Seite 1 von 1

Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 15:32
von RMV05
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage an euch:

die wäre: Wie kann man eine Strecke Verdecken, so das eine Wendeanlage verdeckt ist, oder ein Abzweig. Solche Verdeckte sachen, sehe ich öfters im Wn2. Deswegen frage ich euch, wie man dies machen kann?

@Adminss, falls im falschen Forum, bitte verschieben.

Danke im Vorraus für die Antworten

Klaus

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 15:47
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie kann man eine Strecke Verdecken, so das eine Wendeanlage verdeckt ist, oder ein Abzweig. Solche Verdeckte sachen, sehe ich öfters im Wn2. Deswegen frage ich euch, wie man dies machen kann?</tr></td></table>Man zeichnet mit GE ein benutzerdefiniertes Landschaftssymbol (mit maximaler Höhe), was die Gleise dann verdeckt, wenn man es direkt davor baut.

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 15:56
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie kann man eine Strecke Verdecken, so das eine Wendeanlage verdeckt ist, oder ein Abzweig. Solche Verdeckte sachen, sehe ich öfters im Wn2. Deswegen frage ich euch, wie man dies machen kann?</tr></td></table>Man zeichnet mit GE ein benutzerdefiniertes Landschaftssymbol (mit maximaler Höhe), was die Gleise dann verdeckt, wenn man es direkt davor baut.</tr></td></table>


Vielen Dank, für die Antwort.


Klaus

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 17:09
von Dierk Nüchtern
Kannst ja meine Symbole verwenden! Habe ja genügende [img]icon_cool.gif[/img]

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 17:12
von RMV05
Danke, Dierk, wenn ich es darf, werde ich es damit machen.


Klaus

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 17:15
von Steffen
Hallo

Ich verdecke Bahngleise, indem ich darüber Text einfüge. (z.B. XXXX). Dann stelle ich die Schrift- und Hintergrundfarbe auf grün.

Steffen

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 17:19
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich verdecke Bahngleise, indem ich darüber Text einfüge. (z.B. XXXX). Dann stelle ich die Schrift- und Hintergrundfarbe auf grün.</tr></td></table>Ab BAHN 3.84 ist das wahrscheinlich die bessere Methode - aber bis BAHN 3.83 funktioniert das ja noch nicht!

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 17. August 2006, 17:19
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Ich verdecke Bahngleise, indem ich darüber Text einfüge. (z.B. XXXX). Dann stelle ich die Schrift- und Hintergrundfarbe auf grün.

Steffen</tr></td></table>

Das gehet aber erst seit Bahn 3.84 b1, ist aber die Beste Lösung um Platz zu sparen.

Tschau Jan

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Freitag 18. August 2006, 08:05
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Ich verdecke Bahngleise, indem ich darüber Text einfüge. (z.B. XXXX). Dann stelle ich die Schrift- und Hintergrundfarbe auf grün.

Steffen</tr></td></table>


Von dem Trick, wusste ich ja gar nix. [img]icon_eek.gif[/img] . Muss ich gleich mal anwenden. [img]icon_smile.gif[/img]



Klaus

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Freitag 18. August 2006, 09:27
von Dierk Nüchtern
Aber da müsste man mal gucken, wie es bei Weichen aussiehst. Das kann man mit Abdeckungen aber sehr gut lösen!!

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Freitag 18. August 2006, 13:22
von Gast
Ich habe in diesem fall eine Reihe Hochhäuser gebaut.
Aber die Lösung, mit den "hohen grünen Feldern" habe ich auch schon gesehen. Ich Frage mich nur, wie hoch kann man mit dem Landschaftseditor "Bauen" ?

Grüß aus der Pfalz

Karl-Heinz vom Bauer

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Freitag 18. August 2006, 15:21
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber da müsste man mal gucken, wie es bei Weichen aussiehst. Das kann man mit Abdeckungen aber sehr gut lösen!!</tr></td></table>

Dierk das ist kein Probelm das sieht so nicht mal schlecht aus.

Tschau Jan

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Samstag 19. August 2006, 23:33
von sepruecom
4 Felder, das sind 64 Pixel

Grus, sepruecom

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 19:54
von InterCity
Guten Abend zusammen!

Im Bezug auf die hohen Felder, also die, die maximal 4 Felder hoch werden können, hätte ich eine Frage: Wie kann ich den maximalen Bereich denn voll nutzen??? Ich hab nur das untere Feld zur Verfügung und komm [ums Verrecken] nicht dahinter, wie ich den ganzen Bereich, also auch die Felder darüber, nutzen kann (die sind bei mir mit der Editorhintergrundfarbe belegt). Danke für eure Hilfe im Voraus,

InterCity

Re: Verdecken von Bahnstrecken

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 00:02
von Sascha Claus
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie kann ich den maximalen Bereich denn voll nutzen??? Ich hab nur das untere Feld zur Verfügung und komm [ums Verrecken] nicht dahinter, wie ich den ganzen Bereich, also auch die Felder darüber, nutzen kann (die sind bei mir mit der Editorhintergrundfarbe belegt).</tr></td></table>
in das leere Feld über dem obersten oder unter dem untersten freien doppelklicken, dann sollte sich’s einfach drin malen lassen.