Kopfbahnhöfe

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Kopfbahnhöfe

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich glaube, der Punkt kam im Teil mit den neuen Netzen. Wie groß müsste/sollte man eigentlich einen Kopfbahnhof bauen? Wie viele Gleise hat Kiel? Ich meine bei google-earth gesehen zu haben, dass es 6 - 8 sind?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Frodo
Beiträge: 80
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:08

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Frodo »

Hallo Dierk

Da ich zufällig Kieler bin und auch Bahnfan kann ich es dir sogar
genau sagen. [img]icon_razz.gif[/img]

Es sind 6 Gleise im Kieler Hauptbahnhof.

Unter diesem Link sind sehr gute Bilder von fast allen schleswig - holsteinischen Bahnhöfen zu sehen. Bei Kiel sogar ab 1965 - 2007
Viel deutlicher zu sehen als bei Google [img]icon_smile.gif[/img]

http://www.die-d-zug-seite.de/

Viel Spaß noch
Frank
Grüße aus Schleswig-Holstein dem schönsten Bundesland 8-)

Frank
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Matches »

Guten Abend!

Die größe einen Kopfbahnhofes kommt ja auf dessen zu bewältigenden Verkehr an. Kiel, wie man eben erfahren hat, besitzt 6 Gleise, Leipzig hat bis zu 26 Gleise gehabt. Stuttgart liegt dazwischen, meine ich. München besteht ja genau genommen, sogar aus zwei Kopfbahnhöfen. Es ist halt immer die Frage, mit welchen Verkehrströmen und -dichten zu rechnen ist. Dem enstprechend fallen danach auch die restlichen Anlagen, wie Abstellgruppen und Bw's aus.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Rolf R »

Tach auch!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die größe einen Kopfbahnhofes kommt ja auf dessen zu bewältigenden Verkehr an. Kiel, wie man eben erfahren hat, besitzt 6 Gleise, Leipzig hat bis zu 26 Gleise gehabt. Stuttgart liegt dazwischen, meine ich. München besteht ja genau genommen, sogar aus zwei Kopfbahnhöfen. Es ist halt immer die Frage, mit welchen Verkehrströmen und -dichten zu rechnen ist. Dem enstprechend fallen danach auch die restlichen Anlagen, wie Abstellgruppen und Bw's aus. </tr></td></table>

Matches hat Recht. Ich hab' mich mal auf meiner HAFAS-CD schlau gemacht und möchte folgende Angaben ergänzen, um die Liste zu vervollständigen:

Frankfurt Hbf hat 24 Gleise zzgl. unterirdisch eines 4 gleisigen S-Bahnhof (Gleise 101-104)
Stuttgart Hbf hat 16 Gleise und einen einen unterirdischen S-Bahnhof, wobei ich leider keine Info habe, wie groß der ist.
München Hbf hat 31 Gleise (Gleise 5-36), wobei die Gleise 5-10 den ehemaligen "Starnberger Bf" und die Gleise 27-36 den ehemaligen "Holzkirchener Bf" darstellten. Die Gleise 1-4 sind für den unterirdischen S-Bahn Bf. reserviert.
Leipzig Hbf hat 24 Gleise, auch hier meine ich, dass es einen unterirdischen S-Bahn Bf gibt
Kiel Hbf hat, wie Matches schon erwähnt hatte, 6 Gleise
HH-Altona hat 8 Gleise (Gleise 5-12) zzgl. eines unterirdischen S-Bahn-Bf, dem die Gleise 1-4 gehören.
Westerland/Sylt hat 4 Gleise

- die unterirdischen Bahnhöfe sind allesamt Durchgangsbahnhöfe

Mehr Kopfbahnhöfe fallen mir im Moment nicht ein.

In den Ursprungszeiten der Eisenbahn(geschichte) hatten alle größeren Städte Kopfbahnhöfe, weil sie meistens von verschiedenen Eisenbahngesellschaften bedient wurden, die miteinander konkurierten. So kam es, dass die Kopfbahnhöfe an verschiedenen Ecken der Städte platziert wurden. Solche Betriebssituationen kann man heute gut in Paris nachvollziehen, wo die Züge -abhängig von deren Ziel- auch heute noch aus einem vom Ziel abhängigen Bf. abfahren (z.B. Richtung Nordfrankreich, Belgien, Bretagne - Paris-Nord; Richtung Ostfrankreich, Süddeutschland - Paris-Est).

