Seite 44 von 53

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 19:20
von Mirco_B
Nachtrag meinerseits ...

... is der 7xer Nummernblock mir ... oder wildere ich da eigentlich bei jemandem gerade?

... würde übrigens gerne 4stellige Nummern beibehalten, oder hat jemand einwände?

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 20:31
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nachtrag meinerseits ...

... is der 7xer Nummernblock mir ... oder wildere ich da eigentlich bei jemandem gerade?

... würde übrigens gerne 4stellige Nummern beibehalten, oder hat jemand einwände?</tr></td></table>
Meinst Du z.B. die Strassenbahenn in Warendorf mit den Nummern 71 und 72?
In welcher Form sollen die vier Stellen denn belegt sein?

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 20:35
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aso, ok, aber kannst/könntest du dort einen ansehnlichen Stadtbahn/S-Bahn verkehr einrichten?
</tr></td></table>

AFAIK sollte das nit so sein ...

[...]
was die Baugröße angeht ... bitte achte ein wenig auf die angemarkerte Grenze ... denn außenrum wird teilweise dann von mir weitergeplant ... auch in Richtung Regionalverkehr ... und die Größe erscheint mir durchaus ausschlaggebend ... Eusblattern is zusammenhängend aus 2 Gebieten ... und daher etwas größer ... aber ne Strab' gibts bei mir auch nit ... weil nicht rechnend ... und S-Bahn wozu? ... evtl. was zum küstenbahnhof ... aber das liegt eh nit an mir ;)</tr></td></table>
Ansehnlich wird der Verkehr nicht, bei so kleinen Städten...ich wäre für einen Regionlaverkehr mit ET425 oder Wendezügen. Dagebüll sollte keinen eigenen Strassenbahnbetrieb bekommen, es reicht die anbindung über die "grosse" Schiene und per Bus (ebenso die Ortserschliessung per Bus).
RV liegt in den Händen von Thomas (Bahnfan) und Timo (die waren es in/um Bahnau), z.T. haben aber auch Mirco und ich dies gemacht (Stichwort RBB).
Daher bitte erstmal Rücksprache mit den dreien, ob von deren Seite Interesse besteht...

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2006, 21:52
von Timo F.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aso, ok, aber kannst/könntest du dort einen ansehnlichen Stadtbahn/S-Bahn verkehr einrichten?
</tr></td></table>

AFAIK sollte das nit so sein ...

[...]
was die Baugröße angeht ... bitte achte ein wenig auf die angemarkerte Grenze ... denn außenrum wird teilweise dann von mir weitergeplant ... auch in Richtung Regionalverkehr ... und die Größe erscheint mir durchaus ausschlaggebend ... Eusblattern is zusammenhängend aus 2 Gebieten ... und daher etwas größer ... aber ne Strab' gibts bei mir auch nit ... weil nicht rechnend ... und S-Bahn wozu? ... evtl. was zum küstenbahnhof ... aber das liegt eh nit an mir ;)</tr></td></table>
Ansehnlich wird der Verkehr nicht, bei so kleinen Städten...ich wäre für einen Regionlaverkehr mit ET425 oder Wendezügen. Dagebüll sollte keinen eigenen Strassenbahnbetrieb bekommen, es reicht die anbindung über die "grosse" Schiene und per Bus (ebenso die Ortserschliessung per Bus).
RV liegt in den Händen von Thomas (Bahnfan) und Timo (die waren es in/um Bahnau), z.T. haben aber auch Mirco und ich dies gemacht (Stichwort RBB).
Daher bitte erstmal Rücksprache mit den dreien, ob von deren Seite Interesse besteht...</tr></td></table>
Meinerseits keine, habe in Bahnau ja auch nur den IRE4 eingerichtet. Die 3x-Linien als RV zu bezeichnen, ist aber auch ok ;)

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 19:56
von DBFanMorten
Ich teile euch mit, dass ich für immer aus dem WN aussteige. Mir geht es momentan einfach nicht gut und ich hab schulischen Druck als auch andere Probleme momentan. Musste jetzt wohl oder übel die Reißleine ziehen. Daher hab ich mich entschlossen im WN aufzuhören, so schwer es mir auch fällt. Ich bitte euch um verständnis.

Gruß
Morten

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 10:48
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich teile euch mit, dass ich für immer aus dem WN aussteige. Mir geht es momentan einfach nicht gut und ich hab schulischen Druck als auch andere Probleme momentan. Musste jetzt wohl oder übel die Reißleine ziehen. Daher hab ich mich entschlossen im WN aufzuhören, so schwer es mir auch fällt. Ich bitte euch um verständnis.

