Seite 46 von 52

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Dienstag 26. September 2006, 19:30
von Jan Eisold
Hallo,

ich nutze noch 383r1. Das liegt vor allem daran, dass ich noch keine Zeit hatte, die r2 zu installieren (kein Scherz, sonst stünde hier ein Smiley). Die r2 verfügt allerdings schon über eine Reihe neuer Fahrzeuge aus 384b?, die es in 383r1 nicht gibt. Nun wäre die Frage, ob man deshalb doch noch generell auf 383r2 übergehen oder gleich auf 384 warten soll. Ich hätte mit beidem kein Problem.

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Dienstag 26. September 2006, 19:52
von Timm
Hallo,

Ja, einige neue Fahrzeuge von BAHN3.84 sind schon in der r2 vorhanden. Eigendlich ist es egal mit welcher Version man baut, das Problem ist nur wenn jetzt Fahrzeuge aus r2 benutzt werden die es in r1 noch nicht gab kann es eine Fehlermeldung geben und so weit ich weiß kann man das Netz nicht richtig öffnen.
Übrigens baue ich mit der r2 [img]icon_wink.gif[/img]

Viele Grüße
Timm

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 10:31
von Heiko Schneider
Guten Morgen,

in der von mir versendeten Version gibt es um 14:48 Uhr einen Zusammenstoß in Reidenweiler. Der Zug TEC0121 fährt auf die im Gleis 4 stehende RB 322.1 auf. Dabei fiel mir auf, daß der TEC0121 ohne die Option "Kreuzung freihalten" unterwegs ist. Muß das so sein?

Aber wie kam es überhaupt dazu? Richtig, der Heiko hat etwas umgebaut. Die RB322.1 kommt nun wieder an einem Taktpunkt an und fährt von diesem wieder ab. Die RB322.1 ändert also erst nach der Abfahrt die Fahrtrichtung. Wobei mich aber interessieren würde, wer dies denn überhaupt geändert hat. Dennoch sollte TEC0121 nicht in das Gleis einfahren.

Wenn ihr das Netz öffnet, so muß das Gleis 4 in Reidenweiler durch eine Signalanlage abgesichert werden. Zwei Signale mit Ein- und Ausschaltwirkung sollten ja kein Problem sein. Auf Anfrage belaste ich das Mailpostfach mit einer korrigierten Netzdatei.


Heiko

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 17:21
von Jan Eisold
Hallo,

der TEC0121 fuhr schon, als es noch gar keine RB322.1 gab. Also frag am Besten mal Sander. Außerdem habe ich nicht umsonst am Bf. Reidenweiler hingeschrieben, welche Gleise wie genutzt werden sollen. Wenn man natürlich nun einen Zug mitten auf einem Durchfahrgleis stehen lässt, braucht man sich auch nicht wundern, wenn das nicht gut geht. Sander hatte das ursprünglich schon fast richtig gemacht, den Zug während der Wendepause auf 4a abzustellen. Allerdings wäre es erst dann richtig korrekt gewesen, wenn die RB322 auf Gleis 5 fahren würde.
Ursprünglich bin ich auch davon ausgegangen, dass die RB903 oder die RB906.1/2 weiter in Richtung Niederlande fahren (z.B. um den Hp. Reidenweiler West zu bedienen). In diesem Fall könnte die RB322 auf Gleis 5 wenden und man hätte kein Problem mehr.
Falls noch mehr Wendegleise nach Süden/Osten für den RV gebraucht werden, können neben dem Gleis 1a ohne Weiteres welche angelegt werden (1b, 1c). Im Prinzip habe ich es ja schon so angedeutet.

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 18:12
von Heiko Schneider
Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">der TEC0121 fuhr schon, als es noch gar keine RB322.1 gab. ... Außerdem habe ich nicht umsonst am Bf. Reidenweiler hingeschrieben, welche Gleise wie genutzt werden sollen. Wenn man natürlich nun einen Zug mitten auf einem Durchfahrgleis stehen lässt, braucht man sich auch nicht wundern, wenn das nicht gut geht.</tr></td></table>
Es ist ein Bahnsteiggleis in einem Bahnhof und in einem Bahnhof beginnen, enden und wenden nunmal Züge. Im ursprünglichen Fahrplan (von mir erstellt) hat die RB322 eine Wendezeit von 12 Minuten. Da muß der Triebwagen nicht erst auf ein anderes Gleis fahren.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ursprünglich bin ich auch davon ausgegangen, dass die RB903 oder die RB906.1/2 weiter in Richtung Niederlande fahren (z.B. um den Hp. Reidenweiler West zu bedienen).</tr></td></table>
Kleiner Fehler: Reidenweiler West liegt Richtung Westen (= Belgien) und wird demnächst durch eine RB bedient - und es wird die RB903 sein.

