Seite 1 von 2
schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 18:04
von zweistein
ich hab grad gehört das der komplette Fernverkehr und in NRW der gesamte verkehr stillgelegt wurde.
Na da bin ich ja mal gespannt wie das weiter geht.
Seit ihr denn davon betroffen? oder wart ihr es wenn ihr das lest?
Edit Heiko: Titel korrigiert
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 18:07
von Silli15290
Hier in Sachsen sind die meisten Strecken noch befahrbar, mal sehen wie lange noch.
MfG
Silli
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 18:17
von zweistein
ich hab mal hier noch link dazu.
Hier in bawü gehts teilweise noch aber bei freiburg und im schwarzwald gibts wohl auch ausfälle.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6310534_,00.html
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 18:36
von Hallenser Bahner
Unter
www.drehscheibe-online.de gibt es ständig aktuelle Meldungen.
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 18:48
von RMV05
IN Hessen ist die Main-Weser-Bahn Kassel - Gießen - Frankfurt durch Oberleitungsstörungen stark beeinträchtigt.
Auf der Strecke Fulda - Frankfurt und Aschaffenburg - Frankfurt gibts viele Beeinträchrigungen.
Die S-Bahnen haben hier auch derzeit alle bis auf die S7 Verspätunmgen um die 10min.
Zu Berlin.
Ganzer ÖPNV ab 20Uhr eingestellt.
Starke Spannungschwankungen im Raum Berlin-Spandau.
In Hamburg:
War die S3 zw. Hamburg-Harburg Rathaus und Hamburg-Neugraben wegen eines Baumes gesperrt.
Gruß Klaus
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 19:08
von Elchi82
Zitat Bericht BVG: Wir sind auf den aufziehenden Orkansturm vorbereitet. Der Betrieb bei Bussen und Bahnen wird in vollem Umfang aufrechterhalten. Auch das Call Center bleibt die Nacht durchgehend geöffnet.
Heute kann es im ganzen Stadtgebiet zu Behinderungen im ÖPNV durch umstürzende Bäume oder andere Hindernisse kommen. Wir empfehlen Ihnen möglichst mit der U-Bahn zu fahren, da diese größtenteils unterirdisch fährt. Über eventuell gesperrte oder umgeleitete Strecken erfahren Sie in Verkehrsnachrichten oder hier unter den Aktuellen Verkehrsmeldungen.
Wir können bei Bedarf schnell reagieren. Der direkte Draht zu Feuerwehr, Polizei und Hilfsdiensten ist ebenfalls sichergestellt. Wenn der angekündigte Sturm Berlin erreicht, sind die U-Bahnfahrer angewiesen, auf Außenstrecken mit verminderter Geschwindigkeit zu fahren, um auf den Schienen liegende Hindernisse rechtzeitig zu erkennen.
Datum: 18.01.2007
Also nichts mit einstellung.
MFg Elchi
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 19:10
von RMV05
Wie eben bei DSO gelesen, In Berlin wird erstmal nicht der Betrieb um 20Uhr eingestellt.
Hierr in Hessen ist nun schon der erste größere Landkreis ohne Busverkehr.
Gruß Klaus
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 10:06
von Dierk Nüchtern
In Dortmund war bis heute morgen um ca. 8:30 immer noch nichts unterwegs. Bis auf die Prignitzer Eisenbahn - die ist munter hin und her gefahren!
Bei den DSW fuhr die U47 nicht auf den Abschnitten Hafen - Westerfilde und Märkische Straße - Aplerbeck.
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:18
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Dortmund war bis heute morgen um ca. 8:30 immer noch nichts unterwegs. Bis auf die Prignitzer Eisenbahn - die ist munter hin und her gefahren!
Bei den DSW fuhr die U47 nicht auf den Abschnitten Hafen - Westerfilde und Märkische Straße - Aplerbeck.</tr></td></table>
Auweia.
