Seite 1 von 1

(Form-) Sperrsignale

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 19:34
von Gast
Hallo zusammen,

ich greife ein Thema auf das schon Jahre zurückliegt und möchte neue Aspekte hinzubringen.

Wen man Anlagen der Epochen I, II oder III baut
(Zeit bis 1920, 1945, 1968) so hat man das Problem, daß es Lichtsignale entweder noch garnicht, oder sehr selten gab.
Zudem gibt es bei Eisenbahnen immer wieder den Fall, daß man zwei Signale hintereinander braucht, eines sollte dann ein Sperrsignal sein (oder unsichtbar - Beta5) - wirkt einfach besser.

Daher mein Wunsch: Form-Sperrsignale Sh0/Sh1
Auch die Licht-Sperrsignale fände ich gut (groß und Zwerg), sie gab es übrigens schon früh in Kombination mit Formsignalen (fünfziger Jahre).

Ließen sich die Signale eigentlich auslagern und im Programm alternativ installieren? Wer z.B. Epoche I-III baut braucht keine Ks-Signale und wer ausländische oder Straßenbahnstrecken baut braucht auch nicht alle Typen, freut sich aber über größere Vielfalt an US- oder BO-Strab-Signalen.

Gruß aus der Hauptstadt des Nahverkehrs: Karlsruhe [img]icon_wink.gif[/img]
Marc

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 20:07
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo zusammen,

ich greife ein Thema auf das schon Jahre zurückliegt und möchte neue Aspekte hinzubringen.

Wen man Anlagen der Epochen I, II oder III baut
(Zeit bis 1920, 1945, 1968) so hat man das Problem, daß es Lichtsignale entweder noch garnicht, oder sehr selten gab.
Zudem gibt es bei Eisenbahnen immer wieder den Fall, daß man zwei Signale hintereinander braucht, eines sollte dann ein Sperrsignal sein (oder unsichtbar - Beta5) - wirkt einfach besser.

Daher mein Wunsch: Form-Sperrsignale Sh0/Sh1
</tr></td></table>Um wie viele Pixel würden die sich von den Straßenbahn-Balkensignalen unterscheiden? (mal abgesehen vom schrägen Balken ggü. dem geraden Balken...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Auch die Licht-Sperrsignale fände ich gut (groß und Zwerg), sie gab es übrigens schon früh in Kombination mit Formsignalen (fünfziger Jahre).

Ließen sich die Signale eigentlich auslagern und im Programm alternativ installieren? Wer z.B. Epoche I-III baut braucht keine Ks-Signale und wer ausländische oder Straßenbahnstrecken baut braucht auch nicht alle Typen, freut sich aber über größere Vielfalt an US- oder BO-Strab-Signalen.</tr></td></table>Dann erzähl' einem BAHN-Anfänger erstmal, dass er vor dem Bauen erst noch seine ganzen Symbole aus irgendwelchen ellenlangen Listen manuell zusammen suchen soll... es geht einfach nicht, 1000e von Signalformen einzubauen!!!!
Desweiteren ist es in BAHN sehr schwierig, vollständig vorbildgerechte Signalsysteme umzusetzen (wurde, glaube ich, hier auch schonmal geschrieben...) - Grundstellung Halt, Langsamfahrt u.v.m. sind schwer oder garnicht zu realisieren - wozu braucht man dann tausende bis ins Detail vorbildgerechte Signale, wenn man diese garnicht ordentlich nutzen kann?
In BAHN sollte dann doch irgendwie die Simulation wichtiger sein als die Optik...

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 10:14
von Christopher Spies
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Daher mein Wunsch: Form-Sperrsignale Sh0/Sh1
Auch die Licht-Sperrsignale fände ich gut (groß und Zwerg)</tr></td></table>
Ich befürworte den Vorschlag! Es sollte wenigstens einen Typ Rangiersignale in BAHN geben!

Über Sperrsignale haben wir übrigens bereits zwei mal diskutiert:<ul><li>http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=191<li>http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=894</ul> .

