WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du baust also doch in Gebiet 1 weiter. Dann sag das doch bzw. schreib das in die Stadtteilliste. Bin davon ausgegangen, dass ich seit Januar 06 das Gebiet 1 bebaue. </tr></td></table>

DAs war mir absolut neu! Dass ich ein Gebiet an Morten gegeben habe war klar, aber Altstadt wollte ich nie abgeben!! War auch nie die Rede von!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, noch was wegen Hochbahnsteige usw.

Die Strecke zum Güterbf. müsste man gucken, aber dann müssten ja wieder Hochbahnsteige abgetragen werden.

Für weitere Strecken sind sicher auch die Lösung möglich, dass immer der erste Teil (30m) Hochbahnsteig ist, sodass zumindest 1 Wagen (der erste) am Hochbahnsteig hält.

So, und noch was zur geplanten U83. Also, auf der Strecke Lindenblick - Winkhausen - Güterbf. - Bahnau Süd - Phönixplatz fährt in der Relation nichts. Das wäre noch in der HVZ eine nette Ergänzung.

Was ich gerne noch regeln würde, wären Hochbahnsteige in Bereich Plattewitz Nord entlang der U77. Die Bahnsteige werden ja nur zur Hälfte genutzt!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Timo F. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Du baust also doch in Gebiet 1 weiter. Dann sag das doch bzw. schreib das in die Stadtteilliste. Bin davon ausgegangen, dass ich seit Januar 06 das Gebiet 1 bebaue. </tr></td></table>

DAs war mir absolut neu! Dass ich ein Gebiet an Morten gegeben habe war klar, aber Altstadt wollte ich nie abgeben!! War auch nie die Rede von!!</tr></td></table>
Siehe http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=951&startid=35.

Zu den Hochbahnsteigen:
U77 in Plattewitz Nord wird demnächst umgebaut. Den Rest habe ich nicht verstanden bzw. das was ich unten geschrieben habe, wird durchgesetzt. Wäre doch mal ganz nett, oder?

Editiert:
Linienvorschlag:
U99 Erdmannsdorf - Flughafen Bahnau - Kleinbeuden - Schwabing - Messe - Bochum
mindestens 10' in der Nacht...

Wer Ironie findet, darf sie behalten und sich den Rest dazu denken...
Zuletzt geändert von Timo F. am Montag 27. März 2006, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Bahnfan »

Eine Zwischenbemerkung: Zwischen Hafen & Hbf fährt auch schon alle 10 Minuten ein Metrobus... [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Bahnfan
Freiheit für Signaturen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu den Hochbahnsteigen:
U77 in Plattewitz Nord wird demnächst umgebaut. Den Rest habe ich nicht verstanden bzw. das was ich unten geschrieben habe, wird durchgesetzt. Wäre doch mal ganz nett, oder? </tr></td></table>

Was meisnt du genau? Naja, lass uns nicht streiten, ich bin ja wieder mehr als aktiv dabei und so [img]icon_cool.gif[/img]

Und bisher hat es ja schon mit den Absprachen und so gut geklappt
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Zwischenbemerkung: Zwischen Hafen & Hbf fährt auch schon alle 10 Minuten ein Metrobus... [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Bahnfan</tr></td></table>

Stimmt wohl [img]icon_biggrin.gif[/img] Dann ist da ja schon mehr als genug Verkehr.

