Thema: Haltestellen

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Mirko Cisar »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was nützt es, wenn man eine Hand voll optischer Unsauberheiten leicht entschärft, gleichzeitig aber die eigentlichen Ursachen dafür nicht lösen kann ?</tr></td></table>

Ich betone nochmals, ich bin noch Neuling und habe nicht das Hintergrundwissen der Altgedienten, aber diese Frage hätten bestimmt auch andere gern beantwortet: Was sind denn die eigentlichen Ursachen wofür?</tr></td></table>

Dann von mir altgedientem etwas Jan-Contra. Es nützt eine Menge, denn es lindert die Probleme. Wenn Du eine Grippe hast, dann wirst Du die mit Schmerztabletten auch nicht los. Aber diese elenden Kopfschmerzen sind wenigstens weg und Du kannst immerhin ein Buch lesen.
Und wenn man maßstäblich immer noch ein Einfamilienhaus zwischen zwei Parallelgleise bauen könnte, dann wäre es immerhin eine Verbesserung, wenn man auch in Verschwenkungen mit einem einzigen auskommen könnte statt durch das Zusatzelement gleich eine ganze Siedlung reinbauen zu können.
Ich habe das Gefühl, das mir noch von anderer Front bekannte Prinzip "Das Spiel braucht die Neuerung nicht, weil Herr Eisold die nicht braucht." schlägt wieder zu [img]icon_wink.gif[/img]

Mirko
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jan Eisold »

Guten Morgen !

@GNock: Okay, da du offenbar meine Beiträge grundsätzlich nicht zu Ende liest, hier nochmal ein paar Zitate:

Du schriebst:
"Warum kilometerlange Strecken zur Überwindung des Höhenunterschiedes. Beiliegende Grafik der Hamburger S-Bahn zwischen Hbf und Berliner Tor weist auf eine Strecke von 219 Metern hin. Und da wir alle im innerstädtischen Bereich aus Platzgründen und Gründen der Gleisgeometrie mit Kompromissen leben müssen, dürften zum Erreichen der benötigten Höhe für die nicht höhengleiche Kreuzung wohl 8-10 Gleisstücke ausreichend sein. "

Daraufhin später ich:
"Diese Länge mag vielleicht für eine S-Bahn ausreichen. Einen schweren Güterzug möchte ich aber nicht über so eine Rampe jagen. " und
"Ich wollte damit nur sagen, dass schwerere Züge längere Rampen brauchen, als in deinem Beispiel."

Aha. Also ist doch eigentlich alles klar. Wie oft soll ich denn noch schreiben, dass dein Beispiel für S-Bahnen gut, für schwere Züge aber weniger gut ist ? Etwas anderes war doch gar nicht gemeint. [img]icon_smile.gif[/img]
Siehe auch Martins Beitrag mit den Steigungsnormen für Neubaustrecken.

Falls du trotzdem noch eine Frage dazu hast, wie ich was gemeint habe, schick' mir doch einfach eine PM, dann müssen wir das Forum nicht unnötig füllen. [img]icon_arrow.gif[/img]

Du schreibst weiter:
"Ich betone nochmals, ich bin noch Neuling und habe nicht das Hintergrundwissen der Altgedienten, aber diese Frage hätten bestimmt auch andere gern beantwortet: Was sind denn die eigentlichen Ursachen wofür? "

Ich schrieb im Beitrag davor:
"Solange es jedoch in BAHN nur zwei Kurvenradien gibt (nämlich Knicke mit 45° und 90° pro Element) und der Gleisabstand ausreicht, um zwischen zwei Gleisen ein Einfamilienhaus zu bauen..."

Das sind zwei Ursachen. Und wofür ? Dafür, dass Gleisanordnungen in BAHN eben nicht immer maßstäblich dargestellt werden können. Viele Anregungen gibt es ja genau zu diesem Thema.