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ließen sich die Signale eigentlich auslagern und im Programm alternativ installieren? Wer z.B. Epoche I-III baut braucht keine Ks-Signale und wer ausländische oder Straßenbahnstrecken baut braucht auch nicht alle Typen, freut sich aber über größere Vielfalt an US- oder BO-Strab-Signalen.</tr></td></table>
Ich finde diese Idee sehr sinnvoll!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann erzähl' einem BAHN-Anfänger erstmal, dass er vor dem Bauen erst noch seine ganzen Symbole aus irgendwelchen ellenlangen Listen manuell zusammen suchen soll</tr></td></table>Ist das nicht irgendwie jetzt schon so? Der einzige Unterschied ist, dass heute die ellenlangen Listen bereits im Programm vorhanden sind, und man die Auswahl nicht einschränken kann / muss [img]icon_rolleyes.gif[/img] .
Außerdem muss man ja auch seine Fahrzeuge aus ellenlangen Listen auswählen, bevor man sie in seinem Netz einsetzen kann, und niemand beschwert sich darüber.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">es geht einfach nicht, 1000e von Signalformen einzubauen [...]
In BAHN sollte dann doch irgendwie die Simulation wichtiger sein als die Optik</tr></td></table>Und warum gibt es dann bereits jetzt z.B. eine Unterscheidung zwischen Hl- und Ks-Lichtsignalen [img]icon_wink.gif[/img] ?

Gruß,
- Christopher

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 14:35
von Matches
Guten Tag!

Ich muss es nochmal wiederholen: Weder Hl- noch Ks-Signale finden wir in BAHN vor. Wenn dann nur in vereinfachter Form, aber man kann dann nicht von Hl- und Ks-Signalen sprechen. Es ist einfach nur ein Signal, welches Haupt- und Vorsignal vereint hat. Mehr nicht.

STN, Matches

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 15:38
von Christopher Spies
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Weder Hl- noch Ks-Signale finden wir in BAHN vor.</tr></td></table>Irrtum, wir finden in BAHN v3.83 sowohl zweibegriffige Hl-Hauptsignale, die Hl0 (Halt) und Hl11 ("Highball", Fahrt frei) zeigen können, als auch zweibegriffige Ks-Hauptsignale, die Ks0 (Halt) und Ks1 (Fahrt frei) zeigen können.

Von Vorsignalen und Kombisignalen in v3.84ß rede ich überhaupt nicht...

- Christopher

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 17:10
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es sollte wenigstens einen Typ Rangiersignale in BAHN geben! </tr></td></table>Dann können wir doch die in Polen und Tschechien (sicher auch weitere Länder!) gebräuchlichen Rangiersignale mit einem weißen (Rangierfahrt erlaubt)/blauen Licht (Halt führ Rangierfahrten) nehmen?
...das wäre mindestens ein Rangiersignaltyp, der darüberhinaus in mindestens zwei Ländern (auch wenn es sicher Abweichungen gibt...) gebräuchlich ist.
..Alternativ gänge auch die französische/luxemburgische Variante mit violett statt blau - aber beide Varianten wären dir sicher nicht recht [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Weder Hl- noch Ks-Signale finden wir in BAHN vor.</tr></td></table>Irrtum, wir finden in BAHN v3.83 sowohl zweibegriffige Hl-Hauptsignale, die Hl0 (Halt) und Hl11 ("Highball", Fahrt frei) zeigen können,</tr></td></table>Du meinst sicher Hl 13 (heißt inzwischen auch Hp 0...) und Hl 1?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">als auch zweibegriffige Ks-Hauptsignale, die Ks0 (Halt) und Ks1 (Fahrt frei) zeigen können.

Von Vorsignalen und Kombisignalen in v3.84ß rede ich überhaupt nicht...</tr></td></table>Wenn das "Hl-"Kombisignal ein Hl-Signal *wäre*, dann wäre es falsch umgesetzt [img]icon_wink.gif[/img] ... es würde nämlich Hl 3a (Fahrt mit 40km/h, dann Fahrt mit 100km/h) statt Hl 10 (Halt erwarten) anzeigen, wenn das nächste Signal rot ist.

