Seite 1 von 1

Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Samstag 31. März 2007, 21:56
von andreas
Hallo

Ich baue gerade an einen Netz von "Wien" und habe dort am Westbahhof folgendes Problem:

Während die Linien 6 und 18 durchfahren, endet dort die Linie 9 in 2 Wendeschleifen. Wie bekomme ich das hin, dass die einen Linien durchfahren, während die Linie 9 gleichmäßig auf die beiden Wendeschleifen verteilt wird?

Wer kann helfen?

PS: Beta 3.84-6 ist einfach super !!!!!!


Andreas

Re: Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Samstag 31. März 2007, 23:46
von Jan Eisold
Hallo Andreas,

ich kenne das Wiener Netz nicht, daher die Frage: Fahren alle Linien durch die Schleifen oder nur die 9 ? Und wie darf ich das mit den "zwei Schleifen" verstehen, gibt es da eine Schleife mit zwei Gleisen oder zwei getrennte Schleifen ?

MfG Jan

Re: Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 00:03
von Mirco_B
wäre es bautechnisch machbar zwei weichen zu verknüpfen? ... sofern es sich um eine zweigleisige Schleife handelt
...
oder gehen die schleifen von einer dreiwegweiche ab?

Bildlich gesprochen so:

1. Weiche: Linienweiche - 9 auf abzweig
2. Weiche (direkt dahinter) - Wechselweiche (für Verteilung der 9)

Re: Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 01:35
von Hris
mwn wird nur das rechte Gleis von der Schleife benutzt

für die nicht Wiener: die Linie 9 fährt durch die Schleife und die Linien 6,18 fahren vorbei (also nicht durch die Schleife)

Re: Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 11:40
von andreas
Im Tagesverkehr wird meist nur eine Schleife benutzt (7/8 min takt), aber zur HVZ morgens und nachmittags wird ein 6 min Takt gefahren, und dann werden beide Schleifen benötigt.

Andreas

Re: Wechselweiche, Zufallsweiche oder ????

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 12:57
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im Tagesverkehr wird meist nur eine Schleife benutzt (7/8 min takt), aber zur HVZ morgens und nachmittags wird ein 6 min Takt gefahren, und dann werden beide Schleifen benötigt.
</tr></td></table>

und somit gibst du die einfachste antwort fast schon selbst :)

signalgesteuerte wiche mit linienbezogenen schaltpunkten bzw. auch zeitgesteuerter öffnung und schließung des zweiten schleifengleises