Seite 6 von 34
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Montag 10. November 2003, 19:29
von Dierk Nüchtern
@ Vincent: Versuche doch bitte, Dich an die Abmessungen in meinem Vorschlag zu halten. Ich schicke Dir später die Datei als nt3 und dann kannst Du das Gebiet, ungefähr das 1,5-fache, bebauen. So gibt es keine Gebietskonflikte. Jan hat die Grenzen ja absichtlich nicht eingezeichnet.
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Montag 10. November 2003, 20:16
von Dierk Nüchtern
Mit den Ästen müssen wir einfach mal gucken, vorallem, wer sich überhaupt dazu bereit erklärt, einen Ast zu bauen.
Nochmal was allgemeines zu den Ästen: Ich würde gerne anregen, dass die einzelnen Äste nicht mehr viel weiter gebaut werden, als jetzt die Rahmen des Netzes sind. Immerhin haben wir 15 Städte im Netz, ich denke, da müssen nicht noch mehr Städte hin. An den Rändern können wir ja dann jeweils Sammelpunkte für die Züge anlegen.
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Montag 10. November 2003, 20:27
von Heiko Schneider
Hallo,
die Idee mit den Sammelpunkten an den Astenden begrüße ich. Natürlich kann später immer noch weitergebaut werden. Allerdings sollte an jedem Astende nur ein Sammelpunkt existieren. Und natürlich, anders als bei meinen Sammelpunkten im Wanderwitzer Wandernetz, sollte es auch vier verschiedene Sammelpunkte (Einfahrt links, rechts, oben, unten) geben.
Heiko
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Montag 10. November 2003, 20:37
von Dierk Nüchtern
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
die Idee mit den Sammelpunkten an den Astenden begrüße ich. Natürlich kann später immer noch weitergebaut werden. Allerdings sollte an jedem Astende nur ein Sammelpunkt existieren. Und natürlich, anders als bei meinen Sammelpunkten im Wanderwitzer Wandernetz, sollte es auch vier verschiedene Sammelpunkte (Einfahrt links, rechts, oben, unten) geben.
<hr></blockquote></p>
Was ich bei den Sammelpunkten noch interessant fände, wäre ein Lokwechsel für die Fernzüge. Also, dass jeder IC, IR oder EC dort ankommt, die Lok auf ein Wartegleis mit mehreren Loks fährt und dann die erste Lok abgekuppelt wird und diese dann vor dem Zug angespannt wird. Eine Demonstration dieser Technik findet ihr z.B. in den "Downtown"-Fantasienetzen im Netzarchiv!
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Montag 10. November 2003, 20:44
von Heiko Schneider
Hallo,
den Lokwechsel setze ich voraus. Schließlich sieht es nicht schön aus, wen die Züge immer in der gleichen Reihung (z.B. Lok - 1. Klasse - Speisewagen - 2. Klasse) laufen, sondern auch die (in dem Fall) 1. Klasse mal hinten ist.
Neben verschiedenen Loks könnte man auch die Wartegleise für die Linien entsprechend lang machen, um zwei oder drei Garnituren (noch mehr Abwechslung) dort aufzustellen.
Heiko
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 17:30
von Bahnfan
@ Dierk: wann kommt eigentlich das Netz an?
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 18:11
von Dierk Nüchtern
Das müsste doch schon längst da sein!?!?
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 19:59
von Heiko Schneider
Hallo,
ich hab das Netz um 16:19 Uhr bekommen - allerdings steht Bahnfan nicht bei den Empfängern dabei.
Heiko
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 21:21
von Dierk Nüchtern
Hm... hab ich in vergessen??? Tut mir Leid, war keine Absicht! Ich schicke das Netz nachher nochmal an Bahnfan!
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 23:44
von OFFI
Moin,
Danke für das Netz. Ich werde erst mal meinen Hauptbahnhof und seine nähere Umgebung bauen.
Christopher
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Donnerstag 13. November 2003, 07:04
von Bahnfan
@ Dierk: Danke für das Netz.
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Donnerstag 13. November 2003, 07:09
von Bahnfan
@ Dierk: Ist das hier bei dir abgekommen?
(Von mir, S.3)
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@ Dierk: Was für eine Art soll denn der Linienast zu mir und zu dir sein? Stadtbahn? Straßenbahn? Bus? Vielleicht könnten wir es ja so machen, von 1 Nord zu 7 Bf eine Linie machen, vielleicht im 15 Min.-Takt, jeder baut als erstes die Trasse auf seinem Gebiet, dann setzt jeder Fahrzeuge auf der Linie ein, jeder im 30 Min.-Takt, so das ein 15 Min. Takt entsteht. Man kann die Lnie auf seinem Gebiet ja auch verlängern, d.h. in SG7 macht du zu der Kleinstadt Bf, und ich noch weiter bis zur Gemeinde. Wir können uns ja auch was anderes ausdenken, war ja nur ein Vorschlag... <hr></blockquote></p>
Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Donnerstag 13. November 2003, 08:18
von Dierk Nüchtern
Klar, das ist angekommen. Sorry, wenn ich vielleicht noch nichts dazu geschrieben habe. Allerdings habe ich derzeit ein Kreativloch, was neue Sachen angeht

Re: WN3 - Wer würde teilnehmen und was bauen?
Verfasst: Donnerstag 13. November 2003, 08:26
von Bahnfan
Ist das dann so okay?