Achso: Hafen Fahren zwischen Provinzialstraße und Hafen noch NFs? DAnn können wir da zumindest die Bahnsteige umbauen!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Timo F. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[...]
Achso: Hafen Fahren zwischen Provinzialstraße und Hafen noch NFs? DAnn können wir da zumindest die Bahnsteige umbauen!!</tr></td></table>
Es verkehrt dort die Linie 5 mit VBB6DT Richtung Nordheim. Hinter dem Abzweig fährt momentan nichts, was sich denke ich, auch nicht ändern wird.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu den Hochbahnsteigen:
U77 in Plattewitz Nord wird demnächst umgebaut. Den Rest habe ich nicht verstanden bzw. das was ich unten geschrieben habe, wird durchgesetzt. Wäre doch mal ganz nett, oder?</tr></td></table>Was meisnt du genau? Naja, lass uns nicht streiten, ich bin ja wieder mehr als aktiv dabei und so

Und bisher hat es ja schon mit den Absprachen und so gut geklappt</tr></td></table>
Richtig, und gerade in Bahnau müssen wir mit Kompromissen leben. Sowohl historisch gewachsene als auch neue. Als historischen Kompromiss nenne ich mal die Strecke Mausoleum <> PJP - Da sollten ursprünglich mal Straßenbahnen fahren. Meiner Meinung nach sind die einzigen Stadtbahnen, die auch wirklich Stadtbahn und nicht Straßenbahn (also Feinerschließung) sind, die Linien U76 (nur Stadtwald <> JWP) und U74 (U73 zählt evtl. auch noch).

Was mir gerade noch zum Thema Hauptrichtungen einfällt:
Als ich gerade nichts ahnend mal die 5 abgefahren bin, wunderte ich mich doch sehr über die Konstruktion an der Rumelner Str. - Seit wann ist dieses Haltestellenkonstrukt, welches die Hauptrichtungen wieder einmal vertauscht... - Noch geht es ja, aber euch ist schon klar, dass auch da draußen, wo scheinbar nichts langfährt, mal Züge von anderen langfahren könnten? - Gerade ich, der extrem viel mit Hauptrichtungen arbeitet, finde dass natürlich sehr toll.

Und weil ich gerade in der Region war: Hafen
Wer bebaut den egtl. zur Zeit? - Ich würde ihn gerne nehmen, dafür müsste ich jedoch sämtliche Linien dort löschen (Große Rangierbahn, nicht Strab) und dort etwas umbauen, da dort dann auch Schiffsverkehr aus dem Norden und Süden kommen würde. Im Westen endet der Fluss ja momentan noch im Nichts.

Grüße, Timo

Editiert: Letzten Absatz hinzugefügt.
Zuletzt geändert von Timo F. am Montag 27. März 2006, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Mirco_B »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was ich gerne noch regeln würde, wären Hochbahnsteige in Bereich Plattewitz Nord entlang der U77. Die Bahnsteige werden ja nur zur Hälfte genutzt!</tr></td></table>
Waldbacher Teich ist bereits ... bis ausschließlich Plattewitz Nord wird es demnächst welche geben (leichteres Einsteigen im Gewerbegebiet)

Im Bereich Lebenscenter und ab inklusive Plattewitz Nord wird es keine geben ... darüberhinaus ist es jetzt auch amtlich, dass im Sinne eines einfacheren und schnelleren Umsteigevorgangs die Hochbahnsteige am Platz Johannes Paul abgetragen werden (da hier Fahrgäste beim Umsteigen z.B. aus Nordpark kommend Richtung Bus immer um den Hochbahnsteig herum müssen.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von srenner »

