Seite 1 von 1

Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 16:16
von Cookie
Hallo!

Habe einen Wunsch, wenn er noch frei ist. [img]icon_lol.gif[/img]

Scherz, was sagt ihr dazu: Unsichtbare Gleise.

Nutzen: Flugzeuge
Ich weiß, das Programm heißt Bahn aber eigentlich stimmt der Name ja nicht mehr, da es ja schon Autos respektive Busse gibt.

Ich dachte da so an eine überlagerte Ebene (+1), die also über der ersten ist. Bedeutet, wenn in der Ebene +1 Gleise oder andere Symbole vorhanden sind kann man diese in der Grundebene erkennen.

Das wäre doch machbar oder?


Markus

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 18:00
von Jan Eisold
Hallo,

um Flugzeuge darzustellen, müssten allerdings auch die zulässigen Fahrzeugabmessungen, insbesondere in der Breite, deutlich erhöht werden. Derzeit dürfen Fahrzeuge ja nur ein halbes Element breit sein. Da stösst man bei mittleren Binnenschiffen schon an Grenzen...
Zudem hat der Vorschlag noch weitere Unklarheiten: Wie hoch soll das unsichtbare Gleis denn liegen ? Die ganze Perspektive stimmt ja vermutlich dann nicht mehr: Wenn das Flugzeug maßstäblich genau so groß ist wie die Landschaft, würde das ja heißen, dass es unmittelbar über dem Boden schwebt. Soll das Flugzeug etwas höher fliegen, müsste es deutlich größer erscheinen als am Boden. Man würde also im Extremfall auf dem Bildschirm nur einen Teil des Flugzeugs und vom restlichen Netz gar nichts mehr sehen. Oder das Flugzeug fliegt in einer realistischen Höhe, dann müsste es aber so weit oben sein, dass es der Betrachter auf dem Bildschirm gar nicht mehr sieht, weil er selbst das Netz aus einer niedrigeren Höhe betrachtet. Diesen Fall haben wir derzeit und m.E. reicht er auch völlig aus. Denn, wie schon richtig bemerkt wurde, BAHN ist eigentlich für etwas ganz anderes gemacht worden. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 20:34
von Cookie
Oh, das stimmt natürlich. Es würde ja reichen, wenn man das am Flugplatz simulieren kann, aber das könnte man dann mit den jetzigen Mitteln auch schaffen.


Markus

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 21:38
von Jan Bochmann
Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo!

...Ich dachte da so an eine überlagerte Ebene (+1), die also über der ersten ist. Bedeutet, wenn in der Ebene +1 Gleise oder andere Symbole vorhanden sind kann man diese in der Grundebene erkennen.

Das wäre doch machbar oder?

Markus</tr></td></table>

Neben den Einwänden von Jan E. noch ein paar weitere:

Mit nur einer Ebene kommt man da nicht weit: Da müßten sich Flugtrassen mit Kreuzungen schneiden und Flugzeuge in der Luft mal am roten Signal warten. Die Technologie des Flugwesens weicht doch recht deutlich von allem ab, das es bisher in BAHN gibt.

Außerdem ist fraglich, ob die vmax von 600km/h in BAHN für Flugbetrieb ausreicht, und wie man komplett unsichtbare Dinge eigentlich eingeben will.

Grüße
Jan B.

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 21:42
von Sascha Claus
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Oh, das stimmt natürlich. Es würde ja reichen, wenn man das am Flugplatz simulieren kann, aber das könnte man dann mit den jetzigen Mitteln auch schaffen.</tr></td></table>
wie zum Beispiel in Eberhard Dietz’ Großer Modellbahn oder im 1st English Teamwork Project.

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Montag 24. November 2008, 11:29
von Cookie
Jetzt einmal abgesehen von den Flugzeugen wäre das eigentlich schon machbar oder?

Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie aber war die Neuimplentierung der -Ebenen schwer? Nur ein Frage, ich möchte nicht darauf hinaus, das ich etwas verlange aber schön wäre es natürlich schon. Hochbahnen etc.. Mit Nutzerdefinierten Symbolen kann man da ja theoretisch viel überlagern bzw. gestalten.


Markus

Re: Überlagerte Ebene (+1) / Unsichtbare Gleise

Verfasst: Montag 24. November 2008, 15:18
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Jetzt einmal abgesehen von den Flugzeugen wäre das eigentlich schon machbar oder?

Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie aber war die Neuimplentierung der -Ebenen schwer? Nur ein Frage, ich möchte nicht darauf hinaus, das ich etwas verlange aber schön wäre es natürlich schon. Hochbahnen etc.. Mit Nutzerdefinierten Symbolen kann man da ja theoretisch viel überlagern bzw. gestalten.</tr></td></table>Irgendwie geht alles... aber wie stellt man diese +1-Ebene dann dar? Das ganze müsste ja auf die 0-Ebene gezeichnet werden, aber hohe Gebäude aus der 0-Ebene würden in die +1-Ebene ragen. Die +1-Ebene müsste außerdem ausschaltbar sein, damit man die 0-Ebene bearbeiten kann... Außerdem würden die Rampen von der 0- in die +1-Ebene ziehmlich seltsam aussehen, da diese ja auch innerhalb eines Elements liegen müssten.

Mit einem gedanklichen Trick hat man die +1-Ebene aber jetzt schon: man schiebt einfach an jeder Stelle alles so weit nach unten, dass die oberste Ebene die 0-Ebene ist (unterirdisches bleibt natürlich unterirdisch) - denn sehen kann man ja eh immer nur das, was ganz oben ist... Mit dem neuen Tunnelsystem ist das ja auch schon viel besser geworden.