Seite 1 von 6

BR 110

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2008, 23:20
von Dierk Nüchtern
Hallo,

ich meine, hier hätte jemand mal die BR110 eingestellt. Weiß jemand mehr? Ich hab die Fahrzeuge leider nicht mehr wieder gefunden.

Re: BR 110

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2008, 23:22
von Philipp K.
Suchfunktion hats nícht gebracht?

Die 110 gibts doch eh schon als Standardfahrzeug und bestimmt schon X-Mal im Archiv. Schau doch mal dort vorbei...

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 00:31
von MichaelS.
Ja es gibt sie schon viele male. Aber sie ist viele Male falsch, da bei allen die Länge falsch ist.

Rolf R hat eine 139 eingestellt. Die kommt ja der 110 ziemlich nahe. ;)

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 08:17
von Dierk Nüchtern
Ja, wäre vielleicht ne Idee. Aber vielleicht hat einer der "Lok-Zeichner" mal die Gelegenheit die zu zeichnen?! Gerade wegen der Bügelfalten-110 fänd ichs gut. Habe für die "große" Bahn, gerade Loks, nicht so ein Händchen.

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 12:11
von MichaelS.
Naja ich hatte mal damit geliebäugelt, aber das ist sehr viel Arbeit. Man muss ja dann nicht nur die 110 neu zeichnen sondern alle Einheitsloks. Darunter fallen noch die 139 und 140 sowie 141.
Dann gibt es doch eine Menge Unterschiede.
Bei den 110 (112,113,114,115) sind es allein schon ein paar, in Form von Kastenzehner oder Bügelfaltenhundertzehner. Dann allein die anordnung der Lampen. Entweder Froschlampen, Doppellampen oder Einzellampen und dann gibt/gab es ja noch die Sonderlinge die auf einer Seite Doppellampen und auf der anderen nur Froschlampen bzw. Einfachlampen haben. Das gleich gilt für die 139 und die 140. Bei den 141 waren die meisten zum glück wirklich einheitelich. Aber dann alle Farbgebungen. Da gibt es bei jeder Baureihe allein schon 6-8.

Man dürfte so insgesamt auf 40 verschiedene Loks kommen.

Und zum schluß sollte man nicht vergessen ob man den Nachfolger der Einheitsloks, die Baureihe 111, nicht auch gleich neuzeichnet, da ja dort die Abmessungen auch nicht stimmen und dann auch nicht mehr zu den Einheitsloks passt.

Also ich hatte es mir mal überlegt und würde es auch machen, aber es wäre toll wenn noch andere/einer dabei helfen würde, da man dass am besten gleich vollständig und absolut richtig macht damit es als Standardfahrzeug bei Bahn eingehen kann.

Mfg
Michael

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 19:05
von Dierk Nüchtern
Ok, das ist echt ne Menge. Wie gesagt, leider bin ich bei Loks und Eisenbahnen nicht so der Experte [img]icon_redface.gif[/img]

Wäre schön, wenn sich da auch evtl noch jemand finden würde.

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 19:08
von Philipp K.
Ich werde mich mal dran versuchen, auch wenn ich kein Genie im Zeichnen bin [img]icon_wink.gif[/img] ...

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 19:17
von JanWeigel
Also bei der 110 er wäre es echt ein Problem, weil es echt sehr viele Varianten gibt. Man müßte sich schon da auf das wesentliche Konzentrieren, also ich möchte es nicht machen, habe auch keine Zeit mehr dafür.

Tschau Jan

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 19:22
von MichaelS.
Vielleicht sollte man, bevor man jetzt wild drauf los zeichnet, erstmal mit Jan B. absprechen ob er gewillt ist, eine neue "richtige" Version der Einheitslok als Standard in Bahn aufzunehmen und ob er gewillt ist ca 30-40 verschiedene Versionen aufzunehmen ; am besten wären natürlich 4 Datensätze (BR110,BR111,BR139/140,BR141).
Dann sollte man hier eine genau Liste machen welche Versionen in welcher Farbgebung es denn gibt.
Im meinen anderen Post habe ich nämlich noch ein wichtiges Merkmal vergessen und zwar die Art des Stromabnehmers. Da werden es noch einige Versionen mehr. ;)

Am besten ist wenn man sowas wirklich in gemeinschaftsarbeit macht.

Mfg
Michael

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 19:26
von Philipp K.
Ich könnte jetzt anfangen, hätte aber noch eine Grundsätzliche Frage...
Wie hoch ist die Oberleitung in Deutschland????

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 20:26
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich könnte jetzt anfangen, hätte aber noch eine Grundsätzliche Frage...
Wie hoch ist die Oberleitung in Deutschland????</tr></td></table>

Diese Frage kann ich Dir mit den Daten von einem BAHN-Fahrzeug beantworten: Zoom1 = 14 Pixel, Zoom2 = 28 Pixel

Da bitte auch nix dran ändern...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vielleicht sollte man, bevor man jetzt wild drauf los zeichnet, erstmal mit Jan B. absprechen ob er gewillt ist, eine neue "richtige" Version der Einheitslok als Standard in Bahn aufzunehmen und ob er gewillt ist ca 30-40 verschiedene Versionen aufzunehmen ; am besten wären natürlich 4 Datensätze (BR110,BR111,BR139/140,BR141). </tr></td></table>

Wo ist da das Problem: zur Not lasst Ihr alle E10/E40ger als nutzerdefinierte Fahrzeuge laufen [img]icon_wink.gif[/img]

Grüße

Rolf

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 20:36
von Philipp K.
Gut Danke für die Antwort... Damit hätte ich Zoom1 der blauen Kastenförmigen dann soweit fertig...

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 20:42
von Dierk Nüchtern
Wow, nicht schlecht [img]icon_wink.gif[/img] Kommt ja doch recht schnell Bewegung in die Sache [img]icon_smile.gif[/img]

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 21:04
von Rolf R
Es geht manchmal schneller als die Polizei erlaubt [img]icon_wink.gif[/img] .

Ich hab' gerade mal die Daten der E10s aus der BAHN-Version gezogen:

Länge: k.A. (die Lok ist auf jeden Fall zu kurz)

Höhe:
Zoom1: 14 Px, von Höhe des Lokkastens 9 Px (5 Px Stromabnehmer)
Zoom2: 28 Px, Lokkasten 17 Px, Stromabhnehmer 11 Px

Breite:
Zoom1: 8 Px
Zoom2: 14 Px

Rolf

Re: BR 110

Verfasst: Freitag 16. Mai 2008, 23:46
von Philipp K.
Hier mal ein erster Schnapschuss der blauen E10 ohne Bügelfalte rechts zoom2, links zoom1!

Sagt mir mal, was es noch zu verbessern gibt, ich habe noch nicht sehr viel Erfahrung im bauen von Loks.


Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Br110blau1210970987.bmp]Br110blau1210970987.bmp