(Fortsetzung im 2. Teil, da Posting zu lang)
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jan Eisold »

(Fortsetzung)

Mirko schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn Du eine Grippe hast, dann wirst Du die mit Schmerztabletten auch nicht los. Aber diese elenden Kopfschmerzen sind wenigstens weg und Du kannst immerhin ein Buch lesen. </tr></td></table>
Für den Moment hilft es natürlich. Aber was ist, wenn nach drei Wochen auch keine Kopfschmerztablette mehr hilft, weil die Grippe inzwischen zur Lungenentzündung geworden ist ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Das Analogon in BAHN: Natürlich wird es jeder BAHNer schön finden, wenn seine Vorschläge umgesetzt werden, vor allem dann, wenn es sich um kompliziertere Sonderlösungen handelt. Andererseits, wenn sich über die Jahre hunderte davon ansammeln und dann vielleicht doch mal das ganze Gleissystem geändert werden soll (z.B. mehrere Ebenen, realere Gleismittenabstände, mehr Radien,... oder was sonst in BAHN 4.0 oder 5.0 so alles passieren könnte), musst du entweder für jede Sonderlösung eine neue Sonderlösung finden, damit alte Netze weiterlaufen (wenigstens so, dass die Sonderlösungen in neue Standards kovertiert werden können), oder du fängst komplett wieder bei Null an, und dann müssten alle, die immer Sonderlösungen eingebaut haben, ihre mühsam aufgebauten Netze ebenfalls wieder bei Null anfangen.

Was ich damit sagen möchte: Es wäre doch viel schöner, wenn man erstmal grundlegende Dinge verbessern könnte, die gleich viele Sonderfälle einschließen. Gäbe es z.B. mehr Radien und wenigstens zwei Ebenen, wäre es absolut kein Problem mehr, die von GNocks dargestellten Überbrückungen noch viel sauberer darzustellen, als nur mit geknickten Tunnelportalen. Zudem wären noch zehn oder zwanzig oder hundert andere Nutzer froh, weil es plötzlich für ihre Probleme (die sie vielleicht nicht immer gleich im Forum als Wünsche äußern) auch eine Lösung gäbe. [img]icon_eek.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe das Gefühl, das mir noch von anderer Front bekannte Prinzip "Das Spiel braucht die Neuerung nicht, weil Herr Eisold die nicht braucht." schlägt wieder zu [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>
Hehe. Fällt dir mal wieder kein besseres Argument ein, um mich zu überzeugen ? [img]icon_wink.gif[/img]
Das Teil hier heißt doch Forum, oder ? Also ein Ort, an dem man über Dinge diskutieren, seine Meinung äußern und andere Meinungen erfahren kann. Soweit stimmt ihr mir doch zu, oder ?
Nun ist unbestritten, dass ich zu manchen/einigen Vorschlägen eine eher ablehnende Haltung habe. Vielleicht mehr, als die meisten anderen Forenbesucher. Tja, aber wo steht, dass ich sie deshalb nicht äußern darf ? Also darf ich doch zum Ausdruck bringen, dass ich bestimmte Vorschläge brauchbar oder weniger brauchbar, sehr gut oder unnötig finde, auch wenn meine Meinung vielleicht nicht unbedingt repräsentativ ist. Es gibt doch auch genügend Beispiele, dass ich Vorschläge gut finde und das auch schreibe - warum beschwert sich denn da niemand ? Ist meine persönliche Meinung dort plötzlich "richtiger" ? [img]icon_question.gif[/img]

