Seite 1 von 1

[Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 22:42
von Gandetalbahner
Hallo,

hätte gerne mal einen Wunsch geäusert.
Ich habe auf meinem Netz mehrere Grenzbahnhöfe, dort wird einmal der Übergang Deutschland/Österreich, sowie Deutschland/Frankreich simuliert, auf deutscher Seite ist ja alles Gut. Nur leider gen Österreich bzw. Frankreich hat man nur Zoom1-Fahrzeuge, ausgenommen ÖBB-1116. Es wäre sehr schön, wenn man evtl. die 1144 und 1142 in Zoom2 anbieten könnte, sowie einige franz. Eloks. Damit man aber der Grenze auch die Zoom2-Grafik geniessen kann.

Grüße aus Göttingen

Sebastian

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 22:57
von Frank Schlüter
Guten Abend,

da Österreich mit die wenigsten Zoom2-Dateien besitzt, werden einige von mir nach und nach mit erstellt. Die genannten E-Loks sind bei mir in der Planung und werden beim nächsten Mal mit den Transalpin an Jan B. geliefert. Beim nächsten Zoom2-Upgrade sind erstmal einige Triebwagen dabei.

Viel Spaß schonmal.

Gruß,
Frank S.

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 23:06
von Gandetalbahner
Hallo Frank,

das freut mich sehr. Der Transalpin ist ja auch was sehr geiles.
Hast du evtl. auch Schlieren-Wagen in Planung?

Grüße Sebastian

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 23:16
von Frank Schlüter
Die Fahrzeuge von AT sind sozusagen erst noch Neuland für mich.
Wenn die Schlierenwagen in Bahn vorhanden sind, wird da denke ich was passieren. Habe z.Z. erstmal die 1045 er Mangel, die gab es nämlich auch bei der DRG. Aber es wird sich noch etwas auf die anderen AT-Zoom2 warten müssen. Ende Sept. landen auch diese wahrschl. schon an Jan B..

Gruß,
Frank S.

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 23:57
von Heiko Schneider
Guten Abend,

aus gut unterrichteter Quelle habe ich erfahren, daß einige französische Fahrzeuge als Zoom2-Fahrzeuge kurz vor der Vollendung stehen.


Heiko

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Montag 22. September 2008, 23:45
von Frank Schlüter
Guten Abend,

hoffe den Wunsch von Sebastian gut ausgeführt zuhaben.
Das sind die ersten beiden Loks, die in Zoom4 erstellt wurden sind.
Oben zu sehen ist eine von beiden 1044 der ÖBB. Die Dampflok diente nur als Versuchsobjekt und hat noch keine Zoom2. Die E-Lok aber wurde in Zoom2 mit erstellt und kann eigentlich an Jan B. versendet werden, wenn keine Kriterien mehr kommen sollten.
BildBild

Gruß,
Frank S.

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Montag 22. September 2008, 23:53
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">hoffe den Wunsch von Sebastian gut ausgeführt zuhaben.
Das sind die ersten beiden Loks, die in Zoom4 erstellt wurden sind.
Oben zu sehen ist eine von beiden 1044 der ÖBB. Die Dampflok diente nur als Versuchsobjekt und hat noch keine Zoom2. Die E-Lok aber wurde in Zoom2 mit erstellt und kann eigentlich an Jan B. versendet werden, wenn keine Kriterien mehr kommen sollten.
BildBild</tr></td></table>Die Lok ist gut geworden (ist das von einem Bildschirmschoner genommen? sieht bissel so aus). Zwei Kleinigkeiten noch: Den zahlreichen Bildern unter http://www.railfaneurope.net/pix/at/electric/1044/orange/pix.html nach ist das Dach beige. Verdreckt natürlich mit der Zeit, aber "gealterte" Fahrzeuge gibts ja in BAHN nicht Bild Außerdem scheint das ÖBB-Logo auf der Seite immer am jeweils rechten Führerstand zu sein.

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 00:26
von Frank Schlüter
Ich hatte mehrere Vorlagen für die Dampf- und auch für die E-Lok. Ich hatte selbstverständlich teilweise den MM-Schoner zum abzeichnen genommen. Wie das von dort aus mit dem einfügen von Bahn funktioniert, weiß ich nicht. Bin nicht so PC-begabt.
In der Bahnbeschreibung steht irgentetwas von Prototyp 1977. Hatte versucht die passende Lok bei Bahnbilder.de rauszusuchen. Es gab verschiedene dort zusehen, mal mit grauem- und mal mit beigen Dach.
Kann mich aber auch irren, da Sonneneinstrahlungen graue Farben heller darstellen lassen. Kann mich dunkel erinnern, dass der Modellbahnhersteller Roco in den 90iger Jahren diese Lok mit grauem Dach angeboten hatte.
Deshalb hatte ich mich dann für die mit grauem Dach entschieden, da die Zoom1 so war und noch ist.
Da Du was vom altern geschrieben hast.
Auch in dem Bereich wird versucht, bestimmte Güterwagen dreckig zugestalten, was möglicherweise nur in Zoom4 funktionieren wird. In Zoom1 u. Zoom2 wird das Ganze wohl sehr pixelig aussehen. Aber schauen wir mal, wenn es soweit ist.

