Seite 1 von 1

Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 18:29
von Stuff
Hallo zusammen,

in beta8 wurde ja der Wunsch nach mehr Durchblick erfüllt, aber wie immer ziehen Wünsche Wünsche nach sich.Es wäre nämlich schön, wenn man auch Nutzergrafiken an ihrem Bauplatz als durchsichtig deklarieren könnte.

Bild

Erklärung zum Bild:
weisser Rahmen: das komplette Symbol
roter Rahmen: die Baufläche.

Gerade bei einer der sinnvollsten Anwendungen der Durchsichtigkeit (Oberlichter von Bahnsteigen unterer Ebenen) wäre das hilfreich. Siehe Bild ganz rechts.

Desweiteren fände ich es gut, wenn die Grundfarbe der unteren Ebenen heller wäre. (So irgentwo zwischen Asphalt- und Betonfahrwegfarbe) Oder sogar einstellbar wäre.

Gruss Stuff

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 18:33
von Heiko Schneider
Guten Tag!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Desweiteren fände ich es gut, wenn die Grundfarbe der unteren Ebenen heller wäre. (So irgentwo zwischen Asphalt- und Betonfahrwegfarbe) Oder sogar einstellbar wäre.</tr></td></table>
Bei der Farbe hast Du freie Wahl: Optionen > Farben > Farbzuteilung > Hintergrund (normaler Anzeigemodus) Ebene <0 und dann die gewünschte Farbe auswählen.


Heiko

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 18:36
von Stuff
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Tag!


Bei der Farbe hast Du freie Wahl: Optionen > Farben > Farbzuteilung > Hintergrund (normaler Anzeigemodus) Ebene <0 und dann die gewünschte Farbe auswählen.


Heiko</tr></td></table>

Danke! Hab ich irgentwie übersehen. [img]icon_redface.gif[/img]

Gruss Stuff

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 21:04
von Philipp K.
Guten Tag,
Vielleicht kommen Fenster in Nutzergrafiken ja in ß9, der nächsten Vollversion oder BAHN 3.XX > BAHN 3.84. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Jan Bochmann äußerte sich folgendermaßen zu den Fenstern:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
3.84Beta8 erlaubt das Deklarieren von leeren Elementen als "durchsichtig". Diese "Fenster" sind zwar immer rechteckig und haben auch sonst ein paar Einschränkungen, aber als Kompromiß sollte das genügen. Funktionsweise: Leeres Element im Netz anklicken und entsprechenden Radioknopf auswählen. Weitere Details siehe "Hilfe F1" dort.
</tr></td></table>
Die bezeichnung "Kompromiß" deutet -hoffentlich nicht- vielleicht darauf hin , dass es vorerst keine weiteren Verbesserungen daran geben wird. [img]icon_cry.gif[/img]
mfg
Philipp

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 21:19
von Stuff
Hallo zusammen,

in den Nutzergrafiken kann ich ja auch Bereiche auf dem Baugrund als durchsichtig zeichnen. Man sieht dann zur Zeit die eingestellte Hintergrundfarbe. Man müsste den Baugrund als durchsichtig deklarieren, um die tieferen Ebenen zu sehen.

Gruss Stuff

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 21:24
von Philipp K.
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">in den Nutzergrafiken kann ich ja auch Bereiche auf dem Baugrund als durchsichtig zeichnen. Man sieht dann zur Zeit die eingestellte Hintergrundfarbe. Man müsste den Baugrund als durchsichtig deklarieren, um die tieferen Ebenen zu sehen. </tr></td></table>
So könnte es gehen, aber dazu müsste man den Baugrund als Durchsichtig deklarieren, und zwar so, dass er wenn man drauf baut nicht wieder normal Fensterlos wird. Die Nutzergrafiken müssen dann auch genau dafür gedacht sein, sonst geht es nicht.

mfg
Philipp

Re: Durchsichtigkeit von Nutzergrafiken

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 21:28
von Stuff
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
So könnte es gehen, aber dazu müsste man den Baugrund als Durchsichtig deklarieren, und zwar so, dass er wenn man drauf baut nicht wieder normal Fensterlos wird. Die Nutzergrafiken müssen dann auch genau dafür gedacht sein, sonst geht es nicht.</tr></td></table>

Genau das meinte ich.

Gruss Stuff