Wendepunkt/Prellbock: Unterschiedliches Verhalten nach Wende
Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 15:24
Guten Tag BAHN-Gemeinde,
folgender Vorgang soll am Abstellgleis durchgeführt werden:
Ein Vollzug der Hamburger S-Bahn (DB 471/871 zweiteilig, Länge 9 Symbole) fährt vom Taktpunkt T1 ab, wendet am Prellbock und wird am Rangierpunkt RP getrennt in zwei Kurzzüge (Länge 4,5 Symbole). Der hintere Teil wird beim Trennen gewendet und soll nach abermaliger Wende am Prellbock am Taktpunkt T2 auf seine Abfahrtszeit warten.
Tut er aber nicht, sondern er fährt ebenfalls ab. Abhelfen wird in diesem Fall statt des Taktpunktes T2 ein rechts davon aufgestelltes Signal, welches zur Abfahrtszeit auf frei schaltet. Aber was, wenn sich just dort ein Bogen befindet. der sich mangels Platz auch nicht verschieben lässt?
An anderer Stelle klappt der Vorgang wie gewollt, wenn der Taktpunkt nicht am Streckenende liegt und die Wende per Wendepunkt durchgeführt wird - die Wendezeit beträgt jedesmal 0 Sekunden.
Warum passiert dieses unterschiedliche Verhalten? Ich weiß es nicht, aber ich schildere mal die Zustände der Züge, die sich mir in mehreren Versuchen erschlossen haben ('t + sec' bezeichnet die Abfahrtszeit + die vergangene Zeit bis zur Änderung des Zustandes):
1. Symbol Prellbock mit Wendezeit 0 Sekunden:
2. Symbol Wendepunkt mit Wendezeit 0 Sekunden:
Und jetzt kommt das große Überraschungsmoment aus der Rubrik
Tipps & Tricks:
3. Symbol Prellbock mit Wendezeit 1 Sekunde:
Beispiel 3 zeigt, dass eine Wendezeit von nur einer Sekunde genügt, um den Zug nicht wie im ersten Beispiel kurz zu blockieren, sondern sich so zu verhalten, als hätte er an einem Wendepunkt mit Null Sekunden Wendezeit die Richtung gewechselt.
Aber was verursacht die Blockade und das anschließende unterschiedliche Verhalten?
Schöne Grüße
Gerd
folgender Vorgang soll am Abstellgleis durchgeführt werden:
Code: Alles auswählen
## ## ## ## #+ ++ ++ ++ ++
__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
PB T1 T2 RP
Code: Alles auswählen
## ## ## ## #
__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __
PB T1 T2 RP
An anderer Stelle klappt der Vorgang wie gewollt, wenn der Taktpunkt nicht am Streckenende liegt und die Wende per Wendepunkt durchgeführt wird - die Wendezeit beträgt jedesmal 0 Sekunden.
Warum passiert dieses unterschiedliche Verhalten? Ich weiß es nicht, aber ich schildere mal die Zustände der Züge, die sich mir in mehreren Versuchen erschlossen haben ('t + sec' bezeichnet die Abfahrtszeit + die vergangene Zeit bis zur Änderung des Zustandes):
1. Symbol Prellbock mit Wendezeit 0 Sekunden:
Code: Alles auswählen
t + sec Kommentar Zustand
00 Abfahrt U
02 Wende am PB
02 Blockade ??? B
02 Fahrtaufnahme U
und Weiterfahrt
Code: Alles auswählen
t + sec Kommentar Zustand
00 Abfahrt U
02 Wende am WP
02 Fahrtaufnahme U
04 Ankunft am Tp T
und warten

3. Symbol Prellbock mit Wendezeit 1 Sekunde:
Code: Alles auswählen
t + sec Kommentar Zustand
00 Abfahrt U
02 Wende am PB
02 Wendezeit H
03 Fahrtaufnahme U
07 Ankunft am Tp T
und warten
Aber was verursacht die Blockade und das anschließende unterschiedliche Verhalten?
Schöne Grüße
Gerd