Seite 1 von 1
Wagen nummer
Verfasst: Donnerstag 27. November 2008, 17:07
von Gast
Hallo.
Ist es eventuell möglich das wenn man Züge/Strab edetiert zu der Linen nummer jedem wagen eine feste eigene Wagennummer zu geben
z.B. Linie 100 Wagen 1501 und die Wagen nummer ist dann fest behält der wagen auch in Doppeltraktion.
Also wenn man doppelt fährt das z.B. der 1.Wgen 1501 ist und der 2. 1502
und nach dem trennen auch so bleibt
Wäre schön für Strab.-Netze
Re: Wagen nummer
Verfasst: Donnerstag 27. November 2008, 22:19
von Sascha Claus
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist es eventuell möglich das wenn man Züge/Strab edetiert zu der Linen nummer jedem wagen eine feste eigene Wagennummer zu geben</tr></td></table>
nein, alle Daten gehen beim Kuppeln verschütt’. Du kannst nur nach dem Entkuppeln dem abgekuppelten Tw mittels Datenwechselpunkt wieder die alte Zugnr. zuweisen.
Re: Wagen nummer
Verfasst: Donnerstag 27. November 2008, 23:46
von Gast
Soweit klar.
Aber ist es nicht möglich ein zusätzliches feld zu generieren im Editor der nur vom nutzer geändert werden kann so wie bei den zugtyp der ändert sich ja auch nicht wenn man kuppelt!?
Re: Wagen nummer
Verfasst: Freitag 28. November 2008, 09:13
von micha88
Das ganze ist vor längerer Zeit schonmal für die einzelnen Güterwagen eines Zugs diskutiert worden, AFAIK aber ohne richtiges Ergebnis.
Re: Wagen nummer
Verfasst: Freitag 28. November 2008, 11:41
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo.
Ist es eventuell möglich das wenn man Züge/Strab edetiert zu der Linen nummer jedem wagen eine feste eigene Wagennummer zu geben...
</tr></td></table>
Nein, z.Zt. nicht. Es wurde aber schon öfter diskutiert, ohne eine Antwort auf folgenden Fragen zu finden:
Wann und wo soll diese Nummer eingegeben werden?
Wann und wo soll diese Nummer angezeigt werden?
Wann und wo soll diese Nummer geändert werden, bzw. ist das überhaupt notwendig?
Genügt eine Nummer überhaupt? Es gibt auch Fahrzeugbezeichnungen, die Buchstaben enthalten (z.B. "V320 001").
Muß oder soll diese Bezeichnung eindeutig sein? In Gemeinschaftsnetzen wie etwa im Ruhrgebiet ist das wohl nicht immer gegeben (gewesen).
Bei Busnetzen mit mehreren beteiligten Unternehmen sind Dopplungen wohl eher die Regel als die Ausnahme, es sei denn, man verwendet die polizeilichen Kennzeichen als Nummer.
MfG
Jan B.
Re: Wagen nummer
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 09:56
von Gast
Wir bauen an einem Netz für die Steiermark (Österreich) und unsere Fahrzeuge (zumindest mal in Graz) haben als Stammlinie die Wagennummer und vor dem Ausrücken wird mittels Datenwechsel die aktuelle Linie am Fahrzeug gespeichert. Der Zug fährt dann den ganzen Tag als Linie 1,3,4,.....spazieren und abends beim Einrücken gibt es einen Datenwechsel der die aktuelle Linie wieder auf die Stammlinie zurücksetzt. - Und in der Remise stehen dann die Züge mit der Wagennummer
Schöne Grüße aus der Steiermark
Re: Wagen nummer
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 10:51
von Rolf R
... und mal abgesehen von Jan's Argumenten & Fragen:
- die Nummern müssten verwaltet werden, d.h. man benötigt eine zusätzliche Datenbank für die Wagen
- die Datensätze für die Wagen brauchen Indizies (und jetzt stelle man sich einen Güterzug vor, der über einen Ablaufberg zusammengestellt wird - mal davon ausgehend, dass eine Wagennummer als Index verwendet wird)
- welche Daten müssen den Wagen zugeordnet werden? Ich denke da z.B. an Geschwindigkeit, Kupplungsarten/-einschränkungen etc.
Wenn man sich das Ganze mal vor Augen hält, so hält sich meine Begeisterung für Wagennummern in Grenzen.
Gruß
Rolf