Gruß

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Mittwoch 16. Januar 2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die größe einen Kopfbahnhofes kommt ja auf dessen zu bewältigenden Verkehr an.</tr></td></table>
wobei die Faustregel von einem Gleis pro Richtung und Verkehrsart (Nah- + Fernverkehr) sicher nicht verkehrt ist. Damals waren Taktfahrpläne zwar noch nicht in Mode, aber Anschlüsse kannte man schon.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Leipzig hat bis zu 26 Gleise gehabt.</tr></td></table>
zzgl. Außenbahnsteige.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">München besteht ja genau genommen, sogar aus zwei Kopfbahnhöfen.</tr></td></table>
War’n’s nicht einer + 2 Flügelbahnhöfe? Zwei könnte man in LL ansetzen. [img]icon_cool.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Hallenser Bahner »

Leipzig hat (noch) keinen unterirdischen Bahnhofsteil. Wird erst mit Inbetriebnahme des City-Tunnels soweit sein.
Kassel Hbf hat glaube ich 5 Gleise sowie die Durchgangsgleise der Regiotram.
Grüße von Thomas
aus Halle
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mehr Kopfbahnhöfe fallen mir im Moment nicht ein.
</tr></td></table>

Dresden Flughafen, 2 Gleise, übrigens Sachsens erster und bislang einziger U-Bahnhof [img]icon_razz.gif[/img]

Ansonsten gibts es eine Liste bei Wikipedia dazu. Aber jetzt bitte keine Diskussion darüber, ob alle dort genannten Bahnhöfe richtig und vollständig sind. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Markus Klingsiek »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mehr Kopfbahnhöfe fallen mir im Moment nicht ein. </tr></td></table>

Ich hab noch einen schönen Sonderfall außerhalb Deutschlands: Wien Südbahnhof

Dieser Kopfbahnhof im Prinzip aus zwei rechtwinkling zueinander angeordneten Kopfbahnhöfen.

Ebene -1: Schnellbahn - Stammstrecke (Meidling - Süd - Mitte - Floridsdorf, Gleise 21 und 22)
Ebene 0: Empfangshalle
Ebene 1: Gleise 1 bis 9
Ebene 2: Gleise 11 bis 19 (bin nicht ganz sicher, aber es sind 9, meine ich)

Ebene 1 und 2 sind rechtwinklig zueinander angeordnet. Ebene 1 (Ostbahn) wird in weiterer Folge im Rechtsverkehr betrieben, Ebene 2 im Linksverkehr.

Ab frühestens 2014 wird daraus allerdings ein Durchgangsbahnhof...
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Donnerstag 17. Januar 2008, 02:02, insgesamt 1-mal geändert.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Oha... Da ich eine mittelgroße Stadt plane, dürften so ca. 8 - 12 Gleise schon ganz gut ausgesucht sein. Bei uns in der Gegend hat man ja leider nicht mehr so viele Möglichkeiten Kopfbahnhöfe zu bewundern...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Markus Klingsiek »

Stimmt, aber in NRW gibts ja genug andere schöne Bahnhöfe ;)
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Markus Klingsiek »

Dazu fällt mir Amsterdam CS ein. In der Mitte von jeweils 2 Gleisen liegt ein Paar Weichen zum jeweiligen Gleis am Bahnsteig gegenüber. Wahrscheinlich für Rangierfahrten. Es gibt dann jeweils Gleis xA und gleis xB.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Das Wenden am Bahnsteig hat man in Dortmund ja auch. Wobei in Dortmund und Essen auch ein paar Gleise quasi "Kopfgleise" sind.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von bahnfan20 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dazu fällt mir Amsterdam CS ein. In der Mitte von jeweils 2 Gleisen liegt ein Paar Weichen zum jeweiligen Gleis am Bahnsteig gegenüber. Wahrscheinlich für Rangierfahrten. Es gibt dann jeweils Gleis xA und gleis xB.</tr></td></table>

Interessant ist auch, dass sich manchmal ein Zug richtig durchschlengelt:

A --------------------\----/-------------------- B
C ---------------------\--/--------------------- D

Auf C und B steht ein Zug. Von D kam ein IC und ist nach A gefahren. Äußerst interessant das ganze.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Kopfbahnhöfe

Beitrag von Markus Klingsiek »

Ned schlecht... DAS bau ich in mein Netz mit ein :D
Antworten