Seite 1 von 1

Bedienbarkeit Bahn4-Erweiterung der Funktion "Strecke bauen"

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 11:16
von Olli_K
Der Schock über Bahn 4.0b vor einem Jahr hat mich fast dazu gebracht, dem Programm vollständig den Rücken zu kehren.
Die schier unendliche Anzahl an Fahrwegelementen und meine Unfähigkeit auch nur eine funktionsfähige Kurve zu errichten, weil das passende angrenzende Element nicht gefunden wurde, haben mich schon sehr frustriert.

Zur Vereinfachung des Bauens hätte ich folgenden Vorschlag zu unterbreiten:
Wie wäre es denn, wenn man nicht mehr jedes Element einzeln platzieren muss, sondern per Mausklick den Startpunkt und Endpunkt vorgibt, woraufhin das Programm eine Linie einzeichnet, die die Punkte direkt miteinander verbindet. Diese Linie kann dann im folgenden wie bei einem Vektorkrafikprogramm über die angrenzenden Elemente "verbogen" werden. Nach Bestätigung füllt Bahn diese Linie mit den passenden Elementen selbst aus. Sollte diese Linie auf einem Schienenelement enden wird automatisch eine Weiche eingebaut und sollten Schienen gekreuzt werden automatisch eine Kreuzung. (Kreuzungsweichen können ja nachträglich eingefügt werden etc.)

Selbst die rudimentärste Realisierung einer solchen Funktion würde das Bauen deutlich vereinfachen.

Re: Bedienbarkeit Bahn4-Erweiterung der Funktion "Strecke ba

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 14:03
von GNock
Zeitnah zur Veröffentlichung der ersten 4.00-Beta habe ich als kleine Orientierungshilfe eine Einführung in die Gleisgeometrie in BAHN 4.00 ins Netz gestellt - vielleicht hast du ja meine Beiträge dazu nicht gelesen. Dann allerdings scheint dein Schock verständlich.

Doch so unerschöpflich, wie es dir vorkommt, ist die Anzahl neuer Elemente gar nicht: Für den reinen Streckenbau 8 gerade und 16 Kurvenelemente. Dazu 56 Kreuzungen, 32 Weichen und 8 DKWs. Die geraden Elemente und etliche der Kreuzungen und Weichen werden von BAHN als Elementepaare behandelt und bestehen somit aus Funktions- und Folgeelement. M.a.W., nach dem Einbau des Funktionselements baut BAHN das Folgeelement automatisch ein - auch dazu findest du ein Beispiel.

Re: Bedienbarkeit Bahn4-Erweiterung der Funktion "Strecke ba

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 20:04
von Olli_K
Ah, da steckt je viel Arbeit drin. Trotdem finde ich es fricklig.