Bauplanung WN7 Fantasia

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

@ Morten:

Ich sehe da schon ein recht hohes Realisierungsvermögen, da die Linie 14 in Frankental (FT) ausschließlich Gleis 1 befahren wird, die (zukünftige) SBL 7 wird, wenn sie dann mal durchgebracht ist, in Richtung NA Gleis 2 (zusammen mit RB 73, RB 74, RE 31 und RE 32), in Richtung LG Gleis 7 (zusammen mit RB 73, RB 74, RE 31 und RE 32) befahren! Sämtliche (zukünftigen) Züge von NA über Hohenleuba (HL) nach Süden würden von Gleis 6 abfahren, in der Gegenrichtung von Gleis 3!!! Fernverkehr und Güterverkehr spielen überhaupt keine Rolle, da sie über die Durchgangsgleise geregelt werden (dafür werden dann noch 2 neue Weichen gebaut). Es gibt also nur noch das Problem mit den Zügen von GB nach HL (und evtl. weiter nach Süden), aber da schon ein Halb-Stunden-Takt 24 Stunden am Tag existiert, und dessen Züge in Form der Linien RE 31 und RE 32 schon berücksichtigt sind, denke ich nicht, dass dort mit weiteren Zügen im Nahverkehr zu rechnen sein wird (noch mehr Verbindungen halte ich dann doch für ein wenig übertrieben!)
Oder hast du noch Einwände gegen die derzeitige Regelung? Was sollte denn dann alternativ in FT geschehen?

VG, Axel
Gebiet 7 "Langen"
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

@ Eepfan:

Baust du an deinem Bautermin von Montag bis Mittwoch??? Meld dich, ich würde, für den Fall dass du ihn nicht wahrnimmst, ihn übernehmen! Wenn ich nichts von dir höre, gehe ich davon aus, dass du ihn nicht wahrnimmst!


@ all:

Ich hab da ein Problem mit dem Terminplan und kann meinen Bautermin über das Wochenende nicht nutzen, da ich am Bodensee bin. Daher übernimmt Michael B. den Termin und ich werde ab Sonntag Nachmittag dann bauen, wenn Eepfan seinen Termin nicht wahrnimmt.

VG & ein schönes Wochenende,

Axel
Gebiet 7 "Langen"
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von DBFanMorten »

Von mir wird keine Version kommen, da ich keine Zeit hatte.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von Michael B. »

Hab WN7 V60 gerade rausgeschickt. Konnte nicht früher, weil ich bei meinem Nachbarn war.
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

Kann mir jemand die V 60 mailen??? ´Sie ist bei mir über den Verteiler wieder nicht angekommen!!! Wie immer an [url=mailto:axel.brueck@gmx.de]axel.brueck@gmx.de[/url]

Danke!!!
Zuletzt geändert von InterCity am Montag 29. August 2005, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gebiet 7 "Langen"
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

Die V 61 is soeben rausgegangen, folgendes ist geschehen:

-RB-Linien 71 (Langen Hbf - NA Hbf) und 72 (Mühltal - NA Hbf) eingerichtet
-Bahnhöfe Bad Ems (BE), Lahnstein (LS) und Burgsollms (BS) gebaut
-Strecke Mühltal - Burgsollms - Lahnstein - Bad Ems gebaut

Folgendes bitte ich alle Mitbauer zu berücksichtigen:

Auf der Strecke NA Hbf - Langen Hbf besteht jetzt ein sehr sensibler Fahrplan, wenn also ein Zug der Linien ICE70_SH, IC72_GH, EC72_GH, RB71_LH oder RB72_GH eine Verspätung durch andere Züge bekommt, kann das in ein Chaos ausarten.

Als nächstes baut Maik.

VG, Axel
Gebiet 7 "Langen"
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von Michael B. »

...wie lustig...
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von Maik »

was, dass ich baue?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von micha88 »

@Maik: da liegst du vollkommen richtig
Bild
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von Michael B. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">was, dass ich baue?</tr></td></table>

Nein... das ein Chaos ausbrechen könnte [img]icon_smile.gif[/img]
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

@ Michael B.:

Sorry, aber ich versuche halt, dass es durch einen genau vorgegebenen Fahrplan immer an wichtigen Knotenbahnhöfen auch möglichst gute Anschlussverbindungen gibt. Wenn aber dann ein Zug zu spät kommt, dann blockiert er das ganze Gleis und hält somit auch andere Linien auf. [img]icon_arrow.gif[/img] Chaos!

@ all:

Aber kann mir vielleicht von euch jemand sagen, wie das funktioniert, dass ein Zug, der nach der geplanten Abfahrt an einem Taktpunkt ankommt, dann nach der Haltezeit weiterfährt und nicht bis zur nächsten planmäßigen Abfahrt am Taktpunkt wartet [img]icon_question.gif[/img]

VG, Axel
Gebiet 7 "Langen"
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von Maik »

ich kann nicht bauen, der nächste kann (hoffe ich)
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von micha88 »

So, da werde ich also jetzt mit der Version 61 von Axel weiterbauen

(@Maik: keine Angst, ich hab jetzt nicht gewartet, ich bin erst jetzt nach Hause gekommen...)
Bild
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
@ all:
Aber kann mir vielleicht von euch jemand sagen, wie das funktioniert, dass ein Zug, der nach der geplanten Abfahrt an einem Taktpunkt ankommt, dann nach der Haltezeit weiterfährt und nicht bis zur nächsten planmäßigen Abfahrt am Taktpunkt wartet [img]icon_question.gif[/img]
VG, Axel</tr></td></table>
Auch wenn ich kein Mitbauer bin: In den Optionen des Taktpunktes gibt es den Punkt Ausfallzähler, dieser ist Dein Freund [img]icon_lol.gif[/img]
Du musst den Maximalwert hochsetzen, dann kommt zum einen eine Nachricht (wenn eingeschaltet) und der Zug fährt sofort (nach Haltezeit) weiter. Der Ausfallzähler wird dann um eins erhöht, daher musst Du entweder einen entsprechend hohen Wert eingeben oder eine Rücksetzziet definieren. Ich hoffe das reicht erstmal und war einigermassen verständlich...
Linux - es gibt immer was zu tun!
InterCity
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:28
Wohnort: zwischen München und Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Bauplanung WN7 Fantasia

Beitrag von InterCity »

@ srenner:

Egal ob Mitbauer oder nich, danke für deine Hilfe!!!
Ich werde es mal ausprobieren, deine Erklärung klang schon logisch!!!

VG, Axel
Gebiet 7 "Langen"
Gesperrt