Talgo-Elektrotriebzug

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Sascha
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 2. August 2005, 04:15
Wohnort: Paderborn

Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Sascha »

Hallo zusammen!

Ich hab mir mal ein wenig Zeit genommen und den Talgo-Elektrotriebzug 22 als nutzerdefinierte Grafikdatei erstellt:

Bild

Wem er gefällt, kann ihn sich hier herunterladen: T22

Infos zum Original gibt's hier: http://www.talgo.de/talgo22.htm

Viele Grüße, Sascha
InterCityExpress
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 17:10

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von InterCityExpress »

Sehr schön!!!! [img]icon_wink.gif[/img]
zweistein
Beiträge: 46
Registriert: Montag 27. Dezember 2004, 10:23

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von zweistein »

[img]icon_eek.gif[/img] wow... sieht gut aus.. bin auch vom Orginal begeistert, fährt denn der schon in Deutschland?
Benutzeravatar
Alex420-V160
Beiträge: 353
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Alex420-V160 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[img]icon_eek.gif[/img] wow... sieht gut aus.. bin auch vom Orginal begeistert, fährt denn der schon in Deutschland?</tr></td></table>Nein, der wird wohl nicht nach Deutschland fahren.
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[img]icon_eek.gif[/img] wow... sieht gut aus.. bin auch vom Orginal begeistert, fährt denn der schon in Deutschland?</tr></td></table>Nein, der wird wohl nicht nach Deutschland fahren.</tr></td></table>

Das ist aber schade, der sieht sehr gut aus.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Markus Klingsiek »

Hi,

Genial! Das dürfte einige Bahnnetze bereichern... nur ein kleiner Kritikpunkt:
laut Broschüre ist beim T22 glaub ich variable Fahrzeuglänge möglich.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Rolf R »

Hi Markus,

die Variablität besteht aus der Anzahl der Fahrzeuge (Multitraktionsfähigkeit).
Der Zug an sich hat die definierte Länge.
Das Teil hat ja Jakobs-Drehgestelle. Damit ist ausgeschlossen, dass Zwischeneinheiten im Betrieb hinzugefügt werden können.


Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Markus Klingsiek »

Naah ok *g*
Das hab ich übersehen... stimmt, mit Jakobs-Drehgestellen dürfte sich das als schwierig erweisen [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Naah ok *g*
Das hab ich übersehen... stimmt, mit Jakobs-Drehgestellen dürfte sich das als schwierig erweisen [img]icon_rolleyes.gif[/img]</tr></td></table>
Talgo-Triebzüge besitzen keine Jakobs-Drehgestelle, sondern Einzelachsen!

Die Variabilität bezieht sich wahrscheinlich nicht darauf, dass man die Zuglänge im Betrieb ändern kann, aber darauf, dass der Hersteller den Zug in verschiedenen Längen liefern kann.
Bild
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Talgo-Elektrotriebzug

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Talgo-Triebzüge besitzen keine Jakobs-Drehgestelle, sondern Einzelachsen!</tr></td></table>
Erstens wären es dann noch Jakobsachsen und zweitens sind es die bekannten gelenkten Talgo-Einzelradfahrwerke, bei denen man sich die Achse gespart hat.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Variabilität bezieht sich wahrscheinlich nicht darauf, dass man die Zuglänge im Betrieb ändern kann, aber darauf, dass der Hersteller den Zug in verschiedenen Längen liefern kann.</tr></td></table>
Im Werbeblättchen steht, die Zuglänge wäre konfigurierbar, also warten wir auf die einzelnen Wagen. [img]icon_biggrin.gif[/img]

Talgo 22
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Antworten