WN 16 - Traufingen

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
tnowacki
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 25. April 2007, 16:51

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von tnowacki »

Könntet ihr mir das Netz wenigstens alle 5-10 Versionen zuschicken, solange es noch nicht im jbss-archiv ist?
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Ich habe keine PN gekriegt...
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe keine PN gekriegt...</tr></td></table>

Jetzt aber hoffentlich ein Mail... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Hab sie
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

Ich habe gerade beschlossen, dass unser schönes Städtchen ein Kohlekraftwerk bekommen wird... ich hoffe, dass euch das recht ist *g*

(Entsprechend wird es irgendwann im Umkreis der Stadt - recht weit außerhalb - mal irgendwann ein paar Kohlekraftwerke geben.)

Ein Vorschlag an die übrigen Landschaftsbauer: da ich ja mit dem Güterverkehr betraut wurde, würde ich vorschlagen, dass ich mein Hauptaugenmerk bei der Landschaftsgestaltung auf Industrie und Gewerbe lege. Ist euch das recht? So können wir uns untereinander noch ein bisschen aufteilen und kommen uns nicht so häufig in die Quere. An der Gestaltung von kleineren Dörfern mit viel Landwirtschaft und Wäldern (wegen Forstwirtschaft) etc. wäre ich ebenfalls interessiert. Dafür lasse ich dann aus der Stadt aber auch komplett meine Finge. Ist das ein Deal?


Noch eine Frage zur Signalisierung:
nach welchem Schema benennen wir Signalanlagen? Oder ist da jeder freigestellt? Ich glaub, das würd ein ziemliches Chaos ergeben...
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Dienstag 22. Januar 2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Ich habe meine Signale nach folgendem Schema benannt:
Bahnhof o. Linienname_Himmelsrichtung, etc._Nr.
z.B.
TraufHbf_O_1
Traufingen Hauptbahnhof Osten 1

Für das Kohlekraftwerk ist eine Stelle an meiner Strecke geradezu prädesziniert, nämlich dort wo sich zwei strecken kreuzen, von denen eine ein Güterzuggleis hat(falls nötig). Das ist am Bahnhof "Graupnerplatz".
Dort gibt es auch ein Umgehungsgleis.
Da Du ja jetzt dran bist und ich Dir das Netz gleich schicke, kannst Du ja mal gucken...

mfg
Philipp
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

Waaaaah offenbar kursieren jetzt 2 unterschiedliche Versionen... ich werde den Hafen aus dem Netz von Jürgens Homepage einfach wieder übernehmen, wenn euch das recht ist. Ich habe nämlich eine Idee diesbezüglich. :)

Ach noch was. Hat die Markierung von dir irgendeinen Zweck oder kann ich sie getrost entfernen?


Edit 2: ich erlaube mir mal, ein paar Abstellgleise zu verlängern. ;)

Wenn ihr mal auf Güterstrecken Signale oder Abstellgleise andeuten solltet: für den Güterfernverkehr plane ich eine maximale Wagenlänge von 20-24 Feldern + Signale, also 26. Bitte berücksichtigen!
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Dienstag 22. Januar 2008, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Welche Markierung meinst Du?
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

Es war ein Bereich mit der 2-Punkt-Markierung umrahmt.

Btw: danke für die guten Güter-Vorleistungen ;)
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Dienstag 22. Januar 2008, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Du meinst den Rahmen den man z.b. beim Kopieren nimmt? den kannst Du verändern
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Hallenser Bahner »

Hallo,

vielleicht ist es besser, die aktuelle Version hier im Forum als Anhang anzuhängen bis der Mailverteiler und das WN-Archiv funktiniert.

Ansonsten bin ich mit dem Vorschlag von Markus, wegen der Gewerbe- und Industrieansiedelung einverstanden. Signalanlagen sollten einen eindeutigen Namen haben, zB den Bahnhofsnamen und/oder Linie.
Komplexe Anlagen wollte ja Markus bauen :-)
Grüße von Thomas
aus Halle
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Philipp K. »

Dann hänge ich sie mal an...


Dateianhang:
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Bad_Traufingen_2.nt3]Bad_Traufingen_2.nt3
Zuletzt geändert von Philipp K. am Dienstag 22. Januar 2008, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Komplexe Anlagen wollte ja Markus bauen :-)</tr></td></table>

Bin schon dabei [img]icon_twisted.gif[/img]
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von richterjue »

Hallo ich habe einen recht komplexen Güterbahnhof an die Stelle gesetzt wo er eigentlich hin soll. Mit Bw + Ablaufberg für die Richtung nach Nordwest mit Hafenanbindung. Der Ablaufberg für die Gegenrichtung fehlt noch. Ein kleines Gewerbegebiet nördlich vom Güterbahnhof ist auch vorgesehen. Wird von einem Ngz bedient. Ansonsten funktioniert der Güterbahnhof im Liniensystem und ist daher weniger anfällig für Verspätungen. Sollten dann mal keine Wagen zum abholen bereit stehen, dann gibt es eben einen Lz. auf einer Linie. Ins Bw des Gbhf wird daher auch eingerückt. Zwischen 23.00 - 2.00 ist Betriebsruhe vorgesehen. Auch das Tfz eines Zuges kann daher gut auch am Tage gewechselt werden.

Das ganze dient nur als Anregung. Die Gleislängen können nach belieben verlängert werden., da die Anzahl der Wagen sogar schwankend sein kann. Das ist insbesondere dann interessant, wenn an Sonntagen ausgedünnte Züge verkehren oder Fahrten wegfallen.

Eines ist aber bei dieser Bauform wichtig. Sind mehrere die Gbhf's im Netz vorhanden, ist besonders stark auf die Linienführung zu achten ! Denn die Wagen können im gesamten Netz rollen die Tfz müssen unbedingt Ihre Linie behalten ! Deswegen dann lieber einen Lokwechsel vornehmen.

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Bauen.

richterjue
Markus Klingsiek
Beiträge: 252
Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014

Re: WN 16 - Traufingen

Beitrag von Markus Klingsiek »

Öhm... wer baut jetzt eigentlich? Ich bin ein bisschen verwirrt... das ist jetzt irgendwie dumm... denn ich bau gerade selber einen, und zwar u.A. in Verlängerung des Hafens... [img]icon_confused.gif[/img]
Zuletzt geändert von Markus Klingsiek am Dienstag 22. Januar 2008, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten