Seite 1 von 1

Zug- und Kursnummer trennen

Verfasst: Montag 17. August 2009, 10:58
von stiffi
Hallo!

Ich hätte für eine der nächsten Versionen folgende Anregung, bzw. folgenden Wunsch:

Eine Trennung zwischen Zugnummer und Kursnummer inklusive Ansprechbarkeit der Kursnummer an Datenwechselpunkten.

So könnte man ziemlich einfach in detailgetreuen Netzen auch Umläufe integrieren, wo nicht jeden Tag der gleiche Zug auf der gleichen Linie verkehrt, sondern sich das ändern kann.

Also zB.: Der Triebwagen 4814 verkehrt am Tag 1 auf der Linie 46 mit Kurs 3, am nächsten Tag auch auf der Linie 46, aber Kurs 1. Am 3. Tag fährt er aber auf der Linie 49 mit Kurs 6 usw...

Mit dem aktuellen System hab ich das Problem, daß die Kursnummer nicht doppelt vergeben sein kann, es kommt dann mitunter zu Problemen, wenn auf der Linie 49 ein Kurs 1 existiert und auf der Linie 46 auch, weil eben die gleichen Züge nicht immer auf der gleichen Linie fahren.

Ich baue gerade Wien Maßstabs-, Fahrplan- und Umlaufplangetreu nach.

Die Trennung zwischen Zugs- und Kursnummer würde auch beim Disponieren helfen, sollte ein Problem durch Stau oder Anderes auftreten, daß ich dann einfach umkurse, der Zug, der 10 Minuten zu spät dran ist, wird zu Kurs 6, wendet dann irgendwo dazwischen und ist in die Gegenrichtung wieder planmäßig unterwegs, dafür kann ich dann dem anderen Zug den anderen Kurs zuweisen, somit sind dann alle wieder planmäßig unterwegs.

Und ein Ansprechen an den Datenwechselpunkten wäre auch nicht schlecht. So könnte man an den letzten beiden Endstellen einem Kurs ein neues Fahrziel zuweisen. Also zB. nach 18 Uhr soll Kurs 26 nicht mehr normal weiterfahren, sondern zB. in den Betriebsbahnhof Ottakring einziehen. Derzeit kann ich das nur nach Uhrzeit machen. Also zB. Abfahrtszeit 18.10 Uhr und am Datenwechselpunkt geb ich dann irgendeinem Zug, der zwischen 18.10 und 18.11 Uhr daran vorbeifährt den Befehl, einzuziehen. Wenn der aber jetzt 10 Minuten Verspätung hat, zieht der nicht ein, sondern fährt normal weiter. Ein größeres Zeitfenster kann ich in dem Fall nicht einplanen, da oftmals innerhalb von 10 Minuten 5 Züge abfahren, die dann alle auf den Datenwechselpunkt reagieren würden.

Mit der neuen Lösung könnte ich dann eindeutig definieren: Zwischen 18 und 24 Uhr soll Linie 49 Kurs 26 in den Betriebsbahnhof Ottakring auf Gleis 12 einziehen und brauch nicht beobachten, ob der irgendeine Verspätung hat, sondern das passiert dann einfach mit genau dem Zug, den ich meine.

Liebe Grüße



Stefan

Re: Zug- und Kursnummer trennen

Verfasst: Montag 17. August 2009, 19:43
von micha88
Es gibt aber einen Trick dafür: Vor dem Einrücken per Datenwechselpunkt die Zugnummer auf maximal setzen, und danach beim Ausrücken per Datenwechselpunkt (in Abhänigkeit von der Zeit) dann die Kursnummer setzen.

Re: Zug- und Kursnummer trennen

Verfasst: Dienstag 18. August 2009, 07:07
von Jan Bochmann
Guten Tag,
stiffi hat geschrieben:Hallo!

Ich hätte für eine der nächsten Versionen folgende Anregung, bzw. folgenden Wunsch:

Eine Trennung zwischen Zugnummer und Kursnummer inklusive Ansprechbarkeit der Kursnummer an Datenwechselpunkten.
Das erstere verstehe ich nicht ganz, und das zweite gibt es in BAHN 3.85.
stiffi hat geschrieben: Und ein Ansprechen an den Datenwechselpunkten wäre auch nicht schlecht...

Mit der neuen Lösung könnte ich dann eindeutig definieren: Zwischen 18 und 24 Uhr soll Linie 49 Kurs 26 in den Betriebsbahnhof Ottakring auf Gleis 12 einziehen und brauch nicht beobachten, ob der irgendeine Verspätung hat, sondern das passiert dann einfach mit genau dem Zug, den ich meine.
Dann trägst Du am Datenwechsel ein:

Code: Alles auswählen

49(u=26,Y=E:Ottakring:12)
[/size]

Oder doch mit Zeitfenster:

Code: Alles auswählen

49(z=18:00-0:00,u=26,Y=E:Ottakring:12)
[/size]

Oder z.B. als Dienstfahrt nur am Wochenende:

Code: Alles auswählen

49(z=Sa+So:18:00-3:00,u=26,Y=D:Ottakring:12)
[/size]

Oder gleich für mehrere Kurse:

Code: Alles auswählen

49(u=21-29+41-49+61,Y=E:Ottakring:12)
[/size]

Liebe Grüße
Jan B.

Re: Zug- und Kursnummer trennen

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 13:03
von b1
Hallo
stiffi hat geschrieben:Hallo!
...
Also zB.: Der Triebwagen 4814 verkehrt am Tag 1 auf der Linie 46 mit Kurs 3, am nächsten Tag auch auf der Linie 46, aber Kurs 1. Am 3. Tag fährt er aber auf der Linie 49 mit Kurs 6 usw...
...
Stefan
Ich hätte da ein Demo, wie man es erzielen könnte (mit der Hilfe von 2 Manipulationswagen)

In diesem Demo z. B.: Der pinke K2-Wagen verkehrt am Donnerstag auf 1. Kurs der Linie 3, dann am Freitag verkeht er auf 2. Kurs Linie 2, am Samstag auf 2. Kurs Linie 4 usw.