Letztlich liegt es an Jan Bochmann, über die Vorschläge zu entscheiden. Natürlich sollte man nicht vergessen, dass das Umsetzen von Vorschlägen Zeit und Arbeit kostet, die Vorschläge also möglichst sinnvoll, weitereichend und für die Mehrheit der Nutzer vorteilhaft sein sollten (wenn das meiner Meinung nach der Fall/nicht der Fall ist, schreibe ich es eben). Und da gibt es nunmal viel mehr Nutzer, als hier im Forum für gewöhnlich ihre Meinung zu irgendwelchen Vorschlägen Preis geben. Wenn es also im Forum drei Leute gibt, die eine konkrete Neuerung wirklich benutzen wollen, und einen (mich), der es nicht tun würde, muss das ja noch lange nicht heißen, dass 75% aller übrigen BAHNer die Neuerung ebenfalls nutzen werden. Mir scheint, dass im Forum manchmal genau das vergessen wird. Es gibt mit Sicherheit hunderte BAHN-Nutzer, die nie in dieses Forum gucken, oder die sich kaum mal ein neues Gleiselement o.ä. wünschen, weil sie es einfach nicht brauchen. Dagegen werden natürlich die "Hardcore-BAHNer", die ihre Netze bis aufs letzte Ausfeilen, und entsprechend immer wieder neue Wünsche/Anregungen haben (die vielleicht manchmal nur Hardcore-BAHNer wirklich brauchen), diese hier immer Kund tun. [img]icon_exclaim.gif[/img]

Mein Wunsch wäre eigentlich, dass sich jeder, bevor er seinen Wunsch im Forum als solchen äußert, überlegt, ob es nicht eine einfachere Lösung gibt. Oder ob man nicht, wenn man einen Schritt weiter geht, gleich noch mehr Probleme lösen könnte. Etwas mehr Weitsicht, Nachhaltigkeit. Vielleicht auch manchmal die Einsicht, dass eine Sache zwar ganz nett wäre, es aber auch noch wichtigere/andere Probleme gibt. Auch wenn diese Dienkweisen derzeit scheinbar (nicht nur in der BAHN-Welt) etwas aus der Mode gekommen zu sein scheinen. [img]icon_sad.gif[/img]

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Dienstag 12. September 2006, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jay »

Also ich bezeichne mich weder als Profi-Bahner, noch feile ich mein Netz bis ins kleinste Detail aus.
Ich hab kein Problem mit dem 45/90-System, denn das gehört IMO einfach zu Bahn dazu. Sonst könnte ich auch z.B. "Eisenbahn.exe" nutzen, wo ich auch noch "3D"-Grafik habe (und die Bedienung IMO ebenfalls kompliziert ist).

Nun haben wir also in Bahn die 45°-Kurven und die Tunnelportale. Da ist es nur logisch, dass es auch den Wunsch nach der Kombination von beidem gibt.

Und zum Thema "100te Bahner, die sich nie hier äußern..." - Bei den TV-Sendern schreiben auch nur bestimmte Leute Beschwerden etc. Diese Leute werden dann mit einem bestimmten Faktor auf die Zuschauerzahlen hochgerechnet.

D.h. (fiktiv) statt 5:1 stehts dann eben z.B. 500 : 100.

Für diesen Wunsch muss man kein "Profi-Bahner" sein. Gerade wer ein neues Netz anfängt baut meist erstmal "drauflos" und ärgert sich dann ggf. hinterher, dass etwas nicht so passt, wie er es gerne hätte. Dieses Symbol kann man ja schon bei einer einfach Verzweigung brauchen. Und dabei ists auch erstmal egal, ob der anschließende Tunnel nun gerade sein muss, oder in Zukunft in der -1-Ebene liegt und Kurven haben darf.

Tatsache ist doch, dass Bahn sich stetig weiterentwickelt. Ich erinner mich an die 3.40-Zeiten, als ich mal angefangen hatte. Keine Dreiwegweiche, keine Doppel-/Kreuzweichen, keine kombinierten Taktpunkte, Bahnsteige nicht an Weichen & sonstigen "Betriebssymbolen", ...

Wo sich nix geändert hat (außer der Wahlmöglichkeit des Portals) sind die Brücken-/ Tunneleinfahrten.
Hier wäre natürlich eine Gesamtlösung schön, aber auch ein 1.Schritt hilft schon weiter.
Und da sind wohl derzeit die 2 "Hauptforderungen" den Tunneleinfarten Kurven und Bahnsteige verpassen zu können. Das hat für mich auch nix mit "Sonderlösungen" zutun, sondern ist eine ganz normale Weiterentwicklung des Programms auf seiner jetzigen Basis.

