Gleisknotenverbiegerworkshop
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 22:10
"Gleisknotenverbiegerworkshop"
:
Hallo zusammen,
nach ersten erfreulichen Versuchen mit dem neuen Gleissystem stelle ich leider fest, dass es an Y-Weichen mit den neuen Abzweigwinkeln mangelt. Auch schlanke Kreuzungen Bogen/Bogen und Bogen/Gerade bzw. Bogen/Diagonale nach dem Muster der altbewährten steilen Gleiswinkel wären nicht schlecht, hier tut es aber sicher auch erst einmal der Eigenbau mit dem Gleisbaueditor. Die selbstgebauten Weichen sind ja leider nur stumpf zu befahren und haben außerdem keine anzeigbare Weichennummer. (Beim Bauen mit Originalplänen verwende ich in der Regel die jeweilige Weichennummer des Plans und lasse diese anzeigen.) Einige Funktionsgleise mehr sollten doch kein zu großer Aufwand sein, oder doch?!
Ansonsten habe ich mit einem Netzneubauprojekt und einem alten konvertierten Testnetz schon jetzt sehr viel Freude an den Neuerungen!


Hallo zusammen,
nach ersten erfreulichen Versuchen mit dem neuen Gleissystem stelle ich leider fest, dass es an Y-Weichen mit den neuen Abzweigwinkeln mangelt. Auch schlanke Kreuzungen Bogen/Bogen und Bogen/Gerade bzw. Bogen/Diagonale nach dem Muster der altbewährten steilen Gleiswinkel wären nicht schlecht, hier tut es aber sicher auch erst einmal der Eigenbau mit dem Gleisbaueditor. Die selbstgebauten Weichen sind ja leider nur stumpf zu befahren und haben außerdem keine anzeigbare Weichennummer. (Beim Bauen mit Originalplänen verwende ich in der Regel die jeweilige Weichennummer des Plans und lasse diese anzeigen.) Einige Funktionsgleise mehr sollten doch kein zu großer Aufwand sein, oder doch?!