Ich schaute angesichts der aktuellen Diskussion auch mal wieder im Netz vorbei und habe auch mal einige Anmerkungen:
1) Hochbahnsteige sind im Bereich der Stadtbahnen sicher sinnvoll, im besonderen bei Strecken mit eigenem Bahnkörper (auch bei Mischverkehr mit Strassenbahn, siehe z.B. Stuttgart oder Dortmund). Wo es platzmässig machbar ist, befürworte ich Hochbahnsteige. Aktuell in Plattewitz würde ich die Strecke PJP - WBT und PJP - Mausoleum umbauen (meine Meinung).
2)PJP: Ich persönlich finde die Haltestellenanlage zu 55% gelungen und würde dort eine komplett neue Anlage errichten (inkl. Bushaltestellen).
3)Hauptrichtungen: Es hat sich bewährt bei Abzweigen ALLE Linien einzutragen (ich mache es nur im Bereich der Eisenbahnstrecken nciht immer, weil ich dort z. Zt. der einzige Bauer bin...). Ansonsten sieht mir Rumelner Str. sehr nach begonnen Umbau auf Hochbahnsteige aus (womit wir wieder bei Punkt 1 wären...).
4)Grundton in der Diskussion: Kompromisse beinhalten auch entsprechende Wortwahl.
5)Ausdehnung Strassenbahn und Stadtbahn: Beide Systeme nehmen in Bahnau einen grossen Raum ein, sie erfüllen an vielen Orten die Funktion von Buslinien. Man knaan ja über den Aufbau von Nachbarorten nachdenken (Warendorf, Neuenforst, Koisenhagen, Everswinkel, Neuwiesa, Frohenberg, etc.) nachdenken. Das sollte aber nicht die Verbindung dieser Orte mit Bahanu durch Strassen- oder Stadtbahn beinhalten! Für diese Funktion gibt es den Schienenverkehr (RE, RB, S).
Linux - es gibt immer was zu tun!
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Timo F. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich schaute angesichts der aktuellen Diskussion auch mal wieder im Netz vorbei und habe auch mal einige Anmerkungen:
1) Hochbahnsteige sind im Bereich der Stadtbahnen sicher sinnvoll, im besonderen bei Strecken mit eigenem Bahnkörper (auch bei Mischverkehr mit Strassenbahn, siehe z.B. Stuttgart oder Dortmund). Wo es platzmässig machbar ist, befürworte ich Hochbahnsteige. Aktuell in Plattewitz würde ich die Strecke PJP - WBT und PJP - Mausoleum umbauen (meine Meinung).
Ist egtl. bereits zu 100% geschehen.
2)PJP: Ich persönlich finde die Haltestellenanlage zu 55% gelungen und würde dort eine komplett neue Anlage errichten (inkl. Bushaltestellen).
Halte ich mich raus.
3)Hauptrichtungen: Es hat sich bewährt bei Abzweigen ALLE Linien einzutragen (ich mache es nur im Bereich der Eisenbahnstrecken nciht immer, weil ich dort z. Zt. der einzige Bauer bin...). Ansonsten sieht mir Rumelner Str. sehr nach begonnen Umbau auf Hochbahnsteige aus (womit wir wieder bei Punkt 1 wären...).
Gerade beim JWP-Umbau wäre dies eine unendliche Arbeit gewesen. Ansonsten stimme ich dir zu.
4)Grundton in der Diskussion: Kompromisse beinhalten auch entsprechende Wortwahl.
Ok, da war ich teilweise evtl. zu geladen - Tut mir Leid, falls ich jmdn (offizielle Abkürzung...) angegriffen habe.
5)Ausdehnung Strassenbahn und Stadtbahn: Beide Systeme nehmen in Bahnau einen grossen Raum ein, sie erfüllen an vielen Orten die Funktion von Buslinien. Man knaan ja über den Aufbau von Nachbarorten nachdenken (Warendorf, Neuenforst, Koisenhagen, Everswinkel, Neuwiesa, Frohenberg, etc.) nachdenken. Das sollte aber nicht die Verbindung dieser Orte mit Bahanu durch Strassen- oder Stadtbahn beinhalten! Für diese Funktion gibt es den Schienenverkehr (RE, RB, S).
Stimmt, die 11 verstößt momentan gegen diese Regel. Aber ich denke nach Warendorf ist das auch ok, weil ja auch Eilpe mit angeschlossen wird. Mühlenbeck etc. (südlich Uni) ist hingegen noch ein Ortsteil von Bahnau, auch ist dies hier eher eine Straßenbahn à la 88 in Berlin ;)
</tr></td></table>