Und so freue ich mich auf die Vollversion von 3.84, wenn dann die neue Signalsteuerung und die Wochentage zur Verfügung stehen.

Und natürlich freue ich mich auch aufs nächste Wochenende. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tatsache ist doch, dass Bahn sich stetig weiterentwickelt.</tr></td></table>
Ja genau ! Die Frage ist nur, wie entwickelt es sich weiter. Und hier habe ich ganz einfach andere Ansichten.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun haben wir also in Bahn die 45°-Kurven und die Tunnelportale. Da ist es nur logisch, dass es auch den Wunsch nach der Kombination von beidem gibt.</tr></td></table>
Hm. Wir haben auch Signale, Rangierpunkte, Schaltkontakte, Lafas, Datenwechsel, Haltestellen, Taktpunkte, die man genauso gut mit 45°-Gleisen kombinieren kann (um mal ein äquivalentes Beispiel zu nennen). Es gibt bis jetzt kein einziges Funktionselement (dazu zähle ich auch Tunneleinfahrten), bei dem das der Fall ist. So viele Fahrwegsymbole, um das alles einzubauen, geben die derzeitigen Programmressourcen ohnehin nicht her.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und zum Thema "100te Bahner, die sich nie hier äußern..."</tr></td></table>
Für gewöhnlich schreien immer die Leute, die etwas haben wollen. Wenn aus einer Gruppe von vielleicht 50 regelmäßigen Forenlesern 5 Leute schreien und davon 4 für eine Neuerung sind, darf man nicht denken, dass automatisch 80% aller Forenleser auch dafür sind. Man sollte dann eher sagen, dass es 90% der Leser überhaupt nicht zu interessieren scheint, und nur 8% explizit dafür sind. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Matches »

Guten Tag!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und zum Thema "100te Bahner, die sich nie hier äußern..." - Bei den TV-Sendern schreiben auch nur bestimmte Leute Beschwerden etc. Diese Leute werden dann mit einem bestimmten Faktor auf die Zuschauerzahlen hochgerechnet.

D.h. (fiktiv) statt 5:1 stehts dann eben z.B. 500 : 100.</tr></td></table>

Beifall! Beifall! Wieder einer der reinfällt . . . und? Wenn es die beim TV machen, muss man den gleichen Fehler auch bei BAHN machen? Nein! Denn solche Hochrechnungen sind dumm, fehlerhaft und niemals der Wahrheit entsprechend.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hm. Wir haben auch Signale, Rangierpunkte, Schaltkontakte, Lafas, Datenwechsel, Haltestellen, Taktpunkte, die man genauso gut mit 45°-Gleisen kombinieren kann (um mal ein äquivalentes Beispiel zu nennen).</tr></td></table>

Genau auf dieses Thema habe ich Jan B. schon des öfteren angesprochen, doch ist er auch diesen Sachen eher abgeneigt, womit er den Tunneln ebenso "negativ" gegenüber stehen wird.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hier wäre natürlich eine Gesamtlösung schön, aber auch ein 1.Schritt hilft schon weiter. </tr></td></table>

Wozu ein 1. Schritt, wenn im nächsten das System völlig umgestellt wird und somit der erste Schritt für umsonst war?
Entweder gleich Gesamtlösung oder weiter erstmal keine 45°-Grad-Kurven-Brücken.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn Du eine Grippe hast, dann wirst Du die mit Schmerztabletten auch nicht los. Aber diese elenden Kopfschmerzen sind wenigstens weg und Du kannst immerhin ein Buch lesen.</tr></td></table>

Wer vertraut denn auch der westlichen Medizin? . . . Kopfschmerzen weg und dann schon wieder Buchlesen? Dann sind die schneller wieder da, als man denkt. Krankheiten beseitigt man, indem man sich wirklich auskuriert und das dauert bekanntlich etwas länger und wird im ganzen getan und nicht in einzelnen Zwischenschritten.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und so hätte ich die Realität mit einer Kurventunneleinfahrt gern nachgebildet.