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 17:40
von 112162-3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich muss es nochmal wiederholen: Weder Hl- noch Ks-Signale finden wir in BAHN vor. Wenn dann nur in vereinfachter Form, aber man kann dann nicht von Hl- und Ks-Signalen sprechen. Es ist einfach nur ein Signal, welches Haupt- und Vorsignal vereint hat. Mehr nicht.</tr></td></table>
Genauso ist es.

Gegen eine exakte Darstellung bestimmter Signalsysteme sprechen meiner Meinung ganz klar das Programmkonzept allgemein, der Darstellungsmaßstab sowie nicht vorhandene sicherungstechnische Voraussetzungen.

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Montag 13. November 2006, 11:40
von Christopher Spies
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es sollte wenigstens einen Typ Rangiersignale in BAHN geben! </tr></td></table>Dann können wir doch die in Polen und Tschechien (sicher auch weitere Länder!) gebräuchlichen Rangiersignale mit einem weißen (Rangierfahrt erlaubt)/blauen Licht (Halt führ Rangierfahrten) nehmen?
...das wäre mindestens ein Rangiersignaltyp, der darüberhinaus in mindestens zwei Ländern (auch wenn es sicher Abweichungen gibt...) gebräuchlich ist.
..Alternativ gänge auch die französische/luxemburgische Variante mit violett statt blau</tr></td></table>Diese Varianten habe ich bereits in http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=191 erwähnt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> - aber beide Varianten wären dir sicher nicht recht [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>Warum eigentlich nicht [img]icon_wink.gif[/img] ?
In http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=191 schlug ich folgenden Kompromiß vor (ich zitiere mich rasch selbst): <table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">man könnte auch über abstrahierte, dafür international verständliche Rangiersignale nachdenken, z.B. ein herkömmliches Signal, bloß mit weißem statt grünem Licht</tr></td></table>. Diese Kombination (rot = Halt für Rangierfahrten, weiß = Zustimmung zur Rangierfahrt) findet man u.A. in Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien und China. Wie du bereits richtig bemerktest, ist das weiße Licht als Zustimmung zur Rangierfahrt darüber hinaus auch in Polen, Tschechien, Frankreich und Luxemburg bekannt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Weder Hl- noch Ks-Signale finden wir in BAHN vor.</tr></td></table>Irrtum, wir finden in BAHN v3.83 sowohl zweibegriffige Hl-Hauptsignale, die Hl0 (Halt) und Hl11 ("Highball", Fahrt frei) zeigen können,</tr></td></table>Du meinst sicher Hl 13 (heißt inzwischen auch Hp 0...) und Hl 1?</tr></td></table>[img]icon_redface.gif[/img] Ja, das meinte ich. Ich kenne mich im Hl-Signalsystem nicht so gut aus -- keine Ahnung, wo ich jetzt die anderen Begriffe herhatte. Aber es hat ja sicher jeder verstanden, was ich meinte.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn das "Hl-"Kombisignal ein Hl-Signal *wäre*, dann wäre es falsch umgesetzt [img]icon_wink.gif[/img] ... es würde nämlich Hl 3a (Fahrt mit 40km/h, dann Fahrt mit 100km/h) statt Hl 10 (Halt erwarten) anzeigen, wenn das nächste Signal rot ist.</tr></td></table>Wie gesagt: Von Vorsignalen und Kombisignalen in v3.84ß rede ich nicht. Ich habe mir die Betaversion noch kein einziges Mal angesehen. Ich sprach ausdrücklich von BAHN v3.83.

Gruß,
- Christopher

Re: (Form-) Sperrsignale

Verfasst: Montag 13. November 2006, 12:11
von 112162-3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Irrtum, wir finden in BAHN v3.83 sowohl zweibegriffige Hl-Hauptsignale, die Hl0 (Halt) und Hl11 ("Highball", Fahrt frei) zeigen können,</tr></td></table>Du meinst sicher Hl 13 (heißt inzwischen auch Hp 0...) und Hl 1?</tr></td></table>[img]icon_redface.gif[/img] Ja, das meinte ich. Ich kenne mich im Hl-Signalsystem nicht so gut aus ...</tr></td></table>
Nix für ungut, aber wer mit Hl-Signalbegriffs-Nummern hantiert sollte sich schon bissel in der Materie auskennen. [img]icon_wink.gif[/img]