WN3 - Regio III

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von someone »

hallo, besteht noch die möglichkeit einzusteigen?

am liebsten würde ich ein benachbartes ausland basteln, im chat hiess es es bestehe kein bedarf an einem weiteren nachbarland, könnte man da nicht noch was machen, am liebsten würde ich mit sncf-fahrzeugen herumfahren und einen grenzbahnhof betreiben...

liebe grüsse
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@someone: Gegen ein Neueinsteiger hab ich nichts einzuwenden, doch gegen ein Nachbarland schon. Wir hatten darüber erst vor kurzem eine Diskussion darüber und wir hatten damals ja gesagt, dass uns ein Ausland erstmla reicht. Von mir aus kann someone gerne einsteigen, doch muss es ein neues Ausland geben? [img]icon_smile.gif[/img] Denkt bitte nochmal darüber nach. Und auch du someone könntest darüber nochmal nachdenken. Wir wollen ja nicht, dass das Ganze jetzt nur an dem Ausland scheitert.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Ich bin es kurz nochmal:

@Jan:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Für SG16 habe ich mir schon was ausgedacht: Es wird einen Betrieb geben, der Schwefelkies auf Schwefelsäure verarbeitet. Als Abfallprodukt entsteht Eisenoxid, welches nach Hockenthal in mein Stahlwerk kommt. Außerdem soll bei dir Steinsalz per Elektrolyse auf Chlor und Natronlauge verarbeitet werden. Ein paar kleinere Folgebetriebe können dann z.B. noch Salzsäure herstellen und auch die Sodaindustrie könnte vertreten sein. </tr></td></table>

Ist dass die jetzige entstehende Chemniebude in Taura?

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5054
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

was das Mitmachbegehren [img]icon_wink.gif[/img] vom Someone betrifft, so bin ich eigentlich auch Matches´ Meinung: Es gibt im Moment ein richtiges und ein angedeutetes Ausland. Ich denke, wir sollten es dabei belassen, schließlich war das ursprüngliche Thema dieses WN ja nicht "Grenzverkehre" sondern "ein Ballungsraum, z.B. so ähnlich wie im Ruhrgebiet, mit Umgebung". [img]icon_rolleyes.gif[/img]

@Matches: Ja, genau das ist der Betrieb. Allerdings habe ich mir überlegt, den Elektrolyse-Betriebsteil wieder rauszunehmen, da diese auf Grund der derzeitigen Rohstoff- und Absatzbedingungen in Bitterfeld und bei Cötta konzentriert werden sollen. Der Röstbetrieb wird allein schon eine beachtliche Größe erreichen. Außerdem könnte ja noch chemische Folgeindustrie in Taura angesiedelt werden, also kleinere Betriebe, die die Industriechemikalien der Großbetriebe zu haushaltstauglichen Dingen verarbeiten, z.B. Haushaltchemie, Feinchemie/Arzneimittel usw. Allerdings müssten diese dann ein eigenes Grundstück erhalten, auch weil man in der Nähe der Rösterei Probleme mit der Produktreinheit bekommt. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@Jan:
zum Problem someone: Wärst du dagegen, wenn er mitbauen würde, auch ohne Ausland?
zum Problem Chemiewerk: Mit den Nebenindustrien find ich ganz gut. Werd mal schauen, was ich damit reinnehme und wo man vielleicht noch ein kleines Industriegbeit mit Strabanschluss entstehen lassen kann. Eisenbahnanbindung wäre natürlich auch nicht schlecht. Natürlich nur, wenn du nichts dagegen hast.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von someone »

ok, danke für die antwort, ich ziehe mein begehren zurück, fakt ist, dass mich der db-zugverkehr eher weniger interessiert. wären evtl. genug user zu einem neuen wandernetz zu bewegen, der grenzverkehre zum thema hat?

ansonsten ist es auch ok ;-)
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

@someone: Schade dass du alles an dem Grenzverkehr festmachst. Aber trotzdem respektiere ich deine Meinung(Muss ich ja [img]icon_wink.gif[/img] ).

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von someone »

danke :-) nun, wir könnten ja kompromisse eingehen, ich wär auch mit einer privatbahn zufrieden, naja vielleicht sind wir schweizer halt doch rosinenpicker, nicht nur in der EU-Frage ;o))
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5054
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

@Someone: Schade, dass du leider, wenn ich das richtig sehe, "nur" Grenzverkehr machen möchtest. Naja, wir hätten dir erstmal eh nur eine Stadt zum Bauen anbieten können. Die Zeit des großen Streckenbaus ist mit einer Ausnahme eigentlich vorbei, es kommen höchstens noch kleine Nebenstrecken dazu. Auf den Hauptachsen rollt schon fast überall der Verkehr. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Für ein neues WN fehlt mir auch leider die Zeit... [img]icon_cry.gif[/img]

