Seite 1 von 9

US-Eisenbahn-Grafiken

Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 16:38
von VT18.16.10
Hallo,

ist euch schon mal aufgefallen, dass es mit US-Fahrzeuen sehr mau aussieht? Ich habe mich deshalb dazu durchgerungen, weitere Loks und Triebwagen zu zeichnen.

Derzeit gibt es:

Diesel:
- DE 30 ACC (LIRR)
- SD 90 MAC (UP)
- GP 40 PH (Conrail, BN, NJT)
- GP 32 AC DM (Amtrak)
- F7 (ATSF, UP, B&O, CN, ONR)
- E8 (BNSF, CNW, SP)
- SW 1500 (UP, SP, ATSF, BN)
- Alco S2 (UP, RioGrande, PRR, B&O, Seaboard)

E-Loks:
- GG1 (PRR, Amtrak, Penn Central)
- AEM-7 (Amtrak)
- ALP-44 (NJT)
- ALP-46 (NJT)

Triebwagen:
- Arrow III (NJT)
- Highliner (Metra Chicago)
- M1 (LIRR, Metra North)
- M2 (Metra North)
- Turbotrain (Amtrak)

Zwar ist die Menge der Fahrzeuge relativ groß, aber von keiner Gesellschaft gibt es eine größere Menge von Fahrzeugen.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, einige Loks zusätzlich zu zeichnen:
- GP 32 AC DM (VIA-Rail, Metro North, ConnDOT)
- GP-40 (Alaska RR, RioGrande, SP, UP, NJT)
- GP-60 (BNSF)
- F7 (PRRCP, VIA-Rail)
- E8 (PRRAmtrak)
- SW1500 (CP)
- Alco S2 (AlaskaRR, SP, CNW, CP)
- Alco PA Amtrak, PRR, UP
- GG1 (Conrail)
- Alco RS-3 (RioGrande, BN, Conrail, CN, CP) zurückgestellt
- Alco RS-2 (CNW)
- GP-9 (CNW, ATSF, BN, SP, UP, KCS, BNSF)
- F40 PH (Amtrak, Coaster, Caltrain, ACE, Metra, Alaska RR)
- F40 PHM-2 (Metra)
- F59 PH (Amtrak, Metrolink, Coaster)
- SD 40 (UP, BN, ATSF, BN, BNSF, CSX, Conrail, RioGrande)
- SD 60
- SD 70 (NS)
- SD 80 MAC (Conrail, CSX, KCS, NS)
- SD 90 MAC (CP, UP)
- GE U30 (SF, BN)
- GE B40 (ATSF, BNSF, SP, UP)
- B 32 (Amtrak)
- B 42 (Amtrak, MTA, New Hampshire)
- GE C 44 (BNSF, CNW, CSX, SP, Santa Fe)
- GE 4400 CW (BNSF, KCS
- GE 6000 CW (
- EP2- Bipolar
- Alco C425
- Alco C630
- Lima LS2500
- Challenger
- BigBoy
- American 4-4-0
- Mogul

- Desiro (Sprinter San Diego)
- GTW 2/6 (NJT)
- Acela (erst mal zurückgestellt)

- Gallery Car
- BiLevel-Wagen (<b>Coaster, ACE, GO, Metrolink, Caltrain, Montreal
, Vancouver)
- Superliner-Wagen
- Amfleet-Wagen
- diverse Wagen-Sets (Heavyweight, Stainless Steel, Corten Steel)

Für weitere Wünsche und Anregungen bin ich offen.
Fahrzeugskizzen werden dankend angenommen.

Budd RDC (<b>CN, CP, VIA-Rail, Metro North, Amtrak, SP, Santa Fe, New Haven, CNW
Alaska RR, BCR)

MfG
Michael

edit: Fett ist der Entwicklungsstand
edit: Die Liste ist hinfällig

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 20:44
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- EP2- Bipolar</tr></td></table>
Oh, scheen. [img]icon_smile.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Acela</tr></td></table>
Gibt es den nicht schon irgendwo?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- BiLevel-Wagen (verschiedene) mit passenden Lokomotiven</tr></td></table>
Die Bombtranz-Wagen mit der markanten aus einem Klotz gefeilten Form? [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 14:20
von VT18.16.10
Hallo,

den Acela gibt es schon, dass habe ich aber erst gestern Abend gesehen. Es wäre schön, wenn er Standardfahrzeug in Bahn wäre.