Viele Grüße,
Frank S.

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 04:19
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In der Bahnbeschreibung steht irgentetwas von Prototyp 1977.</tr></td></table>Da ab 1977 (Prototyp 1974) - da das auch noch bei beiden Lackierungen so steht, kann man sicher davon ausgehen, dass einfach gemeint ist, dass die Reihe 1044 ab 1977 ausgeliefert wurde/in den Einsatz kam, und ein Prototyp schon 1974 kam.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hatte versucht die passende Lok bei Bahnbilder.de rauszusuchen. Es gab verschiedene dort zusehen, mal mit grauem- und mal mit beigen Dach.
Kann mich aber auch irren, da Sonneneinstrahlungen graue Farben heller darstellen lassen.</tr></td></table>Natürlich ist der Unterschied nicht so groß, aber die deutliche Mehrheit der Loks in dieser Lackierung scheint wirklich ein beiges Dach (oder ein verdrecktes Dach [img]icon_wink.gif[/img] ) gehabt zu haben.<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Kann mich dunkel erinnern, dass der Modellbahnhersteller Roco in den 90iger Jahren diese Lok mit grauem Dach angeboten hatte.</tr></td></table>Abgesehen davon, dass Modellbahnfahrzeuge eine eher schlechte Quelle sind, weil da gerne mal Varianten erfunden werden, verkauft Roco seine 1044 aktuell auch mit beigem Dach...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Deshalb hatte ich mich dann für die mit grauem Dach entschieden, da die Zoom1 so war und noch ist.</tr></td></table>Das Zoom1-Fahrzeug ist ja eher einfach gehalten. In Zoom2 kann man sowas ja ruhig trotzdem korrigieren...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Da Du was vom altern geschrieben hast.
Auch in dem Bereich wird versucht, bestimmte Güterwagen dreckig zugestalten, was möglicherweise nur in Zoom4 funktionieren wird. In Zoom1 u. Zoom2 wird das Ganze wohl sehr pixelig aussehen. Aber schauen wir mal, wenn es soweit ist.</tr></td></table>Och, das bekommt man schon hin, um eine allgemeine fleckige Dreckschicht drauf zu bekommen sollte man aber nicht unbedigt im Editor die Pixel einzeln mischen und setzen, sondern z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm mit einem größeren Pinsel oder so Flächen bearbeiten.

Prinzipiell halte ich das Altern von Fahrzeugen in BAHN aber für schwierig, da ja (zumindest bei den BAHN-Standardfahrzeugen) pro Typ und Lackierung wirklich nur ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Ein Ganzzug aus lauter exakt identisch gealterten Wagen sieht aber sicher ziehmlich seltsam aus...

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 12:10
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Prinzipiell halte ich das Altern von Fahrzeugen in BAHN aber für schwierig, da ja (zumindest bei den BAHN-Standardfahrzeugen) pro Typ und Lackierung wirklich nur ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Ein Ganzzug aus lauter exakt identisch gealterten Wagen sieht aber sicher ziehmlich seltsam aus... </tr></td></table>

Seh' ich genauso. Alterungen an Fahrzeugen müssten individuell vorgenommen werden. Dazu müsste aber User aber seine Fahrzeuge selbst preparieren, da dann jedes Fahrzeug seine eigenen Alterungsspuren hat oder haben sollte.
Ein einheitlicher Alterungslook würde genau das Gegenteil bewirken als eine realistische Anzeige.

P.S.: ich habe bei meinen Urlauben im Ösi-Land Anfang der 90ger Jahre eigentlich nur 1044 mit beigem Dach gesehen. Das Beige (oder "Elfenbein") war identisch mit dem beigen Zierstreifen an der Seite.
Scheinbar war das Beige die Grundfarbe des Lokkastens und das Blutorange wurde dann übergespritzt.
Es ist aber durchaus möglich, dass es den ein oder anderen Exoten mit grauem Dach ebenfalls gegeben haben könnte.

Gruß

Rolf

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 20:44
von Gandetalbahner
Hi,

ja die 1044 ist dir sehr toll gelungen!!! DANKE.
Wenn du Lust/Zeit hast, was meinste denn zum
so genannten Schachbrett-Design?

Bild

Und hier noch eine Anregung, zum aktuellen Design:
http://www.eriksmail.de/austria.html

Grüße Sebastian

Re: [Wunsch] Fahrzeuge aus dem Ausland.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 22:54
von Frank Schlüter
Guten Abend,

ich mach's mal kurz.

@Micha: das Dach bei der 1044 wurde in beige dargestellt. Also eine komplette Änderung in Zoom2 u. Zoom4.

Hersteller Roco:
kann man eigentlich in der Detailtreue vertrauen, wenn man nicht von den vereinfachten Modellen ausgeht.

Altern:
ist erstmal in der Theorie in meinen Gedanken. Natürlich hast Du recht bei Blockzügen, wenn jeder Wagon gleich gealtert ist. Aber das hatte ich vor Deinem Posting auch bedacht.


@Sebastian: von AT wird voerst nichts neues an Fahrzeugen von mir geben.

Viele Grüße,
Frank S.