Seite 1 von 1

Endloser Kuppelstatus

Verfasst: Montag 17. November 2003, 21:51
von Mirko Cisar
Howdie!

Ich habe einen Güterzug, der an einen Rangierpunkt fährt. Hier soll er in den Kuppelzustand übergehen. Das macht er auch brav und steht dadurch mit der Lokspitze ein Feld vor diesem Rangierpunkt. Dann kommt eine Kleinlok und hängt ein paar Wagen (und sich selber leider auch) mit an. Daraufhin soll dieser ganze Troß sich ja eigentlich in Bewegung setzen und auf dem nächsten Feld die Kleinlok abkuppeln. Dazu kommt es jedoch nicht, weil der Zug offenbar den ersten Rangierpunkt erneut erkennt und deshalb im Kuppelstatus bleibt.
Hat jemand eine Lösung?

Mirko

Re: Endloser Kuppelstatus

Verfasst: Montag 17. November 2003, 22:31
von Smartin
Hallo!

Du musst vor dem Rangierpunkt für den ersten Zug die Zugnummer auf maximal setzten (geht mit Datenwechselpunkt), für den zweiten Zug muss sie minimal sein. Der gesamte Zug übernimmter dann aber die Daten der Rangiereinheit!
Danach kannst du den Zug am nächsten Rangierpunkt weiter "bearbeiten". So habe ich das jedenfalls in meinem Netz Neukirch gemacht.

Tschüß.
Martin Schmidt.

Re: Endloser Kuppelstatus

Verfasst: Montag 17. November 2003, 22:43
von Eberhard
Hallo,

so ganz verstanden habe ich das Problem nicht. Aber so klappt's:
Alle ankommenden Züge haben die selbe Linienbezeichnung (kann notfalls mit einem Datenwechselpunkt vorher festgelegt werden). Hier im Beispiel heißt sie G4.
Am Rangierpunkt einstellen:
Unter Linien:
Rangieren für die ankommende Line, Wechsel zu einer neuen Linie
Beispiel: G4(L=G4R)
Unter Depots: nichts
Bei den Rangieroptionen:
Zug trennen = ein
Vorderer Teil Kuppelsatus = aus
Vorderer Teil Wenden = aus
Hinterer Teil Kuppelstatus = ein
Hinterer Teil Wenden = ein
Neue Zugnummer für = hinterer Teil
Neue aktuelle Linie = vorderer Teil
Wenn Trennen unmöglich = Wenden
Trennen ab Fahrzeug = 1
Nun gib noch der Rangierlok eine eigene Linienbezeichnung, z.B. RANG, dann ignoriert die Rangierlok den Rangierpunkt.

Re: Endloser Kuppelstatus

Verfasst: Donnerstag 20. November 2003, 21:49
von Rolf R
Moin Mirko,

das Problem kenn' ich auch. Meine Lösung war, den Rangierpunkt für die GZ-Linie durch zeitliche Einschränkungen zu aktivieren.

Ist allerdings getürkt - Eberhard's Lösung ist die mit Abstand bessere.

Grüße

Rolf