@Matches: Someone hätte schon mitbauen können, aber ich fürchte, dass wir ihm nicht das bieten könnten, was er sich vorgestellt hat...
Zum Thema Industrie:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Industriegbeit mit Strabanschluss</tr></td></table>
*lach* Willst du die Kesselwagen mit Rollwagen durch die Innenstadt fahren ? Na ich möchte nicht wissen, mit welchen Mitteln man da die Aufsichtsbehörden schmieren müsste, damit man sowas genehmigt kriegt... [img]icon_wink.gif[/img]
Also die Idee, Chemiebetriebe ausschließlich per Strab zu Versorgen, ist keine sehr gute. Ich meinte eigentlich schon, dass die Betriebe ein "richtiges" Anschlussgleis bekommen sollten. Am Bf. Kaltendorf, entlang der ISGs oder hinterm Vbf ist z.B. auch noch Platz dafür, oder eben an den jetzigen Gewerbestandorten. Nur dass ich es eben nicht so gerne sehe, wenn Chemiebetriebe mitten im Zemtrum stehen oder von Wohnblocks umgeben sind. [img]icon_cool.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich hab mir mal das WN3 angesehen. Derzeit haben wir, wie schon geschrieben wurde, zwei Nachbarländer. Das im Nordwesten ("Niederlande") gedeiht prächtig. Im Süden habe ich ein weiteres angedeutet, vor allem um im Fernverkehr einen bunteren Wagenpark einsetzen zu können. Daher wäre die Auswahl der Lage für ein weiteres Nachbarland schon etwas beschränkt. Platz wäre nur im äußersten Norden.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5054
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Daher wäre die Auswahl der Lage für ein weiteres Nachbarland schon etwas beschränkt. Platz wäre nur im äußersten Norden. </tr></td></table>

Als "Anlieger" in dieser Ecke möchte ich sagen, dass ich dort trotzdem kein neues Nachbarland haben möchte. Irgendwo soll ja schließlich noch ein Bischen der Übergang zum eigentlichen "Kernland" zu erahnen sein...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von someone »

@ heiko, jenes im süden ist aber schon von dir belegt, wenn ich das richtig verstehe?


ich verstehe euch im übrigen ganz gut... für eine teilnahme an einem wn braucht es aber motivation und zeit, wenn aber das thema so interessiert wie es sollte dann ist man weniger motiviert und auch weniger bereit, dafür zeit aufzuwenden.

eine stadt wäre also noch zu haben, wie habt ihr die euch vorgestellt?, ich mein wo wären meiner kreativität grenzen gesetzt? könnte man da öpnv-fahrzeuge nach lust und laune einsetzen?
Dave
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 18:53
Wohnort: Chemnitz / Wiesenbad

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Dave »

Hi,

So ihr könnt meinen Termin haben, glaube es gibt auch schon interessenten. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Das müsst ihr aber unter euch ausmachen!

MfG, Dave
Wunder der Technik - London's U-Bahn
Sander Fondse
Beiträge: 1979
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

ATTENTION ein neues nachricht von die Ministerium von Verkehr den Niederlanden

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Es gibt Plannen um die Strecke Straußberg-Altenholz (RB90) zu reactivieren. Es wird um ein 2-Stunde-verbindung gehn durch die Urstrombahn. Die USB hat ein Vorschlag : Von die Zügen nach Altenholz wird die letzte Triebwagen stehn bleiben, die vorste wird durchfahren nach Straußberg. Diese Wagen müß unterweg noch ein mal kreuzen mit ein Wagen aus den Niederlandische Stadt. Dafür müß die Strecke neubaut werden, ohne Güterverkehr, aber mit kreuzungsbahnhof.

Die Plannen müssen noch durch das Kabinet (Jan, Haribo) gehn. Reactivierung is, wenn dass kann geplant für Ende 2005
</tr></td></table>

@Jan, Haribo,

was finden sie von diese Plannen.


@ Haribo,

Die Expressbus wird, M.I. im mein nächsten Termin ein Fahrplan bekommen von Straußberg, hast du für das Fahrplan ein Vorschlag?
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Matches »

Hi Leute!

Im Chat haben ich und Heiko schon den Termin provisorisch aufgeteilt. Da es nun amtlich ist, dass Dave nicht baut, würde ich gern den Plan in Kraft treten lassen. Heiko würde noch einen Tag länger bauen und ich würde einen Tag eher anfangen. Hat jemand etwas dagegen?

@someone: Du würdest eine Stadt bekommen mit einem Gebiet. In diesem Gebiet darfst du machen was du willst. Eisenbahntechnis sind Jan und Heiko und ein paar andere Leute verantwortlich. Mit denen müsstest du dich dann absprechen. Falls interesse besteht, dann habe ich nichts dagegen, wenn du mitmachst. Für weiter Erkärungen fehlt mir gerade die Zeit. Ich kann dir deine Frage vielleicht heute Abend im Chat beantworten.

STN Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Gesperrt