Seite 1 von 1

Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 17:31
von Darkstone
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt auch endlich mal gewagt einen eigenen Fahrweg zu konstruieren.
Alles hat soweit nach den hier vorliegenden Anleitungen funktioniert.

Ich habe nur das Problem, das der Stromabnehmer der Straßenbahn irgendwie zu sehen ist. (siehe Screenshot)
Setze ich die entsprechende Fläche unter "vorn (auf Brücken)" auf "wie Hintergrund (variabel)", ist zwar der Stromabnehmer weg, dafür wird der Bereich nicht mehr mit der roten Fläche überdeckt.
Kann mir jemand bei der Lösung behilflich sein?

Datei im Anhang (darf auch gerne weiter verwendet werden)

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 17:59
von Rolf R
Hallo Darkstone,

ist es möglich, dass Gleiskörper transparent ist und Du deshalb den Stromabnehmer siehst?. Ist es denn unter anderen Brücken/Unterführungen genau so, oder funktioniert das "Versteckspiel" dort?

Ich glaube nicht, dass es am Fahrzeug liegt. Was passiert, wenn ein anderes Fahrzeug unter der Brücke fährt (kann auch ein Standardfzg aus BAHN sein?

Gruß
Rolf

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 18:07
von Darkstone
Rolf R hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es am Fahrzeug liegt. Was passiert, wenn ein anderes Fahrzeug unter der Brücke fährt (kann auch ein Standardfzg aus BAHN sein?
Ich glaube du hast mich missverstanden. Es geht nicht um das Fahrzeug sondern um den eigenen Fahrweg. :wink:
Das hier zum Testen genutzte Fahrzeug ist ein Standardfahrzeug aus Bahn.

Das selbst kreierte Fahrwegsymbol ist im Anhang.

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 03:46
von GNock
Hallo Darkstone,

doch, du musst das Feld B5 entsprechend mit "wie Hintergrund (variabel)" belegen. Dann "Begrenzung (Rand) anpassen" und "Speichern (Überschreiben)", und es sollte funktionieren.
Darkstone.gif
Gib bitte eine positive Rückmeldung, sonst bin ich verwirrt :wink:

Schöne Grüße
Gerd

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 12:49
von Rolf R
Hey Gerd!

Wieso biste sonst verwirrt? :lol:

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 13:29
von GNock
Moin, moin, Rolf,

Darkstone schrieb:
"Setze ich die entsprechende Fläche unter "vorn (auf Brücken)" auf "wie Hintergrund (variabel)", ist zwar der Stromabnehmer weg, dafür wird der Bereich nicht mehr mit der roten Fläche überdeckt."

Ich habe die entsprechende Fläche unter "vorn (auf Brücken)" auf "wie Hintergrund (variabel)" gesetzt, und sowohl der Stromabnehmer ist weg als auch wird der Bereich mit der roten Fläche überdeckt.
Sollte sich nun bei Darkstone trotz meiner Vorgehensweise nichts ändern, dann gibt mir das zu denken. :arrow: Und das würde mich dann verwirren...

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 21:00
von Darkstone
GNock hat geschrieben: Sollte sich nun bei Darkstone trotz meiner Vorgehensweise nichts ändern, dann gibt mir das zu denken. :arrow: Und das würde mich dann verwirren...
Erst mal danke für die Hilfe.
Jetzt sei aber mal verwirrt, denn es klappt immer noch nicht zu 100 %. ;-)
Vorweg, dass Stromabnehmer-Problem ist gelöst! Aaaaaber...jetzt wird es spannend:

Schaut euch mal die Screenshots an und staunt was passiert, wenn die Tram auf das (selbst gebaute) Element fährt.
Zur Verdeutlichung welches Element die Lücke (Cursor-Position) verdeckt, habe ich es unten mal daneben gelegt.

Meine nach Gerds Vorgaben geänderte Datei hängt ebenfalls an.

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 21:53
von GNock
Ah ja...

Jetzt ist der Meister gefragt. Ich kann dir nur eine (vorläufige) Abhilfe anbieten:

Ich nenne das Grafikelement mal Taste-1, weil es mit der "1" eingebaut wird. Wenn du nun den Schwenk einschließlich Taste-1 um eine Position nach links oben versetzt und direkt unter die Rechtskurve (Taste-9) das Element Taste-4 einbaust, dann ist das Problem erstmal überlistet. :idea:

Und sobald JanBo die Grafikausgabe angepasst hat, stellst du den vorherigen Zustand wieder her.

Schöne Grüße
Gerd

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 18:01
von Darkstone
Hallo Gerd,

danke erstmal für die Hilfe.

Sowas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings mag ich es nicht so gerne wenn Gleisverschwenkungen direkt am Bahnsteig kleben, da auf das gerade Stück in manchen Fällen auch noch ein Signal platziert werden soll (muss).
Im Moment kann ich damit auch so leben, da das Modell derzeit eher eine Studie ist und selbst vom Beta-Status weit entfernt ist.

Werde euch nächste Tage mal das gesamte Modell zeigen, da ich dort einige selbstgebaute Fahrwege nutze und ich mal Feedback brauche ;-)

...dann warte ich mal auf eine Antwort vom Meister...

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 07:05
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Darkstone hat geschrieben:
Erst mal danke für die Hilfe.
Jetzt sei aber mal verwirrt, denn es klappt immer noch nicht zu 100 %. ;-)
Vorweg, dass Stromabnehmer-Problem ist gelöst! Aaaaaber...jetzt wird es spannend:

Schaut euch mal die Screenshots an und staunt was passiert, wenn die Tram auf das (selbst gebaute) Element fährt.
Zur Verdeutlichung welches Element die Lücke (Cursor-Position) verdeckt, habe ich es unten mal daneben gelegt.

Meine nach Gerds Vorgaben geänderte Datei hängt ebenfalls an.
Gerds Vorschlag war dennoch richtig.

Das zweite Problem liegt an BAHN. Es ist einer der Gründe, warum es dort nur einige Varianten von Brücken gibt. Ich werde versuchen, eine Lösung zu finden.

Grüße,
Jan B.

Re: Problem mit eigenem Fahrweg

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 13:15
von Darkstone
Jan Bochmann hat geschrieben: Ich werde versuchen, eine Lösung zu finden.

Grüße,
Jan B.
Hallo Jan,

vielen Dank für die Antwort, dann brauche ich ja nicht weiter zu tüfteln ;-)