"Die Bombtranz-Wagen mit der markanten aus einem Klotz gefeilten Form? "

Genau. Warum haben US-Wagen eigentlich Sehschlitze anstatt Fenstern?

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 18:20
von JGoki
Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Warum haben US-Wagen eigentlich Sehschlitze anstatt Fenstern?
</tr></td></table>

Ich habe mir da immer so erklärt, dass eine zu starke Soneneinstrahlung vermieden werden soll - also klimatische Gründe.

Beste Grüße

JGoki

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Donnerstag 9. März 2006, 14:04
von VT18.16.10
Hallo,

Ich werde zusätzlich noch die BUDD-Railcars sowie BiLevel-Wagen älterer Bauart zeichnen. Die HHP-8 der Amtrak kommt auch noch dazu.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Freitag 10. März 2006, 17:47
von VT18.16.10
Hallo,

mittlerweile sind die ersten Nahverkehrszüge fertig, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Bild

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 11. März 2006, 10:37
von JanWeigel
Hallo,

diese züge sehen gut aus, vielleicht kannst du die auch noch in Zoom2 machen. Da sehen die Bestimmt noch gbesser, aber das ist eh deine sache, was du machst.

Tschau Jan W.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 11. März 2006, 17:27
von VT18.16.10
Hallo,

"diese züge sehen gut aus, vielleicht kannst du die auch noch in Zoom2 machen"

Kommt Zeit, kommt Zoom2-Grafik

Auf meinem Rechner gibt es eine Menge Grafiken, die bereits in Zoom2 vorhanden sind, leider sind häufig die Sätze noch nicht komplett. Ich finde es besser wenn ein Fahrzeug erstmal ohne Zoom2 erhältlich ist, als das nicht vorhanden ist.

Den Desiro werde ich von Anfang an als Zoom2-Grafik veröffentlichen.
MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Sonntag 12. März 2006, 05:55
von InterCityExpress
Ja,schaut gut aus. [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Montag 13. März 2006, 23:06
von VT18.16.10
Hallo,

mittlerweile habe ich auch die Autorack-Wagen gezeichnet.

Bild

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Montag 27. März 2006, 23:05
von VT18.16.10
Hallo,

in ein paar Tagen werde ich den ersten Grafiksatz veröffentlichen.
Ich muss nur noch ein paar Daten in der nfz-Datei ergänzen und einige Details verändern.

Hier sind die Bilder
Bild
Bild

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 1. April 2006, 19:54
von VT18.16.10
Hallo,

ich habe nun auch Daten für die BiLevel Gallery Cars, wie sie u.a. bei der Metra fahren, gefunden. Diese Wagen kommen nun noch dazu.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 8. April 2006, 14:33
von someone
hallo

ich habe für mein Rocky-Island Netz schon einige Fahrzeuge der USA gebastelt, vor allem von Amtrak.

Wenn ihr das Netz Rocky Island saugt (ist in auf bahnnetze.de verfügbar) dann kriegt ihr auch Fahrzeuge. Der grösste Teil ist auch mit Zoom 2 ausgestattet.

Gruss
tobi


Dateianhang:
Bild


Dateianhang:
Bild

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 8. April 2006, 16:47
von VT18.16.10
Hallo,

die sind ja ganz schön, aber auf den Maßstab hast du nicht geachtet. Deine Dostos haben eine Höhe von über 10 Metern. Bei weiteren Fahrzeugen sieht es ähnlich aus.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 8. April 2006, 17:37
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">die sind ja ganz schön, aber auf den Maßstab hast du nicht geachtet. Deine Dostos haben eine Höhe von über 10 Metern. Bei weiteren Fahrzeugen sieht es ähnlich aus.</tr></td></table>Der Screenshot ist in Zoom2!

z.B. bei den Dostos:
Zoom1-Höhe: 26px/2 = 13
13px * 467mm/px = 6071mm

==> also nur 6m, und nicht "über 10 Meter".

Und jetzt noch eine Bitte: speichert die Screenshots als PNG oder GIF, das kommt meistens günstiger, und sieht besser aus!

[die 467mm/px sind eine Empfehlung von Jan, siehe http://www.jbss.de/exe/gfx383.zip]