Hier in FFM fuhr gestern zw. 19.00-22:00 Uhr keine S-Bahn mehr, ab 22Uhr eilweise.
Heut morgen fährt die S3 nur bis Niederhöchstadt, die S4 ist heut morgen mit +20 unterwegs nach Kronberg gewesen. Und hatte ne Kurzwende von 2min gemacht.
Klaus
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:45
von Dierk Nüchtern
Seit gestern abend ca. 17 Uhr fuhr kein Zug mehr vom Dortmunder Hauptbahnhof. Bin mal gespannt, wie es heute aussieht. Vielleicht sollte ich vorsichtshalber auch wieder die S-Bahn meiden heut Abend [img]icon_lol.gif[/img]
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 14:22
von RMV05
In Frankfurt sind Verspätuingen laut RIS an der Tagesordnung, S-Bahn hat derzeit nur minimale Störungen.
Gruß Klaus
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 15:12
von Jan Eisold
Vergiss RIS. Gibt hier Strecken, die noch gesperrt sind, aber im RIS steht nichts dazu, sondern die Züge normal drin. Nur im Fernverkehr klappt es halbwegs.
Bei uns sind noch mehrere wichtige, z.T. international bedeutsame Strecken dicht, so Pirna - Schöna ( - Decin), Saalfeld - Prostzella, Magdeburg - Dessau, Leipzig - Berlin,... und zahlreiche Nebenbahnen. Wann die Elbtalstrecke wieder offen sein soll, ist noch unklar. Dessau - Magdeburg soll bis mind. morgen abend dicht sein. Usw. usf.
In Thüringen waren über 60.000 Haushalte ohne Strom, die Ausfälle sind erst zum Teil behoben. Die Energieversorger haben in den Nachbarbundesländern Hilfe angefordert, da sie mit ihrem Bischen Technik völlig überfordert sind...
MfG Jan
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 15:15
von RMV05
Noch was zur Bahnstrecke Fulda - Frankfurt (befahren von ICE`s ca. 10-15min Takt (nach Berlin,Hamburg,Dresden)
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">* RMV-Bahnlinie 50 (Fulda - Hanau - Offenbach - Frankfurt):
o Der Abschnitt zwischen "Schlüchtern" und "Bad Soden-Salmünster" ist nur eingleisig befahrbar.</tr></td></table>
Klaus
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 16:36
von FGodard
Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hier in bawü gehts teilweise noch aber bei freiburg und im schwarzwald gibts wohl auch ausfälle.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6310534_,00.html</tr></td></table>
Da das direkt bei mir ist: Gestern Abend wurde irgendwann der Verkehr auf der Höllentalbahnstrecke nach Himmelreich eingestellt, gegen 21 Uhr fuhren die Züge laut bahn.de zumindest nach Neustadt, heute morgen ist aber eine Klassenkameradin nicht per Zug nach Freiburg gekommen, da der Zug nur bis HImmelreich fuhr. Kann das mit "gesamter Zugverkehr eingestellt" jemand bestätigen? Nach meinen Informationen fuhren zumindest die Regionalzüge sowie der CNL nach Amsterdam noch:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?input=8000107&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101000&start=yes
Hat jemand Bilder wie es den Berliner Hbf erwischt hat?
Grüße
FGodard
Re: schwerer Sturm und die Folgen für die Bahn
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 18:22
von Elchi82
Habe heute Bilder im Kurier zum HBF in Berlin gesehen, da ist mal soebent ein 2 Tonnen schwere Stahlträger runtergefallen, und einer wäre beinah, bis heute 13:30 bestand immer noch Ersatzverkehr zwischen Bellevue und Friedrichstr.
Aber es gibt immer noch Verspätungen auf der Stadtbahn.
Hier ist ein Bild vom Stahlträger
http://www.berlinonline.de/themen/foto/_bin/index.php/Berliner+Augenblick/berlin_im_bild/1?popup