Projekt Berlin Tram

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Klingt ja auch sehr gut..mensch mensch da kann man bald ein WN Berlin aufmachen [img]icon_biggrin.gif[/img]

Elchi</tr></td></table>

Also bei der viel zahl an Berlin Netzen, würde sich da mal ein Privates WN lohnen [img]icon_wink.gif[/img] .

Es sind alle sehr interessant, vielleicht könntet ihr mir bitte mal eure Netze zu kommen lassen.

Danke und Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

Ja eigentlich könnte man ja mal jeder sein Netz hochladen, ich hätte kein Problem damit wie stehts mit euch(Steffen ,heavyguenni,Karsten Seifert) ???

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von RMV05 »

Alle Achtung ihr Berliner, einfach nur großartig was ihr baut, würde mich freuen wir ihr mal ein paar Netze zukommen lässt ([url=mailto:knigstein61462@yahoo.de]knigstein61462@yahoo.de[/url])

MfG
Klaus
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Steffen »

Hallo

Ältere Versionen von meinem Netz gibt es hier http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1241. Ich kann zwar auch die aktuell hochladen, die würde aber nicht lange laufen, da ich gerade beim einarbeiten von Züge bin und es zu Betriebsstörungen kommt, wenn es weiter läuft. In den nächsten Tagen kann ich dann mal eine Version hochladen die läuft, dauert aber noch ein Bisschen.

Steffen
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Hallenser Bahner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alle Achtung ihr Berliner, einfach nur großartig was ihr baut, würde mich freuen wir ihr mal ein paar Netze zukommen lässt ([url=mailto:knigstein61462@yahoo.de]knigstein61462@yahoo.de[/url])

MfG
Klaus</tr></td></table>

Damit Du wieder Nachschub an neuen Netzen zum kopieren hast?
Grüße von Thomas
aus Halle
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von RMV05 »

Thomas,

da hätst du dir sparen können.

Ich kann dir gerne in 2Wochen mal meine weitergebaute Version vom Wn2 zeigen, da siehst du dann, das ich nur noch selbst gebaut habe.

Klaus
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

So damit´s mal wieder was zu disktutieren gibt hier mal ein aktuelles Bild.

Die Strecke in Rummelsburg nach Karlshorst ist mir leider nicht so gut gelunden :( Aber man kann halt nicht alles haben ;)

Mfg Elchi


Dateianhang:
Bild
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Karsten Seifert »

Hallo Elchi !!

Da warst Du ja die Woche über fleißig. So schlimm sieht die Strecke über Rummelsburg ja nun auch nicht aus. Aber, was meinst Du dazu, die S-Bahnstrecken zum Ostkreuz, die Lichtenberger und die Erkneraner Schiene probeweise einzubauen. Die S3 verläuft ja, für den Streckenentzerrer interessant, fast genau im 45° Winkel bis Köpenick gen Süd-Osten und die Straßenbahn von Rummelsburg nach Karlshorst über weite Strecken fast parallel dazu.
Und wenn Du die Wühlischstraße etwas weiter unten ansetzt, kommt der komische Knick vor der Kreuzung Wühlisch-/Holteisstraße nicht mehr vor.
Viel Spaß noch beim Bauen.

Gruß Karsten
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Elchi82 »

@Karsten Seifert also muss ich mal probieren mit den gleisen und co...schauen wir mal oben in höhe Storkower Str. bis Schönhauser Allee liegen ja schon die ersten S-Bahn Gleise...naja wir werden mal schauen was die Woche mit sich bringt, was macht dein Netz derzeit???


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und wenn Du die Wühlischstraße etwas weiter unten ansetzt, kommt der komische Knick vor der Kreuzung Wühlisch-/Holteisstraße nicht mehr vor. </tr></td></table>

Welchen Knick meinst du genau???

Elchi
Zuletzt geändert von Elchi82 am Sonntag 25. Februar 2007, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Karsten Seifert »

Hallo !!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> in höhe Storkower Str. bis Schönhauser Allee liegen ja schon die ersten S-Bahn Gleise </tr></td></table>

Ist mir als S-Bahn-Fan doch schon längst aufgefallen. Bild

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Welchen Knick meinst du genau??? </tr></td></table>

Wo der Pfeil hinzeigt ...

Karsten


Dateianhang:
Bild


Dateianhang:
Bild
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Karsten Seifert »

Nochmal Hallo !!

Da scheint mir wohl was schief gegangen zu sein.

Ich habe die Woche über den Gbf Treptow und ein bißchen Umfeld gebaut sowie ein bißchen Wasserbau betrieben.

Karsten




Dateianhang:
Bild
heavyguenni
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 17:20

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von heavyguenni »

Hier ist der aktuelle Stand meines Netzes:

http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Aktuell.zip
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Projekt Berlin Tram

Beitrag von Karsten Seifert »

@ Heavyguenni

Wenn Du mal wieder hier lesen solltest, lies mal im Bereich Teamwork den Thread zum Wandernetz Berlin durch. Wir würden dein Netz als Grundlage für ein Berlin/Brandenburger Wandernetz nehmen wollen, dein Einverständnis vorrausgesetzt.

Karsten
Antworten