Bliebe noch die Frage offen, warum der TEC0121 ohne "Kreuzung freihalten" durch die Gegend fährt. Das hat auch nichts mit dessen Existenz zu tun.

Nachfrage an Offi: Baust Du? Wenn nicht, dann würde ich oben genanntes Problem kurzfristig lösen.


Heiko

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 23:06
von Jan Eisold
Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es ist ein Bahnsteiggleis in einem Bahnhof und in einem Bahnhof beginnen, enden und wenden nunmal Züge.</tr></td></table>
Das können sie auch gerne tun, aber bitte nicht auf den Gleisen, die ich genau aus diesem Grund als Gleise für durchfahrende Züge gekennzeichnet habe. Wenn jemand eine Linie neu einrichtet, möchte er sich bitte danach richten, ob andere Züge vielleicht auch schon das selbe Gleis benutzen. In Dresden Hbf endeten und begannen auf den Außengleisen 1 und 2 (beides Bahnsteiggleise) vor dem Umbau auch Züge, trotzdem sind beide Gleise die Durchfahrgleise für alle Güterzüge von und nach Süden gewesen, und das sind nicht eben wenige. Wenn man es also schafft, in einem großen Bahnhof wie DH diese Gleise nicht länger als nötig zu blockieren, sollte es doch auch in Reidenweiler möglich sein, oder ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bliebe noch die Frage offen, warum der TEC0121 ohne "Kreuzung freihalten" durch die Gegend fährt.</tr></td></table>
Wird demnächst geändert, wenn ich die Trassen auf der Strecke Neundorf - Docin neu ausmesse.

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 10:40
von Olli_K
ich kann nicht muss beim umzug helfen

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 13:24
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich kann nicht muss beim umzug helfen</tr></td></table>

Hallo,
wen niemand was dagegen hat würde ich den Termin warnehmen.
@Dierk: Wann kann ich mit dem Netz rechnen?

Viele Grüße
Timm

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 17:07
von Dierk Nüchtern
Hallo Timm,

du kannst mit der Version von Heiko bauen. Ich bin einfach nicht weiter gekommen am WE. War auf Höhlentour und so... Konnte mich auch leider nicht früher melden...

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 17:09
von Jan Eisold
Hallo,

es gibt eine korrigierte Version von Heiko, die er an Dierk geschickt hatte, und mit der weiterzubauen ist. [img]icon_exclaim.gif[/img]

@Dierk: Könntest du diese bitte an Timm und mich weiterleiten ? Danke !

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 18:07
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

es gibt eine korrigierte Version von Heiko, die er an Dierk geschickt hatte, und mit der weiterzubauen ist. [img]icon_exclaim.gif[/img]

@Dierk: Könntest du diese bitte an Timm und mich weiterleiten ? Danke !

MfG Jan</tr></td></table>
Hallo,
dann warte ich noch bis Dierk (oder vielleicht Heiko) die korrigierte Version verschickt haben.
@Jan: Wann brauchst du das Netz?

Viele Grüße
Timm

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 18:38
von Jan Eisold
Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">dann warte ich noch bis Dierk (oder vielleicht Heiko) die korrigierte Version verschickt haben. </tr></td></table>
Da Heiko nicht da ist, kann dies im Moment nur Dierk tun...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Jan: Wann brauchst du das Netz? </tr></td></table>
Möglichst pünktlich, wie immer. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 22:45
von Timm
Irgendwie frage ich mich ob von Dierck überhaupt noch ein Netz kommt [img]icon_rolleyes.gif[/img] .
Timm

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 00:20
von Jan Eisold
Hallo,

swiw ist Dierk im Moment nur von der Arbeit aus online (daher auch die Termine Fr-Mo). Es kann also sein, dass er erst am Mittwoch das Netz von Heiko verschicken kann. Wenn das zutrifft, würde ich am Mittwoch gleich damit weiterbauen. Du, Timm, hattest ja ohnehin jetzt keinen regulären Termin. Insofern könntest du das sicher verschmerzen, oder ? [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan

Re: WN3 Regio IV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 10:55
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

swiw ist Dierk im Moment nur von der Arbeit aus online (daher auch die Termine Fr-Mo). Es kann also sein, dass er erst am Mittwoch das Netz von Heiko verschicken kann. Wenn das zutrifft, würde ich am Mittwoch gleich damit weiterbauen. Du, Timm, hattest ja ohnehin jetzt keinen regulären Termin. Insofern könntest du das sicher verschmerzen, oder ? [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan</tr></td></table>
Hallo Jan,
du kannst wenn das Netz erst Mittwoch kommt den Rest haben, kann dann eh nicht mehr bauen [img]icon_wink.gif[/img] .
Viele Grüße
Timm