Seite 1 von 1

Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 12:14
von Dennis F.
Servus,

musste mich jetzt auch mal hier im Forum anmelden, da ich doch mal ein paar grundlegende Fragen habe. Baue jetzt schon mindestens 6 Monate mit Bahn (aktuell Beta 4) und komme eigentlich ganz gut zurecht. Mittlerweile bin ich dabei im 2. Anlauf meiner Heimatstadt Worms und der umliegenden Region mal eine fiktive Straßenbahn zu verpassen. Es klappt eigentlich ganz gut. Doch nun müsste ich laut Stadtplan und Google Earth diagonal bauen. Da fangen die Probleme jetzt an. Mit dem Maßstab 80 Elemente/km ist ein waagerechtes oder senkrechtes Element ja 12,5m lang. Wie verhält sich dies aber bei diagonalen Elementen? Bisher habe ich es vermeidet diagonal zu bauen, da dies irgendwie nie so ganz realistisch aussieht, aber perfekt ist es dann ja auch nicht.

Das zweite Problem ist das später auch Busse in meinem Netz fahren sollen. Treffen diese von ihrem Fahrweg auf eine in der Straße verlegte Schiene, fahren die Busse ja auf den Schienen weiter. Beim Ausgliedern auf einen normalen Bus-Fahrweg muss man ja allerdings immer diese 3-Wege Weichen für Busse benutzen. Dies sieht dann meiner Meinung nach aber nicht ganz so schön aus. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit?

Danke schonmal und Grüße!

Dennis Fisgus


Dateianhang/Attachment:
Bild

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 12:46
von sepruecom
Die diagonalen Felder sind um den Faktor 1,4 länger als die senkrechten/waagrechten, das wird von Bahn auch so berechnet (Also ist ein 80 Elemente langer diagonaler Weg 1,4 km lang).

Zweites Problem: Nein, zumindest keine, die schöner aussehen würde...

Gruss, sepruecom

P.S.: Willkommen an Bo(a)rd ;-)

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 13:36
von Dennis F.
Also bräuchte ich für einen diagonalen Kilometer etwa 57 Elemente... wenn ich das jetzt richtig verstanden habe! [img]icon_cool.gif[/img]

Danke schonmal für die Information! Dann werde ich das gerade beendete Teilstück in meinem Netz wohl nochmal überarbeiten! Mal sehen ob es optisch dann besser wird!

Grüße!

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 15:22
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Servus,
Das zweite Problem ist das später auch Busse in meinem Netz fahren sollen. Treffen diese von ihrem Fahrweg auf eine in der Straße verlegte Schiene, fahren die Busse ja auf den Schienen weiter. Beim Ausgliedern auf einen normalen Bus-Fahrweg muss man ja allerdings immer diese 3-Wege Weichen für Busse benutzen. Dies sieht dann meiner Meinung nach aber nicht ganz so schön aus. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit?

Danke schonmal und Grüße!

Dennis Fisgus


Dateianhang/Attachment:
Bild</tr></td></table>

Du kannst die "Lücke" die ensteht doch mit Straßensymbolen füllen. Dort gibt es ja auch schräge Stücke.

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 15:28
von Timm
Hallo,
ich hätte nur mal ne Frage, herscht bei dir zufällig Linksverkehr oder wieso ist die Weiche zum Ausfädeln auf der rechten sEite?
Viele Grüße
Timm

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 18:36
von Christian Blome
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich hätte nur mal ne Frage, herscht bei dir zufällig Linksverkehr oder wieso ist die Weiche zum Ausfädeln auf der rechten sEite?</tr></td></table>
Wieso muss die Straßenbahn zwingend in Straßenmitte verkehren?

Straßenbahnhaltestellen in Seitenlage sind für die Fahrgastsicherheit eigentlich ganz praktisch...


Viele Grüße
Christian

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 18:45
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich hätte nur mal ne Frage, herscht bei dir zufällig Linksverkehr oder wieso ist die Weiche zum Ausfädeln auf der rechten sEite?</tr></td></table>
Wieso muss die Straßenbahn zwingend in Straßenmitte verkehren?

Straßenbahnhaltestellen in Seitenlage sind für die Fahrgastsicherheit eigentlich ganz praktisch...


Viele Grüße
Christian</tr></td></table>
Nein, aber wenn man das bei ihm nachbaut und der Bus von Rechts kommen würde fährt er auf der Straßenbahn weiter [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Edit: Und zwar auf der Linken Seite

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 18:56
von Matches
Guten Tag!

Die 3-Wege-Weichen sieht doch kein Mensch, wenn man die Fahrspuren der Busse rausnimmt und somit eine realistische Fahrstraße hat.

STN, Matches

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 19:45
von Mirko Cisar
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nein, aber wenn man das bei ihm nachbaut und der Bus von Rechts kommen würde fährt er auf der Straßenbahn weiter [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Edit: Und zwar auf der Linken Seite</tr></td></table>

Ja und? Du kennst gerade mal ein Stück des Netzes.

1.) Vielleicht hat es wirklich ein Vorbild mit Linksverkehr? 40% der Weltbevölkerung fahren links...

2.) Ist es vielleicht eine Einbahnstraße?

3.) Ist es eine eingleisige Trasse in Seitenlage? So was gibt es z.B. noch in Heidelberg, weiß nicht, ob immer noch in Frankfurt. Da kommt einem dann rechts von der rechten Straßenfahrbahn mal 'ne Straßenbahn entgegen.

4.) Ist es gar kein Ausschnitt aus einem Netz sondern ein Anschauungsbeispiel, bei dem er nicht auf die Fahrtrichtung geachtet hat?

Fragen über Fragen, und alle beantworten doch irgendwie etwas [img]icon_razz.gif[/img]

Re: Diagonal bauen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 21:44
von Dennis F.
Na dann mal die Antwort....

Sorry aber für das Beispiel hab ich einfach mal so gebaut, es hat keinen realen Bezug! Bild

Hatte ja nicht damit gerechnet das es hier solche Spekulationen auslöst. By the Way, das mit der Lücke war eher Zufall und nicht das Problem. Aber die Idee nach Beendigung des Baus die Fahrwege der Busse auszublenden ist allerdings eine gute Idee.... werde ich mir merken!

Grüße!

Edit: Danke für die Infos! Jetzt sieht das Teilstück, dank diagonaler Bauweise, gleich viel Besser aus! (Auch wenn man trotzdem Abzüge bezügl. der realen Gegenbenheiten machen muss...)


Dateianhang:
Bild