Seite 1 von 1

FLIRT der NSB

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 13:28
von Steffen
Hallo,

ich habe die FLIRT der NSB erstellt, sowohl die Long Local-Version für die S-Bahn Oslo als auch die Short Regional für Süd-Norwegen.
Hinweise nehme ich gerne entgegen. Besonders für die Dachansicht hab ich kaum Bilder gefunden, sodass dort Tipps besonders willkommen sind.

Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 16:59
von bahner100
Halllo

sag mal sind das dieselflirts bei der nsb???

LG
Maik

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 17:53
von Steffen
Hallo,

Nein. Beim Screenshot und speichern hat aber etwas die Qualität der Grafik gelitten. Daher sind die Stromabnehmer schwer zu erkennen.

Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 18:15
von micha88
Steffen hat geschrieben:Nein. Beim Screenshot und speichern hat aber etwas die Qualität der Grafik gelitten. Daher sind die Stromabnehmer schwer zu erkennen.
Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du PNG- statt JPG-Dateien erzeugen.

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 18:44
von bahner100
Aso ok also sind sie nur net zusehn auf dem bild


LG
Maik

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 23:22
von Steffen
Hallo,

ich habe mich auch mal an zoom4 gewagt. Hier schon mal die Seitenansicht. Beim Blickwinkel von vorne bin ich noch am überlegen, wie man diese am besten umsetzt.

Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 14:29
von Steffen
Hallo,

jetzt sind auch alle zoom4-Ansichten fertig. Wenn es keine Verbesserungsvorschläge gibt, würde ich die Grafiken an Jan Bochmann schicken.

Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr.
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 15:24
von Steffen
Hallo

diesmal gibt es den Dieseltriebwagen BM93 der NSB. Er ist durch Umlackieren und einige Anpassungen aus dem in BAHN vorhandenen Talent der OME entstanden.
BM93.png
Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 20:07
von Rolf R
Hi Steffen,

ich habe den Talent mal mit dem nfz-Editor 3.1 b0 geöffnet. Ich finde, das ist ein außergewöhnlich schönes Fahrzeug.
Die Lackierung ist Dir - im Vergleich mit Fotos von diesem Zuge wirklich vollzüglich gelungen, auch in Zoom1.

Baust Du ein Norwegen- oder Skandinavien-Netz?

(Ich frage Interesse-halber, weil Du ja darüber noch einen FLIRT veröffentlicht hast)

Grüße aus dem Münsterland
Rolf

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 10:36
von Steffen
Hallo Rolf,

erstmal freut es mich, dass er dir gefällt.

Zu deiner Frage: Wenn ich mal Zeit habe und keine Lust auf unser Wandernetz habe, baue ich an einem Norwegen-Netz. Aber es ist noch nicht sehr weit. Was die Infrastruktur angeht, ist die Quellenlage im Internet auch nicht so gut. Dafür sind aber bei Google StreetView viele Straßen drin, sodass man teilweise auch an kleinen Bahnhöfen auf die Gleisanlagen schauen kann.
Zur Zeit baue ich aber mehr Fahrzeuge. Mal sehen, was in den nächsten Tagen fertig wird.

Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 11:32
von Rolf R
Hallo Steffen,

mit der Frage zum Netz ging es mir mehr um die Motivation. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass jemand "nur mal so" NSB-Fahrzeuge veröffentlicht, wenn er aus Berlin kommt. Und da Du direkt vorher dem Flirt das Leben geschenkt hattest, dachte ich mir: "fragste mal nach".

Mir geht's im Prinzip ja ähnlich. Ich bastle an einem NRW-Netz, wo ja mittlerweile viele Private EVU den Verkehr übernommen haben.
Und so kommt ab und an die Frage auf, ob man die Privat-Fzge**) genau so einsetzen will wie es im Vorbild ist oder ob man mit den vorhandenen Standardfzgn auskommt.
Wenn man sich für Antwort 1 entscheidet, muss das Fzg erschaffen werden. Und da es die gleiche Arbeit ist, dieses Fzg. nur für sein Netz zu machen oder es anschließend auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, hab' ich mich dafür entschieden, das Fzg. allen Usern anzubieten - zu Mal ich gern die Standardfzge verwende, um schon mal eine Grundlage für das neue Fzg. zu haben. Somit ist es dann auch eine gute Möglichkeit "Danke Schön" zu sagen.

Ich habe gestern Abend übrigens mal einen der NSB-Talente auf einer der schon im Betrieb befindlichen RB-Strecke in meinem Netz eingesetzt - die Züge machten sich wirklich gut. Ist natürlich Gemacksache, aber ich finde die NSB-Lackierung ist deutlich schöner als dieses DB Regio-Rot.

**) gilt natürlich in ähnlicher Weise auch für Werbe-Fzge

Gruß
Rolf

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 13:16
von Steffen
Hallo Rolf,

meist verwende ich auch Standardfahrzeuge (siehe auch die Fahrzeuge aus Polen hier im Forum oder in BAHN in den Beta-Versionen).Bei den Zügen für Norwegen ist es etwas schwieriger, da nur wenige Fahrzeuge schon vorhanden sind. Zurzeit bastle ich an Reisezugwagen. Mal sehen, wann sie fertig sind.

Aber ich sehe das auch so wie du. Warum sollen die Fahrzeuge nicht veröffentlicht werden, wenn man sie schon gezeichnet hat.

Viele Grüße
Steffen

Re: FLIRT der NSB

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 10:32
von Timm
Hallo!

Zum NBS Talent is mir nur aufgefallen, dass ich vor Jahren auch mal angefangen habe den zu zeichnen.
http://www.das-bahn-forum.de/bahnforum/ ... NSB#p42914
Is halt blöd, wenn man den dann nicht fertig zeichnet. Deiner sieht aber auch gut aus. Wenn du willst kann ich dir meinen auch noch mal zuschicken, wenn ich den finde.

Viele Grüße

Timm

Fahrzeuge der NSB

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 16:27
von Steffen
Hallo,

hier wie angekündigt die Wagen. Es sind aus jeder Serie ein paar Typen vorhanden, sodass weitere Varianten daraus erstellt werden können. Gerade bei den Bistrowagen der Serie 7 habe ich Fotos verschiedener Ausführungen gefunden.
Wagen NSB.png
Timm, jetzt wo ich das Bild sehe, fällt mir wieder ein, das da mal einer gezeichnet wurde.

Viele Grüße
Steffen