(Anmerkungen meinerseits sind fettgedruckt.)
Grüße aus Berlin, Timo

Editiert: Layoutanpassung.
Zuletzt geändert von Timo F. am Montag 27. März 2006, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Mirco_B »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">1) Hochbahnsteige sind im Bereich der Stadtbahnen sicher sinnvoll, im besonderen bei Strecken mit eigenem Bahnkörper (auch bei Mischverkehr mit Strassenbahn, siehe z.B. Stuttgart oder Dortmund). Wo es platzmässig machbar ist, befürworte ich Hochbahnsteige. Aktuell in Plattewitz würde ich die Strecke PJP - WBT und PJP - Mausoleum umbauen (meine Meinung).
</tr></td></table>
Platz Johannes Paul II - Waldbacher Teich wird dahingehend nicht kommen, da die Strecke für 3-Fach Niederflur tauglich sein muss ... Stadionzuläufer und hier wären die Haltestellen dann zu kurz. Was wie gesagt auf Mischbahnsteig erweitert wird ist der Abschnitt vom IKEA nach Waldbacher Teich, da hier im Gewerbegebiet auch ein Dienst am Kunden gemacht wird.
Der Abschnitt über Lebenscenter wird ebenfalls für eine dreier Niederflur benötigt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
2)PJP: Ich persönlich finde die Haltestellenanlage zu 55% gelungen und würde dort eine komplett neue Anlage errichten (inkl. Bushaltestellen).
</tr></td></table>
Kann man bei Gelegenheit auch noch einmal in Angriff nehmen. Auf jeden Fall wird PJP keine Hochbahnsteige mehr erhalten (steigerung der Kapazitäten durch ermöglichung von Doppelhaltestellen)
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">3)Hauptrichtungen: Es hat sich bewährt bei Abzweigen ALLE Linien einzutragen (ich mache es nur im Bereich der Eisenbahnstrecken nciht immer, weil ich dort z. Zt. der einzige Bauer bin...).</tr></td></table>
Sebastian ... Florin, Thomas und ich sind da aber auch noch unterwegs
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Was Rumelner Straße angeht: Ich habe aus Kapazitätsgründen angefangen, die Strecken am Bf. Provinzialstr. getrennt. Die U70/U75 haben so ihre eigenen Bahnsteige.

Das Thema was eine echte Stadtbahn ist, wurde wohl schon so oft diskutiert. In Bahnau sind letztlich alle Linien Stadtbahnlinien, wobei die U71 schon alleine durch ihre alleinige Führung entlang Zoo Süd - Altstadt über die Nordspange dichtbebaute Gebiete durchfährt und somit schon einen sehr u-bahn-ähnlichen Charakter hat!

Hochbahnsteige entlang der U72 werden schon entbehrlich sein, wobei ich jetzt demnächst versuchen werde, die U72 und U74 zu verknüpfen! Die U74 fährt dann ab Güterbahnhof als U72 und umgekehrt ab JWP als U74. Nach derzeitigem Stand würde es einen Umlauf sparen, der als weiterer E-Wagen auf dem Südnetz fahren kann.

Zum Thema U84: Da Mirco und Timo sich mit zig, meiner Meinung nach, auch nicht immer so sinnvollen Linien, weiter ausdehnen, kann eine HVZ-LInie Lindenblick - Winkhausen - Phönixplatz sehr sinnvoll sein. Hier ist eine Relation, die von keiner anderen Linie angeboten wird!

Städte im Außenbereich
Ich habe ja nördlich/östlich Erdmannsdorf 2 Linien skizziert. Ich möchte dort gerne noch eine 3 Linie weiter nach Osten oder Nordwesten anbringen. Ich stelle mir da so einen Charakter wie die ehemaligen Strecken der Vestischen Straßenbahn vor. Vorbild könnte die ex-10 Recklinghausen - Herten - Ge-Buer oder die ex-12 Recklinghausen - Marl - Buer sein.

