, ich löse dies mit einer Fahrstraße für beide Gleise.
--> Geht nicht, da Weiche 3 eine Fahrstraßenweiche ist, und ich die Ausfahrt dort nicht doppelt eintragen kann.
2. Versuch: Ausfahrt mittels normaler Signalanlage.
--> Geht auch nicht, da bei Weiche 3 nichts eingetragen ist und ich somit eine Meldung bekomme wenn ein Zug drüber fährt.
3. Versuch: 2 Fahrstraßen für die Ausfahrt, die sich gegenseitig ausschließen.
--> Noch nicht umgesetzt, aber da erwarte ich dann wirklich keine Probleme.

Da ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung bin, wende ich mich jetzt an das "Bahn-Forum-Kompetenz-Team" 8)

Was ist hier die einfachste Lösung?

Nochmal zur Übersicht:
Gleis 1: RE
Gleis 2: FV
Weiche 1: Fahrstraßenweiche, FsRE auf Abzweig, FSFV gerade aus
Weiche 2: Federweiche gerade aus
Weiche 3: Fahrstraßenweiche FsRE auf Abzweig
Weiche 4: Federweiche auf Abzweig.

Danke für eure Hilfe.

Re: Anfängerproblem bei Fahrstraßen

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 09:59
von Cappy
Moin,
an sich dürfte das kein Problem darstellen. Du hast doch bei der Einfahrt sicher 2 Fahrstrassen in Benutzung, einmal für den RE und einmal für den FV. In dem Moment müsste allen die W3 schon eine Fahrstrassenweiche sein. Demzufolge kann bei den Ausfahrten aus Gleis 1+2 die Weiche 3 ebenso durch die jeweilige Fahrstrasse gesichert sein.

Meinetwegen als Beispiel:
Fstr. 1 nach Gleis 1 über W 1 und W 4
Fstr. 2 nach Gleis 2 über W 1, W2, W 3
Fstr. 3 aus Gleis 1 über W4, W3, W2
Fstr. 4 aus Gleis 2 über W3, W2

Schon wäre alles fahrstrassenseitig abgesichert. Ich habe mehrere solcher Fälle in meinem Netz und fahre hier fast ausschließlich mit Fahrstrassen.
Gruß Jens

Re: Anfängerproblem bei Fahrstraßen

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 15:47
von zweistein
Hallo Jens,

danke für dein Beispiel. Also doch wirklich mit 4 Fahrsraßen.

Re: Anfängerproblem bei Fahrstraßen

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 21:51
von Rolf R
Hallo zweistein,

im Zweifel könnte man Jens' Vorschlag noch ein klein wenig vereinfachen. Allerdings wirst Du unter 4 FS nicht wegkommen.

Und zwar: da Du ja die Weiche W2 als Federweiche (gerade) einbaut hast, müsste sie in den Ausfahr-FS 3+4 nicht extra erwähnt werden. In dem Beispiel mit 3 Weichen pro FS ist das noch kein großes Problem, aber bei größeren Schaltmengen könnte man so noch den 1 oder anderen Faktor rausnehmen um die FS übersichtlicher zu machen.
Genauso könntest Du W2 auch aus der Einfahr-FS 2 rausrehmen.

Gruß
Rolf