Gruß
Morten</tr></td></table>

Erst mal gute Besserung dir. Schade das du gehst. Somit ein glorreicher Bauer weniger in den WN.


Klaus

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 10:53
von RMV05
An die RV fraktion, am Knotenpunkt der Strecken Richtung Fähranleger (Euswedel - Fähranleger sowie Fähranleger - Ri. Bahnau/Warendorf/Gebiet [img]icon_cool.gif[/img] ich werde die Strecken im Dagebüller Bahnhof zusammen laufen lassen. Allerdings müsste die Strecke Ri. Warendorf/Bahnau/Geb. 8 unter einem Wohngebiet Samariterstr. laufen oder dieses zu großen Strecken teilen, oder ich verwende den tunnel unter der samariterstr.

Gruß Klaus

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 16:28
von RMV05
Hiermit kommt nun die Version 240,

neu sind
die Stadt Dagebüll im Gebiet 10. Ein größeres Wohngebiet dort, ein größerer Bahnhof. Gleisanlagen. ZOB.

Das NETZ lief auf STOP.

Klaus

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:16
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich teile euch mit, dass ich für immer aus dem WN aussteige. Mir geht es momentan einfach nicht gut und ich hab schulischen Druck als auch andere Probleme momentan. Musste jetzt wohl oder übel die Reißleine ziehen. Daher hab ich mich entschlossen im WN aufzuhören, so schwer es mir auch fällt. Ich bitte euch um verständnis.</tr></td></table>

dir eine gute Besserung und viel Erfolg ...

... vielleicht klappts ja irgendwann wieder ...

für den Weiteren Verlauf:

Terminplanprobleme gibt es keine ... Morten hat keinen mehr

RBS (RegioBusMorten) im Bereich Bahnau fällt wohl an Dierk, oder sieht jemand ne andere Lösung?

Hatte Morten in Euswedel noch ne Betriebsfunktion?

desweiteren ... da wir sowieso schon mal dabei sin ... aufzuräumen

Ich bin (immer noch) stark dafür Florin aus dem Netz auszuschließen bzw. den Fernverkehr andersweitig zu vergeben. Der "BahnauIC" is schon nen running Gag ... die IRE-Geschichte durch die RBB hat auch nit gefruchtet ...

... daher sollten wir definitiv endgültig einen Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen.
Baugebiete hatte Florin sowieso keines ... und was mit dem Impro-Süderstadt geworden ist sehen wir auch ...

... wann kam von ihm das letzte Netz ... wann die letzte Baumeldung ... Florins Termine können definitiv nützlicher benutzt werden als Dauerausfall

Vorschlag meinerseits:

Komplette Einstellung des bisherigen Fernverkehrs (RBB-IRE und BahnauIC)

komplette Neuaufsetzung durch neue Zuständige
Vorschlag von mir: Sebastian (RBB), Timo (RBB) Klaus (DB Fern)

somit könnten wir Klaus auch mit einem Fahrbereich beglücken ... in dem er zeigen kann, was er Planungstechnisch drauf hat. Denn ne Verbindung zwischen Bahnau und Euswedel _muss_ es geben ... und das ganze nicht auch noch über kleinkleckersdorf ...

... und besser wie jetzt könnte alles sein

BTW: Ich übernehme jetzt das Netz bis Freitag

Dierk ... bis wieviel Uhr muss es bei dir sein_

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:19
von Dierk Nüchtern
Freitag bis ca. 15 Uhr wäre super...

Fernverkehr würd ich dann übernehmen oder halt den Teil von MOrten eh... Kann ich auch mit Mirco teilen.

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:23
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich teile euch mit, dass ich für immer aus dem WN aussteige. Mir geht es momentan einfach nicht gut und ich hab schulischen Druck als auch andere Probleme momentan. Musste jetzt wohl oder übel die Reißleine ziehen. Daher hab ich mich entschlossen im WN aufzuhören, so schwer es mir auch fällt. Ich bitte euch um verständnis.</tr></td></table>

dir eine gute Besserung und viel Erfolg ...

... vielleicht klappts ja irgendwann wieder ...

für den Weiteren Verlauf:

Terminplanprobleme gibt es keine ... Morten hat keinen mehr

RBS (RegioBusMorten) im Bereich Bahnau fällt wohl an Dierk, oder sieht jemand ne andere Lösung?

Hatte Morten in Euswedel noch ne Betriebsfunktion?

desweiteren ... da wir sowieso schon mal dabei sin ... aufzuräumen

Ich bin (immer noch) stark dafür Florin aus dem Netz auszuschließen bzw. den Fernverkehr andersweitig zu vergeben. Der "BahnauIC" is schon nen running Gag ... die IRE-Geschichte durch die RBB hat auch nit gefruchtet ...