Bild
</tr></td></table>

Wer baut denn auch solche Kurven? Welche Grausamkeit . . . Bild

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Ronny-Erfurt »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer baut denn auch solche Kurven? Welche Grausamkeit . . . Bild
</tr></td></table>

Wie würdest du denn ein genauso funktionierendes Bauwerk auf gleichem Raum unterbringen?
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer baut denn auch solche Kurven? Welche Grausamkeit . . . Bild</tr></td></table>

Es gibt oft Situationen wo man sowas braucht! in der Realität sieht halt einiges von oben betrachtet noch enger aus schmaler aus! Aber gerade bei Citybereichen ist das manchmal nötig!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Mirko Cisar »

@Dierk
Gib's auf. Bevor wir die nicht mal in Rhein-Ruhr / Rhein Sieg gezerrt haben, werden sie nie verstehen, wie eng es in Deutschland zugehen kann und wie viele 40%o-Rampen in eine geschlossene Bebauung passen, wenn man nur genug davon ineinander verschachtelt...

@Matches:
So was kommt vor, nicht alle Ausfädelungen sind so großzügige Anlagen wie Hannover Nordstadt, wo man einen halben Betriebsbahnhof der Überwerfung opfern konnte und diesen wiederum unter Abriss eines halben Stadtteils an anderer Stelle wieder aufbauen konnte oder Lehrte Ost, die man in die grüne Wiese gestellt hat. Da ist das Bild schon eine gute Annäherung.
Abgesehen davon dürfte hinreichend bekannt sein, dass die Zickzack-Trassen, die dann in der vierten Verkleinerung langsam beginnen, nach einer gleichmäßigen Kurve auszusehen, bei einigen Leuten ebenso beliebt sind, wie bei anderen die plötzlichen 45°-Haken. Über Geschmack sollte man nicht streiten, also lass uns unseren Baustil und wir Euch Euren!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gib's auf. Bevor wir die nicht mal in Rhein-Ruhr / Rhein Sieg gezerrt haben...</tr></td></table>
Also an mir lags nicht, ich habe letztes Mal für die Tour de Ruhr gestimmt. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gib's auf. Bevor wir die nicht mal in Rhein-Ruhr / Rhein Sieg gezerrt haben, werden sie nie verstehen, wie eng es in Deutschland zugehen kann und wie viele 40%o-Rampen in eine geschlossene Bebauung passen, wenn man nur genug davon ineinander verschachtelt...</tr></td></table>

Stimmt... Und der Reiz dessen ist ja nicht zu verachten *gg*

@ Jan: Dann müssen wir nochmal abstimmen *lol*
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Matches »

Guten Tag!

Hm? . . . Was soll ich dazu sagen. Die U-Bahn verläuft in diesem Abschnitt unterirdisch, wenn ich es dem Plan richtig entnehme. Wen interessiert es da, wie da die Gleisanlagen aussehen? :gobbschiddl:

STN, Matches
Zuletzt geändert von Matches am Donnerstag 14. September 2006, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Thema: Haltestellen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hier nun der Ausschnitt aus dem Stadtplan: [...]

Bild
</tr></td></table>
Fällt dir da nichts auf ? Ja, genau, du wirst es mit der jetzigen Gleisgeometrie in BAHN nie schaffen, diese Strecken wirklich maßstäblich nachzubauen. Das geht schonmal damit los, dass die Gleisabstände viel größer sind als in der Realität. Deine U-Bahn ist an einer Stelle einen ganzen Straßenzug breit, meinst du nicht, dass da der Knick rechts das kleinere Übel ist ? Die Kurven und Schrägen hätte man allerdings besser approximieren können...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Antworten