Buslinie 510
Wie war das mit dieser Linie? Ist die jetzt komplett in den Bestand der RVB übergegangen? Inkl Betriebshof?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Meiner Meinung nach sind die einzigen Stadtbahnen, die auch wirklich Stadtbahn und nicht Straßenbahn (also Feinerschließung) sind, die Linien U76 (nur Stadtwald <> JWP) und U74 (U73 zählt evtl. auch noch). </tr></td></table>

Nach meiner Einschätzung, da wird Sebastian zustimmen, haben mittlerweile die meisten Linien in Bahnau Stadtbahncharakter. Es wird (mir schauderts bei dem Wort) mehr auch eine NF-Stadtbahn.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von Timo F. »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was Rumelner Straße angeht: Ich habe aus Kapazitätsgründen angefangen, die Strecken am Bf. Provinzialstr. getrennt. Die U70/U75 haben so ihre eigenen Bahnsteige.</tr></td></table>
Ok, dann bitte aber die Hauptrichtungen beachten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Thema was eine echte Stadtbahn ist, wurde wohl schon so oft diskutiert. In Bahnau sind letztlich alle Linien Stadtbahnlinien, wobei die U71 schon alleine durch ihre alleinige Führung entlang Zoo Süd - Altstadt über die Nordspange dichtbebaute Gebiete durchfährt und somit schon einen sehr u-bahn-ähnlichen Charakter hat!</tr></td></table>
Sicherlich, es war ja auch nur meine persönliche Meinung [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hochbahnsteige entlang der U72 werden schon entbehrlich sein, wobei ich jetzt demnächst versuchen werde, die U72 und U74 zu verknüpfen! Die U74 fährt dann ab Güterbahnhof als U72 und umgekehrt ab JWP als U74. Nach derzeitigem Stand würde es einen Umlauf sparen, der als weiterer E-Wagen auf dem Südnetz fahren kann.</tr></td></table>
Ok.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zum Thema U84: Da Mirco und Timo sich mit zig, meiner Meinung nach, auch nicht immer so sinnvollen Linien, weiter ausdehnen, kann eine HVZ-LInie Lindenblick - Winkhausen - Phönixplatz sehr sinnvoll sein. Hier ist eine Relation, die von keiner anderen Linie angeboten wird!</tr></td></table>
Dann nenne diese Linien bitte. Niemand ist perfekt, auch vor dem Computer. Eventuell kann man dann diese verbessern / umstellen / stilllegen (soll es ja auch geben).
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Städte im Außenbereich
Ich habe ja nördlich/östlich Erdmannsdorf 2 Linien skizziert. Ich möchte dort gerne noch eine 3 Linie weiter nach Osten oder Nordwesten anbringen. Ich stelle mir da so einen Charakter wie die ehemaligen Strecken der Vestischen Straßenbahn vor. Vorbild könnte die ex-10 Recklinghausen - Herten - Ge-Buer oder die ex-12 Recklinghausen - Marl - Buer sein.</tr></td></table>
Bahnau ungleich Rhein-/Rurgebiet. Gerade Erdmannsdorf scheint ja eine größere Stadt zu werden. Bitte beachte, dass auch im Bereich der Innenstadt (Güterbahnhof, Provinzialstr.) teilweise noch recht viel Wiese ist.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Buslinie 510
Wie war das mit dieser Linie? Ist die jetzt komplett in den Bestand der RVB übergegangen? Inkl Betriebshof?</tr></td></table>
Musst du dich mit Morten absprechen.

Grüße, Timo
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
FGodard
Beiträge: 421
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 18:03
Wohnort: Freiburg, BaWue
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung IV

Beitrag von FGodard »

Hallo
gerade kommt Bahnau 195, eine Verspätung auf einer Buslinie ist aufgetreten. Neu ist eine hoffentlich funktionierende IC-Linie.
Grüße
<span style="color:orange"> FGodard </span>
Zuletzt geändert von FGodard am Dienstag 28. März 2006, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Admin des BAHNWikis, selbst hier nicht mehr aktiv, für das Wiki aber schon noch.
Gesperrt