... daher sollten wir definitiv endgültig einen Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen.
Baugebiete hatte Florin sowieso keines ... und was mit dem Impro-Süderstadt geworden ist sehen wir auch ...

... wann kam von ihm das letzte Netz ... wann die letzte Baumeldung ... Florins Termine können definitiv nützlicher benutzt werden als Dauerausfall

Vorschlag meinerseits:

Komplette Einstellung des bisherigen Fernverkehrs (RBB-IRE und BahnauIC)

komplette Neuaufsetzung durch neue Zuständige
Vorschlag von mir: Sebastian (RBB), Timo (RBB) Klaus (DB Fern)

somit könnten wir Klaus auch mit einem Fahrbereich beglücken ... in dem er zeigen kann, was er Planungstechnisch drauf hat. Denn ne Verbindung zwischen Bahnau und Euswedel _muss_ es geben ... und das ganze nicht auch noch über kleinkleckersdorf ...

... und besser wie jetzt könnte alles sein

BTW: Ich übernehme jetzt das Netz bis Freitag

Dierk ... bis wieviel Uhr muss es bei dir sein_</tr></td></table>

Fernverkehr übernehm ich sehr gerne

Klaus

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:43
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">desweiteren ... da wir sowieso schon mal dabei sin ... aufzuräumen

Ich bin (immer noch) stark dafür Florin aus dem Netz auszuschließen bzw. den Fernverkehr andersweitig zu vergeben. Der "BahnauIC" is schon nen running Gag ... die IRE-Geschichte durch die RBB hat auch nit gefruchtet ...

... daher sollten wir definitiv endgültig einen Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen.
Baugebiete hatte Florin sowieso keines ... und was mit dem Impro-Süderstadt geworden ist sehen wir auch ...

... wann kam von ihm das letzte Netz ... wann die letzte Baumeldung ... Florins Termine können definitiv nützlicher benutzt werden als Dauerausfall

Vorschlag meinerseits:

Komplette Einstellung des bisherigen Fernverkehrs (RBB-IRE und BahnauIC)

komplette Neuaufsetzung durch neue Zuständige
Vorschlag von mir: Sebastian (RBB), Timo (RBB) Klaus (DB Fern)</tr></td></table>
Dem stimme ich soweit zu.
Timo, wir können dann den Nahverkehr demnächst mal unter uns aufteilen...

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:47
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hiermit kommt nun die Version 240,

neu sind
die Stadt Dagebüll im Gebiet 10. Ein größeres Wohngebiet dort, ein größerer Bahnhof. Gleisanlagen. ZOB.

Das NETZ lief auf STOP.

Klaus</tr></td></table>
Dagebüll finde ich recht gelungen, einen Vorschalg hätte ich aber (wie immer): Die obere Ebene des Turmbf. hat ja nach Westen keine wirkliche Weiterführung, wie wäre es, wenn Du den als Kopfbahnhof einrichtest?
Die Strecke nach Osten kann man in Erdmannsdorf oder so anschliessen...

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 17:53
von RMV05
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hiermit kommt nun die Version 240,

neu sind
die Stadt Dagebüll im Gebiet 10. Ein größeres Wohngebiet dort, ein größerer Bahnhof. Gleisanlagen. ZOB.

Das NETZ lief auf STOP.

Klaus</tr></td></table>
Dagebüll finde ich recht gelungen, einen Vorschalg hätte ich aber (wie immer): Die obere Ebene des Turmbf. hat ja nach Westen keine wirkliche Weiterführung, wie wäre es, wenn Du den als Kopfbahnhof einrichtest?
Die Strecke nach Osten kann man in Erdmannsdorf oder so anschliessen...</tr></td></table>

Danke fürs Lob, Sebastian.
Ist in Ordnung, ich werde ihm an meinen nächsten Bautermin umbauen zu einem Kopfbahnhof, lediglich zwei Gleise werden weiter führen Richtung Weststadt, wo die Stadtbahn deinerseits weiterfahren kann.

Klaus

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 18:15
von Mirco_B
von meiner Seite aus auch erst mal nur gutes ...

... aber ;)

wen nich das groß richtig sehe endet das 10er Baugebiet im Tunnel kurz nach Samaritterstraße ... daher:

nach Osten bitte nicht mehr viel weiterbauen ... sonst wirst du zu groß ;)

bustechnisch halt ich mich aber generell noch zurück ... bis du das ganze leicht angepasst hast ... auch in Bezug auf den Bahnhof